Charleston (West Virginia)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Charleston
Spitzname: Home of Hospitality, The most northern city of the South and the most southern city of the North, Chemical Valley, The Capitol City, Chucktown, Charly West
Skyline von Charleston
Skyline von Charleston
Siegel von Charleston
Siegel
Lage in West Virginia

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Charleston
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: West Virginia
County:

Kanawha County

Koordinaten: -81,633333333333|primary dim=25000 globe= name= region=US-WV type=city
  }} 
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
– Metropolregion:
51.400 (Stand: 2010)
307.763
Bevölkerungsdichte: 627,6 Einwohner je km²
Fläche: 84,7 km² (ca. 33 mi²)
davon 81,9 km² (ca. 32 mi²) Land
Höhe: 182 m
Postleitzahlen: 25301 - 25396
Vorwahl: +1 304
FIPS:

54-14600

GNIS-ID: 1558347
Website: www.cityofcharleston.org
Bürgermeister: Danny Jones (R)
300px
Der Elk River nahe seiner Mündung in Charleston

Charleston ist seit dem Jahr 1885 die Hauptstadt von West Virginia, dem 35. Bundesstaat der Vereinigten Staaten. Die Stadt liegt an der Einmündung des Elk River in den Kanawha River. Charleston ist die größte Stadt in West Virginia.

Geschichte

Die Anfänge

Nach dem Sezessionskrieg zogen Pioniere aus frühen Siedlungen langsam in den Westen des Staates Virginia. Die vielen Bodenschätze und Rohstoffe machten das Gebiet um Charleston zu einem besonders bedeutenden Teil von Virginia. Charlestons mehr als 200-jährige Geschichte ist reichhaltig und lebhaft. Im Jahre 1774 wurden der Bullitt-Familie 505 Hektar Land an der Mündung des Elk river zugeschrieben. 1786 wurde dieses Land an Colonel George Clendenin verkauft. Dieser baute mit seiner Firma "Virginia Rangers" das Fort Lee, die erste dauerhafte Ansiedlung in diesem Landstrich. Sechs Jahre später wurde Charleston gegründet, das nach Colonel Clendenins Vater Charles benannt wurde. 1794 lebten auf einer Stadtfläche von 16 Hektar 35 Menschen in insgesamt sieben Häusern.

Industrielles Wachstum

Anfang des 19. Jahrhunderts wurden Salzvorkommen entlang des Kanawha River entdeckt, die rasch erschlossen wurden. Bereits 1808 wurden täglich 1250 Pfund Salz produziert. Bald wurden die "Kanawha Salines" in der Gegend um Charleston zum größten Salzproduzenten weltweit. Als Captain James Wilson 1815 nach Salz bohrte, stieß er auf ein großes Erdgasvorkommen. 1817 wurden zudem Kohlevorkommen entdeckt, die zunächst nur als Energiequelle für die Salzherstellung dienten. Nach 1861 nahm die Bedeutung der Salzindustrie in Kanawha ab.

Politische Entwicklung

Charleston wuchs rasch bis zum Beginn des Sezessionskrieges 1861. Im Bürgerkrieg spaltete sich Virginia von den Vereinigten Staaten (Union) ab. Die Stadt Charleston war politisch geteilt zwischen Anhängern der Union und der Südstaaten (Konföderation). Am 13. September 1862 kam es zur Schlacht von Charleston. Obwohl die Truppen der Konföderation siegreich waren, konnten sie die Stadt nur kurz besetzt halten. Die Unionsarmee eroberte Charleston bereits sechs Wochen später zurück und hielt die Kontrolle über die Stadt sowie große Teile des westlichen Virginia bis zum Ende des Krieges. Am 20. Juni 1863 proklamierte Präsident Abraham Lincoln die Rückkehr des von Unionstruppen besetzten nordwestlichen Virginias in die Vereinigten Staaten. Unter dem Namen West Virginia wurde diese Region zum 35. Staat der USA.

Obwohl häufig berichtet wird, dass sich West Virginia von Virginia hauptsächlich aufgrund der unterschiedlichen Ansichten über die Sklaverei abgespaltet hat, war der wahre Grund wahrscheinlich eher ökonomischer Natur. Die Industrie im Norden der USA, insbesondere die Stahlindustrie in Ohio, hing von Kohlelieferungen aus West Virginias Minen ab. Dies begründet das starke militärische Engagement der Vereinigten Staaten in dieser Region. Bereits zu Beginn des Sezessionskrieges wurden massiv Truppen aus Ohio in die Kohlegebiete Virginias verlegt, um den Kohlenachschub sicherzustellen.

Für einige Jahre konnte sich der junge neue Staat West Virginia nicht auf eine Hauptstadt einigen. So wechselten sich Wheeling und Charleston in dieser Rolle zunächst ab. Erst 1877 kürten die Bürger West Virginias per Wahl Charleston als ihre einzige Hauptstadt.

Stadtentwicklung

1895 wurde das erste Kapitol eröffnet. Nach einem vernichtenden Brand im Jahre 1921 wurde hastig ein zweites Kapitol errichtet, das 1927 niederbrannte. Anschließend wurde der Bau eines eindrucksvollen Kapitols im italienischen Renaissancestil mit vergoldeter Kuppel beschlossen, das am 20. Juni 1932 eingeweiht wurde.

Die maximale Einwohnerzahl von ca. 86.000 erreichte die Stadt in den 1960er Jahren. Seither hat ein Bevölkerungsschwund eingesetzt, der auch mit einem Verfall von ganzen Stadtvierteln verbunden war. Seit den 1980er Jahren laufen städtische Revitalisierungsprogramme, in deren Rahmen mehrere Einkaufszentren sowie das Clay Center, ein Kultur- und Bildungszentrum errichtet wurden.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner<ref>1900 - 2000: Volkszählungsergebnisse</ref>
1900 11.099
1920 39.608
1960 85.796
1980 63.968
1990 57.287
2000 53.421
2010 51.400 <ref>U.S. Census Bureau – American FactFinder</ref>
2013 50.821 <ref>Schätzung für 1. Juli 2013, [1]</ref>

Das Metropolregion Charleston (das Charleston Metropolitan Statistical Area) umfasst die Counties Kanawha, Boone und Clay und hatte 2011 ca. 240.000 Einwohner, davon ca. 93 % Weiße und 5 % Afroamerikaner.

Lage und Klima

Charleston liegt zentral am Kanawha River, lediglich eine Autostunde entfernt von Parkersburg, Huntington und Beckley, mit gutem Anschluss an die drei Interstate Highways I-64, I-77 und I-79, die den Staat durchqueren.

Charleston, West Virginia
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
74
 
5
-5
 
 
77
 
7
-4
 
 
92
 
14
2
 
 
84
 
19
6
 
 
100
 
24
11
 
 
91
 
28
15
 
 
127
 
30
18
 
 
102
 
29
17
 
 
82
 
26
14
 
 
73
 
20
7
 
 
91
 
14
2
 
 
86
 
8
-2
Temperatur in °CNiederschlag in mm
Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Charleston, West Virginia
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 5,1 7,4 13,7 19,3 24,2 28,4 29,8 29,1 26,0 20,1 14,1 7,8 Ø 18,8
Min. Temperatur (°C) −5,0 −3,5 1,7 6,0 10,8 15,4 18,0 17,4 13,6 6,8 2,4 −2,2 Ø 6,8
Niederschlag (mm) 73,9 77,2 92,2 84,1 100,1 91,2 126,7 101,9 82,3 73,4 91,2 86,1 Σ 1.080,3
Regentage (d) 11,1 10,5 11,0 11,1 10,6 9,0 10,4 9,0 8,1 8,0 9,6 10,9 Σ 119,3
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
5,1
−5,0
7,4
−3,5
13,7
1,7
19,3
6,0
24,2
10,8
28,4
15,4
29,8
18,0
29,1
17,4
26,0
13,6
20,1
6,8
14,1
2,4
7,8
−2,2
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
73,9
77,2
92,2
84,1
100,1
91,2
126,7
101,9
82,3
73,4
91,2
86,1
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wirtschaft

Sehenswürdigkeiten

  • Kapitol (89 Meter)
  • Capital Market
  • Town Center Mall and Civic Center
  • Clay Center (Kultur- und Bildungszentrum) mit dem Sunrise Museum (naturwissenschaftliches Museum)
  • East End Historical District
  • Kanawha State Forest
  • Kanawha River
  • Downtown

Namensvarianten

Die Stadt besitzt einige Bezeichnungsvarianten:

  • Charles Town<ref name=autogenerated1>Kenny, Hamill. West Virginia Place Names. Piedmont, West Virginia: The Place Name Press, 1945. The origin and meaning, including the nomenclature of the streams and mountains. p164</ref>
  • Charleston-on-the-Kanawha<ref name=autogenerated1 />
  • Charlestown<ref name=autogenerated1 />
  • Clendenin’s Settlement<ref>The American Guide Series, Compiled and Written by the Federal Writers' Project of the Work Projects Administration. A state by state guide series published by various publishers, in the late 1930's and 1940's. Each book studies and describes each state's history, natural endowments, and special interests. Use code US-T125/Name/YYYY/p#. West Virginia/p180</ref>
  • Clendenins Fort<ref>Wintz, William D. and Ivan N. Hunter. (eds). The History of Putnam County. Charleston, West Virginia: Quick Copy Service, 1967. p10</ref>
  • Clendenins Settlement<ref name=autogenerated1 />
  • Fort Clendennin<ref>Bishop, William H. History of Roane County West Virginia: From The Time of Its Exploration to A.D. 1927. Spencer, West Virginia: n.p., 1927 p47</ref>
  • Fort Lee<ref>Kenny, Hamill. West Virginia Place Names. Piedmont, West Virginia: The Place Name Press, 1945. The origin and meaning, including the nomenclature of the streams and mountains. p56</ref>
  • Kanawha<ref name=autogenerated1 />
  • Kanawha Court House<ref>US Post Office Site Location Report, 1837-1950, available in microfilm, use code US-T140/# - # of roll. 643</ref>
  • Mouth of Elk<ref>Bishop, William H. History of Roane County West Virginia: From The Time of Its Exploration to A.D. 1927. Spencer, West Virginia: n.p., 1927 p53</ref>
  • The Town at the Mouth of Elk<ref name=autogenerated1 />

Sonstiges

  • Sitz eines methodistischen und eines anglikanischen Bischofs
  • Universität Charleston, Konservatorium und Kunsthochschule
  • Flughafen „Yeager-Airport“, IATA-Code CRW

Städtepartnerschaften

Banská Bystrica in der Slowakei ist seit 2010 Partnerstadt von Charleston.

Söhne und Töchter der Stadt

Quellen

<references/>