George Armitage Miller
George Armitage Miller (* 3. Februar 1920 in Charleston, West Virginia; † 22. Juli 2012 in Plainsboro, New Jersey)<ref>George A. Miller, 92, Princeton Psychology Professor and Cognitive Pioneer,englisch,abgerufen am 29. Juli 2012</ref> war ein US-amerikanischer Psychologe. Er war seit 1979 Professor an der Princeton University.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Miller absolvierte 1940 die University of Alabama und wurde 1946 an der Harvard University promoviert. Im Jahr 1968 wurde er Professor an der Rockefeller University in New York City.
Seine bedeutende Arbeit The Magical Number Seven, Plus or Minus Two: Some Limits on our Capacity for Processing Information über die Millersche Zahl erschien 1956 in The Psychological Review.
Von 1968 bis 1969 war er Präsident der American Psychological Association.
Im Jahr 1990 erhielt Miller den Preis William James Book Award für das Buch The Science of Words (deutscher Titel Wörter. Streifzüge durch die Psycholinguistik). Im Jahr 1991 erhielt er die National Medal of Science. 1957 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
Siehe auch
Literatur
- George A. Miller: Wörter. Streifzüge durch die Psycholinguistik, Zweitausendeins 1996, ISBN 3-86150-115-5
Weblinks
- Literatur von und über George Armitage Miller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eine Biographie (englisch)
- Nachruf der Princeton University
- The Magical Number Seven, Plus or Minus Two: Some Limits on Our Capacity for Processing Information - by George A. Miller (PDF-Datei; 94 kB)
- The cognitive revolution: a historical perspective Trends in Cognitive Sciences 7 (2003) 3 (PDF-Datei; 76 kB)
Quellen
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Miller, George Armitage |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Psychologe |
GEBURTSDATUM | 3. Februar 1920 |
GEBURTSORT | Charleston, West Virginia |
STERBEDATUM | 22. Juli 2012 |
STERBEORT | Plainsboro, New Jersey |