22. Juli


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der 22. Juli ist der 203. Tag des gregorianischen Kalenders (der 204. in Schaltjahren), somit bleiben noch 162 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:Constantinople map German.png
1295: Entwicklung Konstantinopels bis ins 15. Jahrhundert
Datei:Zuerichkrieg 1444.jpg
1443: Verteidigung der Sihlbrücke durch den Zürcher Bürgermeister Rudolf Stüssi
Datei:Wiener Doppelhochzeit.jpg
1515: Wiener Doppelhochzeit
Datei:PKWN Manifest.jpg
1944: Das Manifest des Lubliner Komitees
Datei:King david hotel bombing1.jpg
1946: Das King David Hotel nach dem Attentat
Datei:Evstafiev-sarajevo-building-burns.jpg
Belagerung von Sarajevo (1992–1996)

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Datei:Stamp Bremen (1929).jpg
1929: Blaues Band für die Bremen (Briefmarke von 2004)
  • 1929: Das Turbinenschiff Bremen des Norddeutschen Lloyd gewinnt auf seiner Jungfernfahrt das Blaue Band für die schnellste Atlantiküberquerung, das zuvor zwanzig Jahre lang die britische Mauretania innegehabt hat. Noch vor der Ankunft startet das Postflugzeug Heinkel HE 12 mit Hilfe eines Katapults vom Schiff aus, um die Post frühzeitig nach New York zu liefern.
  • 1933: Wiley Post landet nach der ersten Weltumrundung im Alleinflug auf dem Floyd-Bennet-Flughafen in New York. Er war sieben Tage 18 Stunden und 49 Minuten unterwegs und benötigte elf Zwischenlandungen.
  • 1946: Die Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird in New York City von 61 Staaten unterzeichnet. Darin werden in Übereinstimmung mit der Satzung der Vereinten Nationen die Grundsätze, die „für das Glück aller Völker, für ihre harmonischen Beziehungen und ihre Sicherheit grundlegend sind“ aufgeführt. Dabei wird eine umfassende Definition des Begriffs Gesundheit gegeben.
  • 1962: Die Raumsonde Mariner 1 startet in Richtung Venus, muss aber nach ca. 3 Minuten wegen einer Flugbahnabweichung gesprengt werden.
Datei:Hubble Space Telescope Image of Fragment BDGLNQ12R Impacts.jpg
1994: Jupiter nach dem Einschlag von Shoemaker-Levy 9, UV-Aufnahme
Datei:Solar eclipse animate (2009-Jul-22).gif
2009: Animation der Sonnenfinsternis

Kultur

Gesellschaft

  • 1934: Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
  • 2004: Die Aktion Tagwerk veranstaltet erstmals die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ in Brandenburg. Der Verein ruft Schülerinnen und Schüler auf, sich für Gleichaltrige in Afrika zu engagieren. In Brandenburg folgen 12.500 Jugendliche von 122 Schulen dem Aufruf.

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Datei:Zweigipfel.jpg
1829: Die Doppelgipfel des Elbrus

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Philipp der Schöne.jpg
Philipp der Schöne (* 1478)
Datei:Michail I. Romanov.jpg
Zar Michael I. (* 1596)
Datei:Carolinemathildedenmark.jpg
Caroline Mathilde von Hannover (* 1751)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

Datei:OttoWalkes (jha).jpg
Otto Waalkes
(* 1948)

1951–2000

Datei:WillemDafoe09TIFF.jpg
Willem Dafoe (* 1955)
Datei:Franka Potente Frankfurt-CN.jpg
Franka Potente (* 1974)

21. Jahrhundert

Gestorben

Datei:Jean Fouquet 008.jpg
Karl VII. († 1461)

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Shaw George 1735-1813.png
George Shaw († 1813)
Datei:Piazzi.jpg
Giuseppe Piazzi († 1826)
Datei:Heinrich Graf Bellegarde.jpg
Heinrich Graf Bellegarde († 1845)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Datei:Cremer.jpg
William Randal Cremer († 1908)
Datei:John Dillinger mug shot.jpg
John Dillinger († 1934)
Datei:Carl Sandburg NYWTS.jpg
Carl Sandburg († 1967)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Maria Magdalena, wichtigste Jüngerin Jesu Christi (evangelisch, anglikanisch, katholisch, orthodox, armenisch, koptisch)
    • Moritz Bräuninger, deutscher Missionar und Märtyrer (evangelisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons Commons: 22. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien