Chevrolet Sprint
Chevrolet | |
---|---|
Chevrolet Sprint (1984–1988) | |
Sprint | |
Produktionszeitraum: | 1984–1988 |
Klasse: | Kleinwagen |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0–1,3 Liter (36–59 kW) |
Länge: | 3585–3770 mm |
Breite: | 1530–1545 mm |
Höhe: | 1350 mm |
Radstand: | 2245–2345 mm |
Leergewicht: | 620–750 kg |
Vorgängermodell: | Chevrolet Chevette |
Nachfolgemodell: | Geo Metro |
Der Chevrolet Sprint war ein vom amerikanischen Automobilhersteller Chevrolet von 1984 bis 1988 in Nordamerika vertriebener Kleinwagen.
Inhaltsverzeichnis
Modellgeschichte
Beim Chevrolet Sprint, der ab Frühjahr 1984 in Nordamerika angeboten wurde, handelte es sich um einen nur leicht geänderten, in Japan hergestellten Suzuki Swift.
Der anfangs nur als Dreitürer, ab Ende 1985 auch als größerer Fünftürer erhältliche Sprint wurde von einem Einliter-Dreizylindermotor mit 49 PS (36 kW) angetrieben. Die auf besondere Sparsamkeit ausgelegte Modellvariante Sprint E/R war mit einem Normverbrauch von 4,3 Litern auf 100 Kilometer das sparsamste in Nordamerika angebotene Auto<ref>Covello, Flammang: Standard Catalog of Imported Cars 1946–2002. 2002, S. 340.</ref>.
Ab Herbst 1988 wurde der Sprint über die neu geschaffene Marke Geo (Automarke) unter dem Namen Geo Metro vertrieben. In Kanada hieß der Wagen aber weiterhin Chevrolet Sprint.
Weblinks
Literatur
- Mike Covello, James M. Flammang: Standard Catalog of Imported Cars 1946–2002. 2nd edition. Krause Publications, Iola WI 2002, ISBN 0-87341-605-8.
Einzelnachweise
<references />
Aktuelle Personenwagen: Camaro | Corvette | Impala | Malibu | Sonic | Spark | SS | Volt
Aktuelle Vans, Crossovers, SUVs und Nutzfahrzeuge: Colorado | City Express | Equinox | Express | Silverado | Suburban | Tahoe | Traverse | Trax
Historische Personenwagen 1912-1942: 490 | B | C | D | F | F | FA | FB | H | K | L | M | V | Capitol | Classic Six | Confederate | Copper-Cooled | Fleetline | Independence | International | Light Six | Master | Master 85 | Master Deluxe | Master Eagle | National | Special Deluxe | Standard | Standard Mercury | Superior | Universal
Historische Personenwagen 1946-2012: Beauville | Bel Air | Beretta | Biscayne | Brookwood | Caprice | Cavalier | Celebrity | Chevelle | Chevette | Chevy II | Citation | Classic | Cobalt | Corsica | Corvair | Corvette | Del Ray | Deluxe | Deluxe 210 | Fleetline | Fleetmaster | Greenbrier | Handyman | HHR | Kingswood | Kingswood Estate | Lakewood | Lumina | Malibu | Monte Carlo | Monza | Nomad | Nova | One-Fifty | Parkwood | Special | Special 150 | Sprint | Styleline | Stylemaster | Super Sport | Townsman | Two-Ten | Vega | Yeoman
Historische Vans, SUVs und Nutzfahrzeuge: Astro | Avalanche | Beauville | Bison | Blazer | Bruin | C-Serie | Cheyenne | Corvair 95 | Corvan | El Camino | G-Serie | Greenbrier | K-Serie | Loadside | Kodiak | Lumina APV | LUV | Meriva | R-Serie | Rampside | S-Serie | Scottsdale | SSR | T-Serie | Titan | TrailBlazer | Trans Sport | Uplander | V-Serie | Van | Venture | W-Serie | Wienermobile
Prototypen und Konzeptfahrzeuge: Cheyenne | GM Sequel | Nomad