Chevrolet Van


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel befasst sich mit dem Chevrolet Van der Baujahre 1964–1970; Informationen zum Chevrolet Van der Baujahre 1971–1996 finden sich unter GMC Vandura.
Chevrolet

Chevrolet Van (1964–1966)

Van
Hersteller: Chevrolet
Produktionszeitraum: 1964–1970
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: GMC Vandura
Technische Daten
Bauformen: Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Ottomotoren:
2,5−5,4 Liter
(66−202 kW)
Radstand: 2286−2743 mm

Der Chevrolet Van war einer von verschiedenen Vans die General Motors für den nordamerikanischen Markt herstellte. Seine stärksten Wettbewerber waren der Ford Econoline und der Dodge A100.

Der Begriff "Chevrolet Van" bezieht sich auch auf die anderen Vans von Chevrolet. Der erste dieser Vans, der Corvan wurde 1961 auf der Corvair-Plattform herausgebracht, der jüngste ist der Chevrolet Express.

Der Chevrolet Van der Baujahre 1964 bis 1970 basierte, wie seine Konkurrenten Ford Econoline und Dodge A100 auf einer veränderten Personenwagenplattform. Der Motor saß zwischen und hinter den Vordersitzen und der Wagen hatte eine flache Front. Motor und Bremsen wurden vom Chevy II übernommen. Dieser Chevrolet Van wurde auch als GMC Handi-Van angeboten.

Der 1964 vorgestellte Van hatte eine flache Windschutzscheibe und war mit Vier- oder Sechszylindermotoren ausgestattet. Verfügbar waren ein Reihenvierzylinder mit 2,5 l Hubraum, der 66 kW leistete, sowie Reihensechszylindermotoren mit 3,2 l (88−130 kW), 3,8 l (103 kW) oder 4,1 l (114 kW). Die einfache Konstruktion und der kastenförmige Aufbau war ideal zum Transport von Ladung, Werkzeug und Material in der Stadt. Für lange Überlandfahrten war der Wagen weniger geeignet. Der Lieferwagen hieß Handivan und hatte verblechte Fenster und keine Seitentüre. Auch den Beifahrersitz und die Heizung gab es nur gegen Aufpreis. Das etwas besser ausgestattete Modell für den Personentransport hieß Sportvan.

1967 gab es ein leicht überarbeitetes Modell mit gerundeter Windschutzscheibe, größeren Motoren und besseren Bremsen. Zum ersten Mal gab es einen V8-Motor mit 5,4 l Hubraum und einer Leistung von 202 kW. Es gab zwei Radstände, 2286 mm und 2743 mm.

Die zweite Generation wurde 1971 eingeführt und entsprach dem GMC Vandura.

Weblinks

Commons Commons: Chevrolet Van – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • John Gunnell (Hrsg.): Standard Catalog of American Cars, 1946–1975. Revised 4th edition. Krause Publications Inc., Iola WI 2002, ISBN 0-87349-461-X (Motorendaten des Chevy II).