Christian Kortmann


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Christian Kortmann (* 1974) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Leben

Kortmann studierte an den Universitäten Hildesheim und Bologna Kulturwissenschaften. Er wurde 2005 mit einer Arbeit über literarische Erstlingswerke promoviert.<ref>Christian Kortmann, Die aus dem Nichts kommende Stimme - Zur Ästhetik des literarischen Debüts in der Mediengesellschaft, Epistemata Literaturwissenschaft Bd. 561, Königshausen und Neumann, Würzburg, ISBN 978-3-8260-3240-0 Literarische Erstlingswerke in fünf Fallstudien: Françoise Sagan, Bonjour tristesse; Arno Schmidt, Leviathan; Tobias O. Meißner, Starfish rules; Ian Fleming, Casino Royale; James Herriot, If Only They Could Talk</ref>

Kortmann schrieb von 2006 bis 2010 für überregionalen Zeitungen wie die tageszeitung, Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung. In seinen Arbeiten untersuchte er vor allem die Auswirkung der Popkultur in der medialen Welt und beschäftigte sich mit der Lyrikrezeption im Internet-Zeitalter. In der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung stellte er von 2007 bis 2010 unter dem Titel „Das Leben der Anderen“ regelmäßig kritisch das Internetvideo der Woche vor.

Kortmann arbeitet als freier Werbetexter in Stuttgart und verfasste außerdem mehrere Romane. Im Zentrum seines literarischen Werks stehen die moderne Arbeitswelt, der „Optimierungswahn“ und der „Karrieredruck“ in unserer Gesellschaft.<ref>Buchbesprechung und Interview zu Mein Chef der Hund. Abgerufen am 16. November 2015.</ref>

Veröffentlichungen

  • Tanz der Lemmys: Lemmy und die Schmöker. Bd. 2, (zusammen mit Uli Becker, Gerald Fricke), Wehrhahn-Verlag 2000.
  • Schmök On The Water: Lemmy und die Schmöker. Bd. 5, (zusammen mit Ralf Sotscheck, Frank Schäfer), Wehrhahn-Verlag 2001.
  • Urban Safari - Expeditionen in die populäre Kultur. Oktober Verlag, Münster 2003, ISBN 978-3-938568-08-8.
  • Aus dem Nichts kommende Stimme. Zur Ästhetik des literarischen Debüts in der Mediengesellschaft. Königshausen & Neumann 2006
  • Der Läufer. Roman. Karl Blessing Verlag 2009 ISBN 978-3-89667-412-8.
  • Das menschliche Optimum. Roman. Oktober Verlag, Münster 2012, ISBN 978-3-941895-19-5.
  • Mein Chef der Hund. Roman. Piper Verlag 2015, ISBN 978-3492057127

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>