Citizen Cup 1992 (Tennis)
Citizen Cup 1992 | ||
Datum | 27.4. – 3.5.1992 | |
Auflage | 73 | |
WTA Tour | ||
---|---|---|
Austragungsort | Hamburg Deutschland Deutschland | |
Turniernummer | 601 | |
Kategorie | WTA Tier II | |
Turnierart | Freiplatzturnier | |
Spieloberfläche | Sand | |
Auslosung | 32E/16D | |
Preisgeld | 350.000 US-$ | |
Vorjahressieger (Einzel) | Deutschland Steffi Graf | |
Vorjahressieger (Doppel) | Tschechoslowakei Jana Novotná Sowjetunion Larisa Savchenko | |
Sieger (Einzel) | Deutschland Steffi Graf | |
Sieger (Doppel) | Deutschland Steffi Graf Australien Rennae Stubbs | |
Stand: 20. Dezember 2013 |
Der Citizen Cup 1992 war ein WTA-Tennis-Sandplatzturnier für Frauen in Hamburg. Es war als Turnier der Tier-II-Kategorie Teil der WTA Tour 1992 und fand vom 27. April bis 3. Mai 1992 statt.
Im Einzel gewann Steffi Graf gegen Arantxa Sánchez Vicario mit 7:6 und 6:2. Im Doppel gewann die Paarung Steffi Graf / Rennae Stubbs mit 4:6, 6:3 und 6:4 gegen Manon Bollegraf / Arantxa Sánchez Vicario.
Inhaltsverzeichnis
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Weblinks und Quellen
- Draw auf ITFtennis.com
- Turnierplan auf der WTA Homepage (PDF; 49 kB)
Perth | Brisbane | Sydney | Australian Open | Auckland | Tokio | Wellington | Essen | Ōsaka | Linz | Chicago | Oklahoma | Cesena | Indian Wells | Boca Raton | Miami | San Antonio | Wesley Chapel | Hilton Head Island | Tokio | Amelia Island | Pattaya | Houston | Barcelona | Kuala Lumpur | Hamburg | Tarent | Waregem | Rom | Berlin | Lucerne | Straßburg | French Open | Birmingham | Eastbourne | Wimbledon Championships | Palermo | Kitzbühel | San Marino | Prag | Olympische Sommerspiele | Manhattan Beach | Montreal | San Diego | Schenectady | US Open | Paris | Tokio | Bayonne | Leipzig | Taipeh | Zürich | Filderstadt | Brighton | San Juan | Oakland | Indianapolis | Philadelphia | WTA Championships
Klassifikation: Grand Slam | Jahresendveranstaltung | Tier I | Tier II | Tier III | Tier IV+V
Sonstige: Hopman Cup | Olympische Spiele
1896 | 1897 | 1898–1901 ausgetragen in Bad Homburg | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914–1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940–1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979–1981 | 1982 | 1983 | 1984–1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002