Dennis Wideman


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
KanadaKanada Dennis Wideman Eishockeyspieler
Dennis Wideman
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 20. März 1983
Geburtsort Kitchener, Ontario, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 91 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Verteidiger
Nummer #6
Schusshand Rechts
Draftbezogene Informationen
NHL Entry Draft 2002, 8. Runde, 241. Position
Buffalo Sabres
Spielerkarriere
1999–2001 Sudbury Wolves
2001–2004 London Knights
2004–2005 Worcester IceCats
2005–2007 St. Louis Blues
2007–2010 Boston Bruins
2010–2011 Florida Panthers
2011–2012 Washington Capitals
seit 2012 Calgary Flames

Dennis Earl Wideman (* 20. März 1983 in Kitchener, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2012 bei den Calgary Flames aus der National Hockey League unter Vertrag steht.

Karriere

Der 1,83 m große Verteidiger begann seine Profikarriere bei den Sudbury Wolves in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League und wechselte dann im Jahr 2000 zum Ligakonkurrenten London Knights, bevor er beim NHL Entry Draft 2002 als 241. Spieler in der achten Runde von den Buffalo Sabres ausgewählt wurde.

Bevor er jedoch ein Spiel in der Organisation der Sabres absolvieren konnte, wurde der Rechtsschütze zu den St. Louis Blues transferiert, die ihn während des Lockouts in der Saison 2004/05 bei den Worcester IceCats und in der folgenden Spielzeit zunächst bei den Peoria Rivermen in der American Hockey League einsetzten. Am 9. November 2005 wurde Wideman erstmals in den NHL-Kader der Blues berufen, seinen ersten Einsatz in der höchsten nordamerikanischen Profiliga absolvierte der Kanadier gegen die Columbus Blue Jackets.

Nach 55 Spielen in der Saison 2006/07 wurde Wideman schließlich im Tausch gegen Brad Boyes zu den Boston Bruins transferiert, für die er am 31. Dezember 2007 gegen die Atlanta Thrashers das 18000. Tor der Franchise-Geschichte erzielen konnte. Im Juni 2010 wurde Wideman in einem Tauschgeschäft zu den Florida Panthers abgegeben. Ende Februar 2011 wurde er kurz vor der Trade Deadline zu den Washington Capitals geschickt, die im Austausch Jake Hauswirth und ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2011 an die Florida Panthers abgaben.

Nach der Spielzeit 2011/12 lief sein Vertrag aus. Die Capitals transferierten daraufhin am 27. Juni 2012 die Rechte an dem Spieler zu den Calgary Flames, Washington erhielt im Gegenzug Jordan Hendry sowie ein Fünftrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2013. Dennis Wideman unterschrieb noch am selben Tag einen neuen Fünfjahres-Vertrag bei den Flames, der ihm ein jährliches Gehalt von 5,25 Millionen US-Dollar zusicherte.<ref>Flames acquire D Wideman; sign him to five-year contract. The Sports Network, 27. Juni 2012, abgerufen am 27. Juni 2012 (englisch).</ref>

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2014/15

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1999/00 Sudbury Wolves OHL 63 10 26 36 64 12 1 2 3 22
2000/01 Sudbury Wolves OHL 25 7 11 18 37
London Knights OHL 24 8 8 16 38 5 0 4 4 6
2001/02 London Knights OHL 65 27 42 69 141 12 4 9 13 26
2002/03 London Knights OHL 55 20 27 47 83 14 6 6 12 10
2003/04 London Knights OHL 60 24 41 65 85 15 7 10 17 17
2004/05 Worcester IceCats AHL 79 13 30 43 65
2005/06 Peoria Rivermen AHL 12 2 4 6 31
2005/06 St. Louis Blues NHL 67 8 16 24 83
2006/07 St. Louis Blues NHL 55 5 17 22 44
Boston Bruins NHL 20 1 2 3 27
2007/08 Boston Bruins NHL 81 13 23 36 70 6 0 3 3 0
2008/09 Boston Bruins NHL 79 13 37 50 34 11 0 7 7 4
2009/10 Boston Bruins NHL 76 6 24 30 34 13 1 11 12 4
2010/11 Florida Panthers NHL 61 9 24 33 33
Washington Capitals NHL 14 1 6 7 6
2011/12 Washington Capitals NHL 82 11 35 46 46 14 0 3 3 2
2012/13 Calgary Flames NHL 46 6 16 22 12
2013/14 Calgary Flames NHL 46 4 17 21 18
2014/15 Calgary Flames NHL 80 15 41 56 34 11 0 7 7 12
OHL gesamt 292 96 155 251 448 58 18 31 49 81
AHL gesamt 91 15 34 49 96
NHL gesamt 707 92 258 350 441 55 1 31 32 22

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Commons Commons: Dennis Wideman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />