Doctor Theologiae


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Doktor Theologiae)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Doctor Theologiae, abgekürzt Dr. theol. ist die lateinische Bezeichnung für den Doktorgrad in der Christlichen Theologie.

Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Dieser Titel war noch bis in die frühe Neuzeit der höchste akademische Grad und somit dem heutigen Universitätsprofessor gleichzustellen. So wurde z. B. von Martin Luther, auch als sein Ruf als Theologe längst über Wittenberg hinausgedrungen war, weiterhin von „dem Doktor Luther“ gesprochen.

Studienordnungen

Heutige Studienordnungen der Theologie schreiben neben dem Abschluss eines einschlägigen Studiums (die meist mit dem Lizenziat oder einem Magisterdiplom abschließen) eine Dissertation vor und ein etwa zweijähriges „Doktoratsstudium“.

Die Dissertation (auch „Doktorarbeit“) muss die Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit nachweisen und neue Erkenntnisse enthalten. Den Abschluss des Verfahrens bildet meist die Defensio (Verteidigung der Dissertation) und das Rigorosum („strenge Prüfung“) mit detaillierten Regelungen, wie sie der jeweiligen universitären Promotionsordnung entsprechen.

Die Mehrzahl der katholischen Priester sowie der evangelischen Pastoren haben das Theologie-Studium jedoch mit dem Diplom bzw. dem kirchlichen Examen (bzw. Staatsexamen) abgeschlossen. Den Doktorgrad streben vor allem jene Theologen an, die an speziellen Forschungen oder einer universitären Laufbahn interessiert sind.

Fachliche Zuordnung

Für katholische bzw. evangelische Theologie ist die Dissertation im Regelfall einem der folgenden Fachgebiete zuzuordnen:

Systematische Theologie

Praktische Theologie

(Seelsorge und ihre fundamentalen Fächer)

Biblische Theologie

Kirchengeschichte