Leiben


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Ebersdorf (Gemeinde Leiben))
Wechseln zu: Navigation, Suche
Leiben

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Melk
Kfz-Kennzeichen: ME
Fläche: 12,55 km²
Koordinaten: 48° 15′ N, 15° 16′ O48.24333333333315.274444444444285Koordinaten: 48° 14′ 36″ N, 15° 16′ 28″ O{{#coordinates:48,243333333333|15,274444444444|primary dim=10000 globe= name= region=AT-3 type=city
  }}
Höhe: 285 m ü. A.
Einwohner: 1.351 (1. Jän. 2015)
Bevölkerungsdichte: 108 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3652
Vorwahl: 02752
Gemeindekennziffer: 3 15 19
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 34
3652 Leiben
Website: www.leiben.at
Politik
Bürgermeister: Franz Raidl (SPÖ)
Gemeinderat: (2015)
(19 Mitglieder)
11
8
11 
Von 19 Sitzen entfallen auf:
Lage der Marktgemeinde Leiben im Bezirk Melk

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Leiben ist eine Marktgemeinde mit 1351 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015) im Bezirk Melk in Niederösterreich.

Geografie

Leiben liegt am Südrand des Waldviertels im Tal des Weitenbaches in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 12,54 Quadratkilometer. 27,12 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende neun Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011<ref>Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011</ref>):

  • Ebersdorf (138)
  • Kaumberg (36)
  • Lehen (128)
  • Leiben (766)
  • Losau (119)
  • Mampasberg (72)
  • Urfahr (30)
  • Weinzierl (34)
  • Weitenegg (34)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Ebersdorf, Lehen, Leiben, Losau, Mampasberg und Weitenegg.

Geschichte

Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1289 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1344 Einwohner, 1981 1304 und im Jahr 1971 1264 Einwohner.

Politik

Gemeinderatswahlen
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
59,48 %
(-2,85 %p)
40,52 %
(+2,85 %p)
2010

2015

Expression-Fehler: Unerwartete schließende eckige Klammer

Der Gemeinderat hat 19 Sitze, Bürgermeister der Marktgemeinde ist Franz Raidl.

Bei der Gemeinderatswahl 2005 erreichte die SPÖ 13 und die ÖVP 6 Mandate. Bei der Gemeinderatswahl 2010 verlor die SPÖ einen Sitz an die ÖVP.<ref>Endergebnis der Gemeinderatswahl 2010</ref>

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Museen

  • Landtechnikmuseum

Musik

  • Musikverein Lehen

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Osterausstellung
  • Fest der Sinne
  • Herbstrallye
  • Hobby-Kunst-Advent
  • Bass Island

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 47, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 47. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 619. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,03 Prozent.

Weblinks

Commons Commons: Leiben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references/>