Edmund Tudor, 1. Duke of Somerset


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Edmund Tudor.jpg
Edmund Tudor, dargestellt als älteres Kind in einem Familienporträt (Bildausschnitt eines Gemäldes von 1509)

Edmund Tudor (* 21. Februar 1499 im Palast von Greenwich; † 19. Juni 1500 in Hatfield) war der dritte Sohn des englischen Königs Heinrich VII. und der Elisabeth von York. Er wurde am 24. Februar in der Grey Friar's Church getauft und nach seinem Großvater Edmund Tudor, 1. Earl of Richmond benannt. Edmund erhielt den Titel Herzog von Somerset (Duke of Somerset), wurde aber nie offiziell in einer Zeremonie dazu erhoben.

Er lebte zusammen mit seinen älteren Geschwistern Henry, dem späteren König Heinrich VIII., Margaret und Mary, größtenteils auf Eltham Castle, wo sich die königliche Kinderstube befand. Im Sommer 1499 als Edmund wenige Monate alt war, besuchte der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam dort die königlichen Kinder. Über seinen Empfang schrieb der Gelehrte: "In der Mitte stand Heinrich, neun Jahre alt ... Zu seiner Rechten war Margaret, etwa elf Jahre alt ... Zu seiner linken spielte Mary, ein Kind von vier Jahren. Edmund war ein Baby in den Armen seiner Amme". Diese Amme war Alice Skern, die zuvor schon seine Schwester Mary gestillt hatte.<ref>Starkey, David: Henry: Virtuous Prince, Harper Perennial, London, 2009, S. 70</ref>

Edmund starb aus unbekannten Gründen bereits als Einjähriger, während seine Eltern sich für Verhandlungen im englisch besetzten Calais aufhielten<ref>Starkey, David: Henry: Virtuous Prince, Harper Perennial, London, 2009, S. 138</ref> und wurde in Westminster Abbey beigesetzt. Den Trauerzug für ihn leitete Edward Stafford, Herzog von Buckingham.

Ahnentafel

Weblinks

  • Eintrag zu Edmund Tudor, Duke of Somerset auf der Website thepeerage.com, gesehen am 6. Oktober 2015 (englisch)

Einzelnachweise

<references />

VorgängerTitelNachfolger
Titel neu geschaffenDuke of Somerset
1499–1500
Titel erloschen