Die 16. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 19. bis 25. März 1983 in Oslo, Fredrikstad und Sarpsborg in Norwegen statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 21. bis 27. März 1983 in Zoetermeer in den Niederlanden ausgetragen. Austragungsort der C-Gruppe war vom 3. bis 6. März 1983 Sarajevo in Jugoslawien (heute Bosnien und Herzegowina).
A-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
Spiele
|
FIN
|
SWE
|
SUI
|
NOR
|
Tore
|
Pkt.
|
1. FinnlandFinnland Finnland
|
|
4:3
|
10:0
|
12:1
|
26:04
|
6:0
|
2. SchwedenSchweden Schweden
|
3:4
|
|
6:2
|
13:3
|
22:09
|
4:2
|
3. SchweizSchweiz Schweiz
|
0:10
|
2:6
|
|
4:2
|
06:18
|
2:4
|
4. NorwegenNorwegen Norwegen
|
1:12
|
3:13
|
2:4
|
|
06:29
|
0:6
|
- Gruppe 2
Spiele
|
URS
|
TCH
|
BRD
|
FRA
|
Tore
|
Pkt.
|
1. SowjetunionSowjetunion UdSSR
|
|
6:3
|
8:0
|
18:4
|
32:07
|
6:0
|
2. TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
|
3:6
|
|
12:3
|
13:0
|
28:09
|
4:2
|
3. Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland BR Deutschland
|
0:8
|
3:12
|
|
5:1
|
08:21
|
2:4
|
4. FrankreichFrankreich Frankreich
|
4:18
|
0:13
|
1:5
|
|
05:36
|
0:6
|
Endrunde
Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Meisterrunde
Spiele
|
URS
|
FIN
|
TCH
|
SWE
|
Tore
|
Pkt.
|
1. SowjetunionSowjetunion UdSSR
|
|
5:1
|
(6:3)
|
7:5
|
18:09
|
6:0
|
2. FinnlandFinnland Finnland
|
1:5
|
|
3:1
|
(4:3)
|
08:09
|
4:2
|
3. TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
|
(3:6)
|
1:3
|
|
4:2
|
08:11
|
2:4
|
4. SchwedenSchweden Schweden
|
5:7
|
(3:4)
|
2:4
|
|
10:15
|
0:6
|
- Platzierungsrunde
Spiele
|
BRD
|
FRA
|
SUI
|
NOR
|
Tore
|
Pkt.
|
1. Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland BR Deutschland
|
|
(5:1)
|
11:4
|
8:3
|
24:08
|
6:0
|
2. FrankreichFrankreich Frankreich
|
(1:5)
|
|
6:2
|
5:5
|
12:12
|
3:3
|
3. SchweizSchweiz Schweiz
|
4:11
|
2:6
|
|
(4:2)
|
10:19
|
2:4
|
4. NorwegenNorwegen Norwegen
|
3:8
|
5:5
|
(2:4)
|
|
10:17
|
1:5
|
Europameistermannschaft: UdSSR
U18-Europameister SowjetunionSowjetunion UdSSR
|
Jewgeni Beloscheikin, Alexei Tscherwjakow – Dmitri Sinowjew, Igor Knjasew, Andrei Korschunow, Anatoli Fedotow, Alexei Grischtschenko, Alexei Salimschanow, Sindew, Alexei Kizyn – Alexei Salomatin, Alexander Tschornych, Anatoli Naida, Nikolai Borschtschewski, Alexander Semak, Igor Wjasmikin, Jewgeni Kudimow, Sergei Swerschow, Andrei Wakruschew, Alexander Wirjasow, Sergei Nikonorow
|
Auszeichnungen
All-Star-Team
B-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
Spiele
|
DEN
|
ROM
|
POL
|
UNG
|
Tore
|
Pkt.
|
1. DanemarkDänemark Dänemark
|
|
6:2
|
4:2
|
10:0
|
20:04
|
6:0
|
2. Rumänien 1965Rumänien Rumänien
|
2:6
|
|
8:7
|
9:5
|
19:18
|
4:2
|
3. PolenPolen Polen
|
2:4
|
7:8
|
|
16:3
|
25:15
|
2:4
|
4. Ungarn 1957Ungarn Ungarn
|
0:10
|
5:9
|
3:16
|
|
08:35
|
0:6
|
- Gruppe 2
Spiele
|
NED
|
ITA
|
AUT
|
BUL
|
Tore
|
Pkt.
|
1. NiederlandeNiederlande Niederlande
|
|
5:1
|
6:5
|
7:0
|
18:06
|
6:0
|
2. ItalienItalien Italien
|
1:5
|
|
8:5
|
5:5
|
14:15
|
3:3
|
3. OsterreichÖsterreich Österreich
|
5:6
|
5:8
|
|
7:1
|
17:15
|
2:4
|
4. Bulgarien 1971Bulgarien Bulgarien
|
0:7
|
5:5
|
1:7
|
|
06:19
|
1:5
|
Endrunde
Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Aufstiegsrunde
Spiele
|
NED
|
DEN
|
ROM
|
ITA
|
Tore
|
Pkt.
|
1. NiederlandeNiederlande Niederlande
|
|
7:6
|
11:2
|
(5:1)
|
23:09
|
6:0
|
2. DanemarkDänemark Dänemark
|
6:7
|
|
(6:2)
|
8:4
|
20:13
|
4:2
|
3. Rumänien 1965Rumänien Rumänien
|
2:11
|
(2:6)
|
|
12:4
|
16:21
|
2:4
|
4. ItalienItalien Italien
|
(1:5)
|
4:8
|
4:12
|
|
09:25
|
0:6
|
- Abstiegsrunde
Spiele
|
AUT
|
POL
|
BUL
|
HUN
|
Tore
|
Pkt.
|
1. OsterreichÖsterreich Österreich
|
|
8:3
|
(7:1)
|
9:5
|
24:09
|
6:0
|
2. PolenPolen Polen
|
3:8
|
|
9:1
|
(16:3)
|
28:12
|
4:2
|
3. Bulgarien 1971Bulgarien Bulgarien
|
(1:7)
|
1:9
|
|
5:3
|
07:19
|
2:4
|
4. Ungarn 1957Ungarn Ungarn
|
5:9
|
(3:16)
|
3:5
|
|
11:30
|
0:6
|
Auszeichnungen
C-Gruppe
Spiele
|
YUG
|
GBR
|
BEL
|
ESP
|
Tore
|
Pkt.
|
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
|
|
7:4
|
7:3
|
7:3
|
21:10
|
6:0
|
2. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
|
4:7
|
|
7:1
|
2:2
|
13:10
|
3:3
|
3. BelgienBelgien Belgien
|
3:7
|
1:7
|
|
6:4
|
10:18
|
2:4
|
4. SpanienSpanien Spanien
|
3:7
|
2:2
|
4:6
|
|
09:15
|
1:5
|
Auszeichnungen
Auszeichnung
|
Spieler
|
Team
|
Top-Scorer |
Igor Kosović |
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
|
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
Weblinks