Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1984
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 17. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 7. bis 13. April 1984 in den oberbayrischen Städten Rosenheim, Garmisch-Partenkirchen, Füssen und Bad Tölz statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 26. März bis 1. April 1984 in Herning in Dänemark ausgetragen. Austragungsort der C-Gruppe waren vom 21. bis 27. April 1984 die schottischen Städte Edinburgh und Kirkcaldy.
Inhaltsverzeichnis
A-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
Spiele | URS | SWE | BRD | NED | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Sowjetunion UdSSR | 7:4 | 9:3 | 21:0 | 37: | 76:0 | |
2. Schweden Schweden | 4:7 | 11:0 | 18:0 | 33: | 74:2 | |
3. Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 3:9 | 0:11 | 12:4 | 15:24 | 2:4 | |
4. Niederlande Niederlande | 0:21 | 0:18 | 4:12 | 4:51 | 0:6 |
- Gruppe 2
Spiele | TCH | FIN | SUI | FRA | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Tschechoslowakei Tschechoslowakei | 3:2 | 13:0 | 13:1 | 29: | 36:0 | |
2. Finnland Finnland | 2:3 | 8:3 | 4:1 | 14: | 74:2 | |
3. Schweiz Schweiz | 0:13 | 3:8 | 5:2 | 8:23 | 2:4 | |
4. Frankreich Frankreich | 1:13 | 1:4 | 2:5 | 4:22 | 0:6 |
Endrunde
Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Meisterrunde
Spiele | URS | TCH | SWE | FIN | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Sowjetunion UdSSR | 4:2 | (7:4) | 9:2 | 20: | 86:0 | |
2. Tschechoslowakei Tschechoslowakei | 2:4 | 4:2 | (3:2) | 9: 8 | 4:2 | |
3. Schweden Schweden | (4:7) | 2:4 | 6:2 | 12:13 | 2:4 | |
4. Finnland Finnland | 2:9 | (2:3) | 2:6 | 6:18 | 0:6 |
- Platzierungsrunde
Spiele | BRD | SUI | FRA | NED | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 8:7 | 6:2 | (12:4) | 26:13 | 6:0 | |
2. Schweiz Schweiz | 7:8 | (5:2) | 8:3 | 20:13 | 4:2 | |
3. Frankreich Frankreich | 2:6 | (2:5) | 5:2 | 9:13 | 2:4 | |
4. Niederlande Niederlande | (4:12) | 3:8 | 2:5 | 9:25 | 0:6 |
Meistermannschaften
Auszeichnungen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Topscorer | Igor Wjasmikin | Sowjetunion UdSSR |
Bester Torhüter | Jaroslav Landsman | Tschechoslowakei Tschechoslowakei |
Bester Verteidiger | Michail Tatarinow | Sowjetunion UdSSR |
Bester Stürmer | Alexander Semak | Sowjetunion UdSSR |
All-Star-Team
Angriff: | Schweiz Thomas Vrabec – Schweden Mikael Johansson – Sowjetunion Igor Wjasmikin |
Verteidigung: | Finnland Kari-Pekka Friman – Tschechoslowakei Jiří Látal |
Tor: | Bundesrepublik Deutschland Klaus Merk |
B-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
Spiele | NOR | AUT | YUG | ITA | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Norwegen Norwegen | 6:3 | 10:1 | 4:4 | 20: | 85:1 | |
2. Österreich Österreich | 3:6 | 6:5 | 7:4 | 16:15 | 4:2 | |
3. Jugoslawien Jugoslawien | 1:10 | 5:6 | 4:3 | 10:19 | 2:4 | |
4. Italien Italien | 4:4 | 4:7 | 3:4 | 11:15 | 1:5 |
- Gruppe 2
Spiele | POL | ROM | DEN | BUL | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Polen Polen | 15:5 | 4:2 | 4:1 | 23: | 86:0 | |
2. Rumänien Rumänien | 5:15 | 10:3 | 9:6 | 24:24 | 4:2 | |
3. Dänemark Dänemark | 2:4 | 3:10 | 7:3 | 12:17 | 2:4 | |
4. Bulgarien Bulgarien | 1:4 | 6:9 | 3:7 | 10:20 | 0:6 |
Endrunde
Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Aufstiegsrunde
Spiele | NOR | POL | AUT | ROM | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Norwegen Norwegen | 4:3 | (6:3) | 6:1 | 16: | 76:0 | |
2. Polen Polen | 3:4 | 9:3 | (15:5) | 27:12 | 4:2 | |
3. Österreich Österreich | (3:6) | 3:9 | 7:6 | 13:21 | 2:4 | |
4. Rumänien Rumänien | 1:6 | (5:15) | 6:7 | 12:28 | 0:6 |
- Abstiegsrunde
Spiele | DEN | BUL | YUG | ITA | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Dänemark Dänemark | (7:3) | 8:4 | 11:2 | 26: | 96:0 | |
2. Bulgarien Bulgarien | (3:7) | 4:3 | 3:3 | 10:13 | 3:3 | |
3. Jugoslawien Jugoslawien | 4:8 | 3:4 | (4:3) | 11:15 | 2:4 | |
4. Italien Italien | 2:11 | 3:3 | (3:4) | 8:18 | 1:5 |
Auszeichnungen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Top-Scorer | Heinz Ehlers | Dänemark Dänemark |
Bester Torhüter | Jarosław Wajda | Polen Polen |
Bester Verteidiger | Ole Petter Nykaas | Norwegen Norwegen |
Bester Stürmer | Heinz Ehlers | Dänemark Dänemark |
C-Gruppe
Spiele | HUN | GBR | BEL | ESP | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Ungarn Ungarn | 11:5 3:9 |
6:5 6:3 |
10:2 8:4 |
44:28 | 10: | 2|
2. Vereinigtes Königreich Großbritannien | 5:11 9:3 |
4:8 10:5 |
11:4 6:3 |
45:34 | 8: 4 | |
3. Belgien Belgien | 5:6 3:6 |
8:4 5:10 |
10:2 8:2 |
39:30 | 6: 6 | |
4. Spanien Spanien | 2:10 4:8 |
4:11 3:6 |
2:10 2:8 |
17:53 | 0:12 |
Auszeichnungen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Top-Scorer | Bob Moris | Belgien Belgien |
Bester Torhüter | Yannick Verstappen | Belgien Belgien |
Bester Verteidiger | Mike Pellegrims | Belgien Belgien |
Bester Stürmer | Zoltán Leleszi | Ungarn Ungarn |
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
Weblinks
IIHF-Eishockey-Europameisterschaften der Junioren