Escholzmatt-Marbach
Escholzmatt-Marbach | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Staat: | Schweiz | |||||
Kanton: | Luzern (LU) | |||||
Wahlkreis: | Entlebuch | |||||
BFS-Nr.: | 1010 | |||||
Postleitzahl: | 6182, 6192, 6196 | |||||
Koordinaten: | 637791 / 195952 {{#coordinates:46,913603|7,93472|primary | dim=5000 | globe= | name= | region=CH-LU | type=city
}} |
Höhe: | 858 m ü. M. | |||||
Fläche: | 106.39 km² | |||||
Einwohner: | 4323 (31. Dezember 2014)<ref>Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Ständige Wohnbevölkerung) </ref> | |||||
Einwohnerdichte: | 41 Einw. pro km² | |||||
Ausländeranteil: | 5,8 % (31. Dezember 2014)<ref>https://www.pxweb.bfs.admin.ch/Selection.aspx?px_language=de&px_db=px-x-0102020000_201&px_tableid=px-x-0102020000_201\px-x-0102020000_201.px&px_type=PX</ref> | |||||
Website: | www.escholzmatt-marbach.ch | |||||
Karte | ||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Escholzmatt-Marbach ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Entlebuch des Kantons Luzern in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die neue Gemeinde entstand per 1. Januar 2013 aus den bestehenden Gemeinden Escholzmatt und Marbach.
Geografie
Die Gemeinde liegt im oberen Entlebuch, am Übergang zum Emmental und wird von der Ilfis und von der Weissemme durchflossen. Die Ilfis verlässt die Gemeinde beim Ortsteil Wiggen nordwestwärts in Richtung Emme, die Weissemme fliesst nordostwärts in Richtung Kleine Emme. Die Gemeinde ist mit einer Fläche von über 100 km² nach Flühli die zweitgrösste im Kanton Luzern.
Die Nachbargemeinden von Escholzmatt-Marbach sind im Nordwesten und Norden Trub (BE), im Nordnordosten Romoos, im Nordosten Schüpfheim, im Osten Flühli, im Süden Schangnau (BE) und im Südwesten Eggiwil (BE).
Verkehr
Escholzmatt-Marbach liegt an der Bahnlinie Luzern–Bern und hat einen Bahnhof.
Literatur
- Heinz Horat: Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern, Neue Ausgabe I: Das Amt Entlebuch. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1987 (Kunstdenkmäler der Schweiz Band 80). ISBN 3-7643-1900-3. S. 88–147 (Escholzmatt), 234–267 (Marbach).
Weblinks
<div style="clear:left;" />
Einzelnachweise
<references />
Doppleschwand | Entlebuch | Escholzmatt-Marbach | Flühli | Hasle | Romoos | Schüpfheim | Werthenstein | Wolhusen
Ehemalige Gemeinden: Escholzmatt | Marbach | Schachen | Wolhusen Markt
Kanton Luzern | Wahlkreise des Kantons Luzern | Gemeinden des Kantons Luzern