Wahlkreis Entlebuch


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wahlkreis Entlebuch
Basisdaten
Staat: Schweiz
Kanton: Luzern (LU)
Hauptort:
BFS-Nummer: 0316
Fläche: 424.56 km²
Einwohner: 23'152<ref>Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Ständige Wohnbevölkerung) </ref> (31. Dezember 2014)
Bevölkerungsdichte: 54.5 Einw. pro km²
Website: www.lu.ch
Karte

Der Wahlkreis Entlebuch ist einer von sechs Wahlkreisen des Kantons Luzern in der Schweiz. Dieser Wahlkreis löste zum 1. Januar 2013 das Amt Entlebuch ab. Neu stiess die bis zum 31. Dezember 2012 zum Amt Sursee gehörende Gemeinde Wolhusen zum Wahlkreis Entlebuch hinzu.

Geografie

Der Wahlkreis Entlebuch liegt im Südwesten des Kantons Luzern, südlich des Napf. Der Wahlkreis ist mehr oder weniger deckungsgleich mit dem Quellgebiet der Flüsse Kleine Emme und Ilfis, einem der Quellflüsse der Emme.

Liste der Gemeinden

Der Wahlkreis Entlebuch besteht aus den folgenden neun Gemeinden:

Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2014)
Fläche
in km²
Doppleschwand Doppleschwand 743 6.94
Entlebuch Entlebuch 3325 56.89
Escholzmatt-Marbach Escholzmatt-Marbach 4323 106.39
Flühli Flühli 1880 108.20
Hasle Hasle 1778 40.29
Romoos Romoos 663 37.32
Schüpfheim Schüpfheim 4111 38.27
Werthenstein Werthenstein 2035 15.78
Wolhusen Wolhusen 4294 14.48
Total (9) 23'152 424.56

Veränderungen im Gemeindebestand seit 2013

Fusionen

Biosphärenreservat

Die Region Entlebuch ist seit 2000 das erste UNESCO-Biosphärenreservat der Schweiz (nach Sevilla-Strategie). Zur UNESCO-Biosphäre Entlebuch gehören sieben der neun Gemeinden des Wahlkreises Entlebuch: Doppleschwand, Entlebuch, Escholzmatt-Marbach, Flühli, Hasle, Romoos und Schüpfheim.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks