Europäischer Fernwanderweg E6
Europäischer Fernwanderweg 6 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Karte des Wanderweges | ||||||
Daten | ||||||
Markierungszeichen | Offizielle Wegmarkierung des E6 | |||||
Startpunkt | 20,794444444444| | dim= | globe= | name=Europäischer Fernwanderweg E6 – Startpunkt | region=FN | type=landmark
}} |
Zielpunkt | 26,458055555556| | dim= | globe= | name=Europäischer Fernwanderweg E6 – Zielpunkt | region=TR | type=landmark
}} |
Typ | Wanderweg |
Der Europäische Fernwanderweg 6 führt von Kilpisjärvi im Nordwesten von Finnland bis zu den Dardanellen in der Türkei.
Streckenverlauf
Er führt dabei in Wegrichtung von Nord nach Süd durch folgende Länder, Regionen und Städte:
- Finnland
- Schweden
- Malmö
- Öresundbrücke – mit Zug oder PKW
- Dänemark
- Kastrup
- Korsør
- Storebeltbrücke – mit Zug oder PKW
- Nyborg
- Svendborg
- Fähre bis Ærø, dann Fähre bis Als
- Kruså (Zusammentreffen mit dem Europäischen Fernwanderweg E1)
- Deutschland
- Schleswig-Holstein
- Grenzübergang
- Flensburg
- Schleswig
- Eckernförde
- Kiel
- Plön
- Eutin
- Neustadt in Holstein (Zusammentreffen mit dem Europäischen Fernwanderweg E9)
- Lübeck
- Ratzeburg siehe auch Alte Salzstraße
- Mölln
- Güster (Abzweigung des Europäischen Fernwanderwegs E1)
- Büchen
- Lauenburg
- Niedersachsen
- Bleckede
- Schnega
- Bad Bodenteich
- Gifhorn - Mühlenmuseum
- Braunschweig
- Wolfenbüttel
- Harz
- Göttingen (von Göttingen nach Hann. Münden auf dem Studentenpfad)
- Hann. Münden
- Hessen
- Bayern
- Schleswig-Holstein
- Österreich
- Slowenien
Von hier oder von Rijeka in Kroatien Schiffsreise nach:
Literatur
- Eduard Brauns (Hrsg.): Europäischer Fernwanderweg. 6. Band 6: Ostsee, Wachau, Adria., Deutscher Wanderverlag Mair u. Schnabel, Rum/Innsbruck 1978, ISBN 3-8134-0049-2 (Roskilde, Flensburg, Eschwege, Waldmünchen, Dreisessel, Eibiswald, Kastav, Rijeka).
- Hans-Jürgen Zebisch (Hrsg.): Europäischer Fernwanderweg. 6. 1. Auflage. Band 6: Ostsee – Wachau – Adria., Fink-Kümmerly und Frey, Stuttgart 1979, ISBN 3-7718-0307-1 (Nebelstein – Rijeka).
- Od Drave do Jadrana = Von der Drau zur Adria: europäischer Fernwanderweg E-6 YU. Wanderbüchlein. [s. n.], Ljubljana 1983, OCLC 444052003.
Weblinks
- Wikivoyage Wikivoyage: Europäischer Fernwanderweg E6 – Reiseführer
- Openstreetmap-Karte
- Offizielle Information zum E6
- Wegverlauf in Deutschland Ausführliche Beschreibungen der Etappen von Flensburg bis zum Dreisessel mit GPX-Dateien (GPS-Daten), Verlaufskizzen, Höhenprofilen und Fotos
Europäischer Fernwanderweg E1 (Nordkap Norwegen - Umbrien Umbrien) | Europäischer Fernwanderweg E2 (Galway Irland – Nizza Frankreich ) | Europäischer Fernwanderweg E3 (Santiago Spanien Spanien – Nesebâr Bulgarien Bulgarien) | Europäischer Fernwanderweg E4 (Kap St. Vincent Portugal – Zypern Republik Zypern) | Europäischer Fernwanderweg E5 (Pointe du Raz Frankreich – Venedig Italien) | Europäischer Fernwanderweg E6 (Kilpisjärvi Finnland – Dardanellen Griechenland) | Europäischer Fernwanderweg E7 (Kanarische Inseln Spanien – Lissabon Portugal - Ukraine Ukraine) | Europäischer Fernwanderweg E8 (Dursey Head – Istanbul Türkei) | Europäischer Fernwanderweg E9 (Kap St. Vincent Portugal – estnisch/russische Grenze) Estland | Europäischer Fernwanderweg E10 (Nuorgam Finnland – Tarifa Spanien) | Europäischer Fernwanderweg E11 (Den Haag Niederlande – Russland Russland) | Europäischer Fernwanderweg E12 (Gibraltar Gibraltar– Athen Griechenland)