Felipe Arizmendi Esquivel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Felipe Arizmendi Esquivel (* 1. Mai 1940 in San José Chiltepec, Oaxaca, Mexiko) ist Bischof von San Cristóbal de Las Casas.
Leben
Felipe Arizmendi Esquivel empfing am 25. August 1963 das Sakrament der Priesterweihe für das Bistum Toluca.
Am 7. Februar 1991 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Tapachula. Der Apostolische Pro-Nuntius in Mexiko, Erzbischof Girolamo Prigione, spendete ihm am 7. März desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Bischof von Tehuacán, Norberto Rivera Carrera, und der Erzbischof von Antequera, Bartolomé Carrasco Briseño. Am 31. März 2000 bestellte ihn Johannes Paul II. zum Bischof von San Cristóbal de Las Casas. Die Amtseinführung erfolgte am 1. Mai desselben Jahres.
Weblinks
- Eintrag zu Felipe Arizmendi Esquivel auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Samuel Ruiz García | Bischof von San Cristóbal de Las Casas seit 2000 | --- |
Luis Miguel Cantón Marín | Bischof von Tapachula 1991–2000 | Rogelio Cabrera López |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arizmendi Esquivel, Felipe |
KURZBESCHREIBUNG | mexikanischer Geistlicher, Bischof von San Cristóbal de Las Casas |
GEBURTSDATUM | 1. Mai 1940 |
GEBURTSORT | San José Chiltepec, Oaxaca, Mexiko |