Ferienhaus
Unter einem Ferienhaus versteht man im Allgemeinen ein Haus, in dem Gäste gegen Bezahlung für einen bestimmten Zeitraum ihren Urlaub verbringen können. Teilweise wird ein solches Haus ausschließlich für die temporäre Vermietung an Gäste betrieben, häufig wird es auch alleine zu diesem Zweck gebaut. Manche Familien besitzen aber auch ein Ferienhaus zur Selbstnutzung, zum Beispiel in landschaftlich reizvollen Gegenden.
Inhaltsverzeichnis
Tourismus
Anders als in großen Hotelanlagen oder Ferienparks können Urlauber in einem regional eingebetteten Ferienhaus leichter Land und Leute kennenlernen. Oft werden Ferienhäuser in landestypischer Bauweise erstellt, beispielsweise als Bädervilla an der Ostsee, Reethus in Norddeutschland, Almhütte im Alpenraum, Nurdachhaus#Finnhütte in Teilen Mitteleuropas, Finca in Spanien, Stuga oder Torp in Schweden, Hytte in Norwegen, Mökki in Finnland, als Forsthäuser, Chalet, Cottage, Datsche oder Trulli.
In der gehobenen Hotellerie spricht man auch von Villa, diese Ferienhäuser einer Hotelanlage haben meist den selben Service wie die Zimmer, aber mehr Privatsphäre.
In vielen Urlaubsregionen, besonders während der Hochsaison, werden Ferienhäuser nur wochenweise vermietet, wobei als Anreisetag oft der Samstag gilt; dies gilt insbesondere für Ferienhäuser in Urlaubsanlagen. Zu den Mietkosten, die meist pro Tag oder pro Woche kalkuliert werden, kommen meist Nebenkosten für Endreinigung, Wasser und Strom oder Bettwäsche und Handtücher hinzu. Die Vermietung kann über einen Reiseveranstalter, ein Reisebüro, lokale Vermittlungsagenturen oder direkt beim Vermieter erfolgen. Zudem geben viele Fremdenverkehrsämter jährliche Unterkunftsverzeichnisse heraus. In den vergangenen Jahren hat sich die Ferienhausvermietung mehr und mehr ins Internet verlagert, wo Online-Vermittler und Ferienhausportale ihre Dienste anbieten. Hier kann zwischen Anzeigenportalen, in denen Ferienhausbesitzer ihre Häuser selbst einstellen, Veranstaltern, die die Hausbesitzer selbst betreuen und eigene Bewertungssysteme für ihre Häuser haben, und Vermittlungsplattformen, die Häuser verschiedener Anbieter vermitteln, unterschieden werden.
Im Dezember 2011 gab es in Deutschland 10.918 gewerbliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit mehr als 8 Betten.<ref>Deutscher Tourismusverband e.V. (PDF; 1,3 MB)</ref>
Beispiele
Beispiele für Ferienhäuser auf der ganzen Welt:
- Waren Müritz Wasserturm water tower Detail.JPG
Zum Ferienhaus umgebauter Wasserturm in Waren an der Müritz
- Gerbergasse18.jpg
Historisches Gerberhaus von 1783 Gerberhaus_Alpirsbach in Alpirsbach
- De Haan Ferienhaus.jpg
Ferienhaus in De Haan, Belgien
- Hytte2.JPG
Eine norwegische Hytte
- Moekki.jpg
Ferienhaus Mökki auf einer eigenen Insel in Finnland
- AufderFanes.JPG
Almhütte Auf der Fanes
- Ferienhaus Schweden 2006.jpg
Schwedisches Ferienhaus in Dalarna (Sommarstuga auf schwedisch)
- Bündner-Bergbauernhaus (Schweiz).JPG
Typisches Bündner-Bergbauernhaus in Portas, heute als Ferienhaus
- Chalet am Meer.jpg
Zu Ferienwohnungen umgebauter ehemaliger Getreidesilo in Wismar
- Nurdach-Haus-Sonneneckchen-Leinsweiler-02.jpg
Weit verbreitetes Modell einer Finnhütte (Nurdach-Ferienhaus) in Fertigbauweise (Leinsweiler in der Pfalz)
- Vikendica (Međimurje, Croatia) - plavo pročelje.jpg
Ein kleines Ferienhaus in Međimurje, Nordkroatien
- Rhoden's Halfway House.JPG
Rhoden's Halfway House in Moe (Victoria), Australien
- Henry K. and Mary E. Shaffer House.JPG
Shaffer House in Loveland (Colorado), USA
Siehe auch
- Camping
- Tourismus
- Ferienwohnrecht
- Stuga (Ferienhaus) in Schweden
- Chalet
Literatur
- Reto Gadola (Hg.) Architektur der Sehnsucht. 20 Schweizer Ferienhäuser aus dem 20. Jahrhundert. gta Verlag, Zürich 2013. ISBN 978-3-85676-322-0
Weblinks
- Commons Commons: Ferienhäuser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
<references/>