52.22018611.840089Koordinaten: 52° 13′ 13″ N, 11° 50′ 24″ O{{#coordinates:52,220186|11,840089|primary
|dim=
|globe=
|name=
|region=DE-ST
|type=landmark
}}
Der Fernmeldeturm Burg ist ein 97 Meter hoher Fernmeldeturm der Deutsche Funkturm GmbH. Er befindet sich auf dem 105 Meter hohen Kapaunberg südlich von Burg bei Magdeburg, auf der Gemarkungsgrenze der Ortschaften Pietzpuhl und Schermen der Einheitsgemeinde Möser. Der Fernmeldeturm, der nach der Wende errichtet wurde, dient neben dem nichtöffentlichen Richtfunk der Versorgung der Stadt Magdeburg und der näheren Umgebung mit Hörfunkprogrammen.
Frequenzen und Programme
Analoger Hörfunk (UKW)
Z.Z. gibt es auf dem Turm folgende Sender<ref>Quelle: GLOBAL FREQUENCY DATABASE</ref>:
Digitales Radio (DAB/DAB+)
DAB wird seit dem 1. September 2012<ref>PM Media Broadcast v. 3. September 2012 - Ausbau DAB-Multiplex</ref> in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Block
|
Programme (Datendienste)
|
ERP (kW)
|
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V)
|
Gleichwellennetz (SFN)
|
5C DRDeutschland (D__00188)
|
DAB-Block der Media Broadcast:
- Absolut relax (72 kbps, DAB+)
- Deutschlandfunk (128 kbps, DAB)
- DKultur (112 kbps, DAB+)
- DRadio DokDeb (48 kbps, DAB+)
- DWissen (96 kbps, DAB+)
- ENERGY (72 kbps, DAB+)
- ERF Plus (72 kbps, DAB+)
- Klassik Radio (72 kbps, DAB+)
- RADIO BOB! (72 kbps, DAB+)
- Radio Horeb (48 kbps, DAB+)
- Schlagerparadies (72 kbps, DAB+)
- sunshine live (72 kbps, DAB+)
- MB Datacast Services: „Kulturschocker“ und „ADAC“
|
7,9 (max.10)
|
ND
|
- Baden-Württemberg: Aalen, Baden-Baden (Fremersberg), Donaueschingen, Feldberg im Schwarzwald, Freiburg (Vogtsburg-Totenkopf), Geislingen (Oberböhringen), Heidelberg (Königstuhl), Heilbronn (Schweinsberg), Hochrhein (Rickenbach), Pforzheim (Schömberg-Langenbrand), Ravensburg (Höchsten), Stuttgart (Frauenkopf), Ulm (Kuhberg)
- Bayern: Augsburg (Hotelturm), Nürnberg, Regensburg (Hohe Linie), Ingolstadt (Gelbelsee), München (Olympiaturm), Wendelstein (Bayrischzell), Würzburg (Frankenwarte), Ochsenkopf
- Berlin: Berlin (Alexanderplatz), Berlin (Scholzplatz)
- Bremen: Bremen
- Hamburg: Hamburg (Moorfleet), Hamburg (Heinrich-Hertz-Turm)
- Hessen: Bad Hersfeld (Rimberg), Fulda (Hummelskopf), Gelnhausen (Schnepfenkopf), Gießen (Dünsberg), Großer Feldberg, Frankfurt (Europaturm), Kassel (Habichtswald), Mainz-Kastel
- Mecklenburg-Vorpommern: Rostock (Toitenwinkel), Schwerin (Zippendorf-Gr.Dreesch)
- Niedersachsen: Aurich-Popens, Braunschweig (Broitzem), Braunschweig (Drachenberg), Göttingen (Bovenden-Osterberg), Hannover (Telemax), Osnabrück (Bramsche-Schleptruper Egge), Hildesheim (Sibbesse/Griesberg)
- Nordrhein-Westfalen: Bielefeld (Hünenburg), Bonn (Venusberg), Dortmund (Florianturm), Düsseldorf (Rheinturm), Köln (Colonius), Langenberg, Minden (Jakobsberg)
- Rheinland-Pfalz: Daun (Eifel), Koblenz (Kühkopf)
- Saarland: Saarbrücken (Schoksberg)
- Sachsen: Dresden, Geyer, Leipzig (Stadtwerke), Löbau, Oschatz, Schöneck
- Sachsen-Anhalt: Brocken, Burg, Petersberg, Wittenberg
- Schleswig-Holstein: Kiel (Kronshagen)
- Thüringen: Bleßberg (Sonneberg), Gera, Inselsberg, Jena (Oßmaritz), Kulpenberg, Saalfeld (Remda), Lobenstein (Sieglitzberg), Weimar (Ettersberg)
|
6B MDR S-ANHALT (D__00309)
|
DAB-Block des MDR:
|
10
|
ND
|
Brocken, Burg, Kulpenberg, Pettstädt, Petersberg, Schneidlingen, Wittenberg
|
11C S-Anhalt 11C (D__00198)
|
DAB-Block der Media Broadcast:
|
5
|
|
Brocken, Burg, Petersberg, Schneidlingen
|
Quellen
<references />