Die Royal Standard ist die offizielle Flagge der britischen Königin Elisabeth II. in ihrer Funktion als Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs und zahlreicher anderer Staaten.
Die in Großbritannien verwendete Royal Standard besteht, genau wie das zugehörige Wappen, aus den Wappen von England, Schottland und Nordirland. In den übrigen Commonwealth-Staaten ist sie aus den jeweils dort verwendeten Wappen zusammengesetzt. Im Flaggenprotokoll hat die Royal Standard die höchste Rangordnung. Sie darf nur auf Gebäuden gehisst werden, in denen die Königin gerade weilt. Sie weht über der Union Flag, den Flaggen anderer Mitglieder der königlichen Familien und den Flaggen der Teilstaaten. Die Royal Standard wird niemals auf halbmast gehisst, weil sie das Symbol der Institution Monarchie ist, die ohne Unterbrechung fortlebt.
Vereinigtes Königreich
In England, Wales, Nordirland und anderen britischen Territorien ist die Flagge in vier Quadranten geteilt. Der erste und der vierte Quadrant repräsentieren England und zeigen drei goldene Löwen auf rotem Grund. Der zweite Quadrant steht für Schottland und zeigt einen aufrechten roten Löwen auf goldenem Grund. Der dritte Quadrant repräsentiert Irland und zeigt die goldene irische Harfe auf blauem Grund. In Schottland wird eine ähnliche Flagge verwendet, außer dass der aufrecht gehende schottische Löwe im ersten und vierten Quadranten erscheint, die drei englischen Löwen jedoch im zweiten Quadranten.
Die heutige Royal Standard wird seit der Herrschaft von Königin Victoria verwendet, abgesehen von kleinen Änderungen bezüglich der Darstellung der irischen Harfe. Frühere Royal Standards beinhalteten die Wappen von Hannover und Frankreich, entsprechend der Position der englischen Könige als Kurfürsten (später Könige) von Hannover und dem theoretischen Anspruch auf den französischen Thron. Das Design wurde beim Amtsantritt eines neuen Monarchen meistens geändert.
Australien
In
Australien besteht die Royal Standard aus sechs Teilen, je drei in der oberen und unteren Hälfte. Das erste Sechstel repräsentiert
New South Wales; es zeigt das englische
Georgskreuz mit einem goldenen Löwen in der Mitte und einem goldenen Stern in jedem Arm. Das zweite Sechstel repräsentiert
Victoria und besteht aus einer Krone und sechs weißen Sternen auf blauem Grund. Das dritte Sechstel steht für
Queensland und zeigt ein blaues
Malteserkreuz mit Krone auf weißem Grund. Das vierte Sechstel repräsentiert
South Australia und zeigt einen
Flötenvogel auf goldenem Grund. Das fünfte Sechstel steht für
Western Australia, zu sehen ist ein
Trauerschwan auf goldenem Grund. Im letzten Sechstel, das für
Tasmanien steht, ist ein roter Löwe auf weißem Grund abgebildet.
Zulässige Formate sind 1:2 und 22:31. 1:2 ist zu verwenden, wenn Flaggen im Umfeld ähnliche Formate aufweisen. 22:31 ermöglicht eine einfache Darstellung: 2 Einheiten für die Bordüre und Wappenschilde jeweils im Format 9:9.
Barbados
Auf
Barbados ist die Royal Standard gelb und zeigt in der Mitte einen
Feigenbaum mit blauen Blättern, umgeben von zwei Blüten des
Pfauenstrauchs („Stolz von Barbados“) in den oberen Ecken. Der Feigenbaum wird teilweise überdeckt von einer blauen, von Rosen umkränzten Scheibe mit gekröntem goldenem „E“.
Jamaika
Die
jamaikanische Royal Standard besteht aus der englischen Flagge mit goldenen
Ananas in jedem der Arme. In der Mitte befindet sich die blaue, von Rosen umkränzte Scheibe mit gekröntem goldenem „E“.
Kanada
Die Royal Standard von
Kanada beruht in seiner Grundform auf dem
kanadischen Staatswappen. In den oberen zwei Dritteln werden die vier wichtigsten Volksgruppen repräsentiert: die Engländer durch drei Leoparden, die Schotten durch den Löwen, die Iren durch Harfe und die Frankokanadier durch die Lilie. Im unteren Drittel sind drei
Ahornblätter auf weißem Grund zu sehen, welche die Einheit der Völker darstellen. In der Mitte befindet sich eine blaue, von Rosen umkränzte Scheibe mit gekröntem goldenem „E“.
Neuseeland
In
Neuseeland besteht die Royal Standard aus je zwei Quadranten auf beiden Seiten, die in der Mitte durch ein weißes Band getrennt sind. Im ersten Quadranten befinden sich vier rote Sterne auf blauem Grund, die das
Kreuz des Südens symbolisieren, allerdings etwas anders als auf der
Flagge Neuseelands angeordnet sind. Ein goldenes
Vlies auf rotem Grund im zweiten Quadranten symbolisiert die Schafzucht, eine goldene
Garbe auf rotem Grund im dritten Quadranten die Landwirtschaft. Zwei goldene
Hämmer auf blauem Grund im vierten Quadranten stehen für den Bergbau. Im weißen Band in der Mitte sind zwei
Segelschiffe zu sehen, Symbole des Seehandels und der Immigration. In der Mitte befindet sich auch hier eine blaue, von Rosen umkränzte Scheibe mit gekröntem goldenem „E“.
Andere Commonwealth-Staaten
Die übrigen Staaten des Commonwealth besitzen keine eigene Royal Standard. Weilt die Königin in diesen Ländern, führt sie die Grundflagge, bestehend aus einem gekrönten und von goldenen Rosen umkränzten „E“ auf blauem Grund.
Sierra Leone,
Trinidad und Tobago sowie
Malta besaßen früher ihre eigene Royal Standard. Seitdem diese Staaten jedoch
Republiken geworden sind, werden sie nicht mehr verwendet.