Fort Worth Fire
Fort Worth Fire | |
---|---|
Gründung | 1992 |
Auflösung | 1999 |
Geschichte | Fort Worth Fire 1992–1999 |
Stadion | Fort Worth Convention Center |
Standort | Fort Worth, Texas |
Teamfarben | rot, weiß, schwarz |
Liga | Central Hockey League |
Miron Cups | 1996/97 |
Fort Worth Fire war eine US-amerikanische Eishockeymannschaft aus Fort Worth, Texas. Das Team spielte von 1992 bis 1999 in der Central Hockey League.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Fort Worth Fire wurde 1992 als Franchise der Central Hockey League gegründet, in der es eines von sechs Gründungsmitgliedern war. In den ersten vier Jahren ihres Bestehens gehörte die Mannschaft zu den schwächsten der Liga, als alle Teams noch in einer Gruppe spielten. Nach der Umstellung auf zwei Conferences in der Saison 1996/97 erreichte Fort Worth als Zweiter der Western Conference zum ersten und einzigen Mal die Playoffs um die Meisterschaft der CHL, den Miron Cup, den sie nach Siegen über die Tulsa Oilers und Wichita Thunder in den Finalspielen die Memphis RiverKings in der Best-of-Seven-Serie knapp mit 4:3 Siegen schlugen. An diesen Erfolg konnte die Mannschaft in der Folgezeit nicht anschließen, so dass weitere zwei Male die Playoffs verpasst wurden und die Besitzer sich 1999 dazu entschlossen das Franchise aufgrund von Erfolglosigkeit aufzulösen.
Saisonstatistik
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten
Saison | GP | W | L | T | OTL | SOL | Pts | GF | GA | Platz | Playoffs |
1992/93 | 60 | 25 | 29 | 7 | — | — | 55 | 252 | 288 | 5., CHL | nicht qualifiziert |
1993/94 | 64 | 25 | 37 | 2 | — | — | 52 | 253 | 311 | 6., CHL | nicht qualifiziert |
1994/95 | 66 | 32 | 26 | 8 | — | — | 72 | 314 | 288 | 5., CHL | nicht qualifiziert |
1995/96 | 64 | 24 | 34 | 6 | — | — | 54 | 244 | 289 | 5., CHL | nicht qualifiziert |
1996/97 | 66 | 45 | 16 | 5 | — | — | 95 | 279 | 210 | 2., Western | Miron Cup |
1997/98 | 70 | 13 | 53 | 4 | — | — | 30 | 214 | 397 | 5., Western | nicht qualifiziert |
1998/99 | 70 | 22 | 43 | — | 5 | — | 49 | 245 | 322 | 5., Western | nicht qualifiziert |
Team-Rekorde
Karriererekorde
- Spiele: 203 Russland Alex Cholomojow
- Tore: 97 Russland Alex Cholomojow
- Assists: 105 Russland Alex Cholomojow
- Punkte: 202 Russland Alex Cholomojow
- Strafminuten: 733 Kanada Dwight Mullins
Weblinks
- The Internet Hockey Database – Statistik Fort Worth Fire
- The Internet Hockey Database – Spielerliste Fort Worth Fire
Allen Americans | Amarillo Gorillas | Amarillo Rattlers | Arizona Sundogs | Austin Ice Bats | Bloomington Blaze | Bloomington PrairieThunder | Border City Bandits | Bossier-Shreveport Mudbugs | Brampton Beast | Colorado Eagles | Columbus Cottonmouths | Corpus Christi IceRays | Dallas Freeze | Dayton Gems | Denver Cutthroats | El Paso Buzzards | Evansville IceMen | Fayetteville Force | Fort Wayne Komets | Fort Worth Brahmas | Fort Worth Brahmas | Fort Worth Fire | Huntsville Channel Cats | Huntsville Tornado | Indianapolis Ice | Laredo Bucks | Lubbock Cotton Kings | Macon Whoopee | Memphis RiverKings | Mississippi RiverKings | Missouri Mavericks | Nashville Ice Flyers | Nashville Nighthawks | New Mexico Scorpions | Odessa Jackalopes | Oklahoma City Blazers | Quad City Mallards | Rapid City Rush | Rio Grande Valley Killer Bees | Rocky Mountain Rage | San Antonio Iguanas | San Angelo Outlaws | San Angelo Saints | St. Charles Chill | Topeka ScareCrows | Topeka Tarantulas | Tulsa Oilers | Wichita Thunder | Youngstown SteelHounds