Fotbollsallsvenskan 1960


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fotbollsallsvenskan 1960
Meister IFK Norrköping
Absteiger Djurgårdens IF, Jönköpings Södra IF
Mannschaften 12
Spiele 132
Tore 498  (ø 3,77 pro Spiel)
Torschützenkönig Rune Börjesson (Örgryte IS)
Fotbollsallsvenskan 1959

Die Fotbollsallsvenskan 1960 war die 36. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga Fotbollsallsvenskan.

Nachdem im Vorjahr erstmals in der Geschichte der Allsvenskan der Meister innerhalb des Kalenderjahres ausgespielt wurde, kämpften zwischen dem 18. April und dem 16. Oktober 1960 erneut zwölf Mannschaften um den Titel. Die Euphorie, die nach dem Vize-Weltmeistertitel der schwedischen Nationalelf bei der Weltmeisterschaft 1958 in Schweden ausgebrochen war, konnte nicht ganz gehalten werden, dennoch gelang es, den Zuschauerschnitt knapp über 10.000 Anhängern pro Spiel zu halten.

Am Ende der Spielzeit gelang IFK Norrköping mit 17 Saisonsiegen und einer Niederlage in 22 Spielen der neunte Meistertitel seit 1943 der erste Titel der Vereinsgeschichte errungen wurde. Damit wurde die Liga derart dominiert, dass der Vizemeister IFK Malmö sieben Punkte Rückstand aufwies. Kurios war zudem die Tatsache, dass der Tabellendritte Örgryte IS nur sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze hatte, die Vorjahresmeister Djurgårdens IF und Aufsteiger Jönköpings Södra IF belegten.

Abschlusstabelle

Verein R S U N Tore Diff. Punkte
1. IFK Norrköping 22 17 4 1 75:26 +49 38:06
2. IFK Malmö 22 12 7 3 38:21 +17 31:13
3. Örgryte IS 22 10 4 8 52:40 +12 24:20
4. Malmö FF 22 9 4 9 33:33 ±0 22:22
5. Degerfors IF (N) 22 9 4 9 44:52 -8 22:22
6. AIK 22 7 7 8 42:39 +3 21:23
7. Hammarby IF 22 8 4 10 46:49 -3 20:24
8. IFK Göteborg 22 7 6 9 46:49 -3 20:24
9. Sandvikens IF 22 6 7 9 35:46 -11 19:25
10. Helsingborgs IF 22 8 2 12 42:53 -11 18:26
11. Djurgårdens IF (M) 22 8 2 12 26:38 -12 18:26
12. Jönköpings Södra IF (N) 22 5 1 16 19:52 -33 11:33

Entscheidungen

Schwedischer Meister: IFK Norrköping
Abstieg in die Division 2: Djurgårdens IF, Jönköpings Södra IF
Aufsteiger aus der Division 2: IF Elfsborg, Örebro SK

Torschützenkönig

Rune Börjesson von Örgryte IS konnte seinen Torschützenkönigtitel aus dem Vorjahr verteidigen. Der Nationalspieler erzielte mit 24 Saisontoren drei Treffer mehr als im Vorjahr.