Franz Schubert Konservatorium


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Franz Schubert Konservatorium für Musik und darstellende Kunst und Musikschule ist Wiens ältestes Privatkonservatorium. Es bietet Studienplätze ohne Altersbegrenzung in Fächern von Klassik bis Jazz, Schauspiel bis Musiktheater.

Geschichte

Das Konservatorium wurde 1867 von Eduard Horak gegründet und zunächst nach ihm benannt. 1871 wurde der erste „Staatsprüfungs-Lehrgang“ eingerichtet. Der Gründer und erste Leiter des Konservatoriums wie auch dessen Nachfolger gründeten Filialschulen in Wien, in Baden sowie in Bad Vöslau. 1943 wurden Musikschule und Konservatorium getrennt, wobei letzterem im Jahr 1961 das Öffentlichkeitsrecht verliehen wurde. 1979 wurde das Horak-Konservatorium in Franz Schubert Konservatorium umbenannt, zu dessen Rektor 1980 Helmut Neumann ernannt wurde. Im gleichen Jahr erfolgte die Gründung einer Jazzabteilung und 2010 die Gründung einer Abteilung für Ethno-Percussion sowie einer Studienrichtung für Photographie und Graphik. Der heutige Direktor Karl Svec erwarb das Franz Schubert Konservatorium im Jahr 1983 und siedelte es in die Mariahilfer Straße um. Seit 2010 befindet es sich im Schloss Neuwaldegg in Hernals. Aber dem Wintersemester ging es eine Kooperation mit der Sigmund-Freud-Universität Wien ein.

Bekannte Lehrende

Bekannte ehemalige Studenten

Weblink

Einzelnachweise

<references />

48.23472222222216.2875Koordinaten: 48° 14′ 5″ N, 16° 17′ 15″ O{{#coordinates:48,234722222222|16,2875|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=AT-9
   |type=landmark
  }}