Kärntner Landeskonservatorium
Kärntner Landeskonservatorium | |
---|---|
Logo | |
Gründung | 1. August 1828 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Direktor | Roland Streiner |
Website | www.konse.at |
Das Kärntner Landeskonservatorium, kurz „KONSE“ ist die höchste Bildungseinrichtung für Musik und Schauspiel des Landes Kärnten und liegt in Klagenfurt.
Das Landeskonservatorium kooperiert mit vielen bekannten Kultur- und Bildungseinrichtungen des Landes wie zum Beispiel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Das Professorenkollegium besteht aus 75 Künstlern und Pädagogen der nationalen und internationalen Musikszene. Das KONSE bietet Raum für insgesamt 900 Studien- und Ausbildungsplätze, wobei alleine der jährliche Neuzugang an Berufsstudenten (Erstinskription) bei circa 100 Studierenden aus dem In- und Ausland liegt. Die Studienpläne, die teilweise auch Universitätsstudien der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sind, enthalten künstlerische, pädagogische, theoretische und wissenschaftliche Fächer.
Ein wesentlicher Schwerpunkt des KONSE liegt in der künstlerischen Ausbildung am Instrument, im Gesang, in der Kammermusik und in der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bis zur höchsten Reife. Jede Sparte (Klassik, Jazz, Volksmusik, EMP) betreibt auch künstlerische Studienprojekte wie Orchester, Oper, Chor, Alte Musik und Produktionen im Tonstudio. Die so genannten Sonderlehrgänge ermöglichen den Erwerb wertvollen Zusatzqualifikationen für verschiedenste musikalische Berufe.
Seit 2006 wird ein vierjähriges Schauspiel-Diplomstudium angeboten.
Die Studienfächer des KONSE werden gemäß § 78 des Universitätsgesetz 2002 auf Basis der inhaltlichen Gleichwertigkeit von den Universitäten Österreichs anerkannt. Als Zugangsvoraussetzung für die Universitätsstudien in Kooperation mit dem KONSE gelten die Matura oder die Studienberechtigungsprüfung sowie die künstlerische Eignung. Für Studierende des künstlerischen Diploms und der Instrumentalen Gesangs Pädagogik (IGP) gilt als Zugangsvoraussetzung mindestens die so genannte allgemeine mittlere Reife, für Aufbaustudien die künstlerische Eignung.
Staatliche Landeskonservatorien: Joseph-Haydn-Konservatorium des Landes Burgenland in Eisenstadt | Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt | Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark in Graz | Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck | Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch
Konservatorien mit Öffentlichkeitsrecht: Franz Schubert Konservatorium | Gustav-Mahler-Konservatorium | Prayner Konservatorium | Richard Wagner Konservatorium | Vienna Konservatorium | Vienna Music Institute | Jam Music Lab
Koordinaten: 46° 37′ 16,59″ N, 14° 18′ 49,31″ O{{#coordinates:46,6212762|14,3136966|primary
|dim=25 |globe= |name= |region=AT |type=landmark }}