Gao
Gao | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Koordinaten | -0,05|primary | dim=20000 | globe= | name= | region=ML-7 | type=city
}} |
Basisdaten | ||||||
Staat | Mali | |||||
Gao | ||||||
ISO 3166-2 | ML-7 | |||||
Höhe | 226 m | |||||
Einwohner | 86.633 (2009) | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister | Sadou Harouna Diallo<ref>Sadou Harouna Diallo, maire de Gao. FRANCE 24. Abgerufen am 12. April 2013.</ref> | |||||
Gebäude der Regionalversammlung in Gao
|
Gao (arab.: Kaukau) ist eine Stadt in Mali. Sie war von 2012 bis zum 26. Januar 2013 Hauptstadt des nicht anerkannten Staates Azawad. An diesem Tag befreiten französische und malische Truppen die seit Juni 2012 von Islamisten besetzte Stadt im Rahmen der Opération Serval.<ref>Malisch-französische Truppen erobern Gao. www.oe24.at, 27. Januar 2013, abgerufen am 27. Januar 2013. </ref>
Gao liegt im Nordosten des Landes 226 m über dem Meeresspiegel am linken Ufer des Niger. Gao hat 86.633 Einwohner<ref>INSTAT: Ergebnisse des Zensus 2009 (PDF; 772 kB)</ref> (Zensus 2009) und ist Hauptort der Region Gao.
Berühmt ist Gao für die rote Düne von Koyma, die direkt in Gao auf dem anderen Nigerufer liegt. Sie ist von der hinteren Seite eher flach und fällt auf der vorderen Seite steil und direkt in den Fluss Niger. Man kann auf ihr spazieren. Sie ist eines der natürlichen Wahrzeichen der Stadt Gao.
Als Knotenpunkt wichtiger Handelsstraßen entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum des Handels, insbesondere des Transsaharahandels.
Nordmali mit Gao und Kidal bildet heute ein Drehkreuz des Drogenschmuggels von Südamerika Richtung Europa.<ref>Drogenschleuse Westafrika in: Le Monde diplomatique vom 8. Februar 2013</ref> Augenfällig wurde das im November 2009, als eine venezolanische Boeing 727 in der Wüste bei Sinkrebaka nahe Bourem, rund 200 km nördlich von Gao, mit Tonnen von Kokain an Bord landete und nach Abtransport der Drogen angezündet wurde.<ref>Das Wrack der Kokain-Boeing in: Afrikanews Archiv vom 14. Dezember 2009 (französisch/deutsch)</ref>
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gao war die Hauptstadt des seit dem 9. Jahrhundert bezeugten Gao-Reichs, im 15. und 16. Jahrhundert die des Songhaireichs. Hier befindet sich das in das Weltkulturerbe aufgenommene Grabmal von Askia.
Im November 2007 schlug eine Serie von Attentaten auf den Gouverneur der Region und mehrere andere Funktionäre fehl.<ref>Gao: Histoire d’une série d’attentats manqués (französisch) afribone.com. 19. November 2007. Abgerufen am 12. Januar 2014.</ref> Seither galt die Stadt als durch Rebellenangriffe gefährdet.
Am 31. März 2012 nahmen Kämpfer der Tuareg Gao, so wie tags zuvor Kidal, ein.<ref name="BBC2012-04-01">Is Mali’s coup doomed? In: BBC News. 1. April 2012, abgerufen am 2. April 2012 (english). </ref> Gao wurde nach der Unabhängigkeitserklärung der Nationalen Bewegung für die Befreiung des Azawad (MNLA) zur Hauptstadt des neuen Staates Azawad ernannt.<ref>mnlamov.net offizielle Seite der MNLA</ref> Am 28. Juni 2012 wurde die MNLA von der islamistischen Rebellengruppe Ansar Dine aus Gao vertrieben.<ref>20minütige Powerpoint-Präsentation: Momentaufnahmen aus Mali. Aug./Sept. 2012 (englisch)</ref> Ansar Dine und die Bewegung für Einheit und Dschihad in Westafrika (MUJAO) versuchten seitdem, in Gao die Scharia durchzusetzen.<ref name="france2012-06-29">Ansar Dine Islamists oust Tuareg rebels from Timbuktu. In: France 24. 29. Juni 2012, abgerufen am 19. Juli 2012 (english). </ref> Malische Soldaten haben mit Unterstützung von Franzosen sowie Militärs aus Niger und Tschad die Stadt Gao am 26. Januar 2013 von den Islamisten zurückerobert.<ref>Mali: Französische und malische Truppen nehmen Gao ein, Die Welt, 27. Januar 2013</ref>
Verkehrsanbindung
Gao liegt am östlichen Ende der Nationalstraße 15 sowie am Beginn der Nationalstraße 17, die die Verbindung in Richtung Niamey in Niger herstellt. Die Stadt ist außerdem Startpunkt der Tanezrouftpiste, einer Transsahara-Route Richtung Norden zur algerischen Grenze und weiter nach Reggane. Östlich von Gao befindet sich ein kleiner Flughafen mit IATA-Code GAQ<ref>world-airport-codes.com</ref>
Klima
Die Durchschnittstemperatur in Gao liegt bei 27 °C. Am kältesten ist es dabei im Januar mit ca. 22 °C und am wärmsten im Mai (etwa 35 °C).
Die Jahresniederschlagsmenge beträgt 260 mm, ist allerdings sehr ungleichmäßig verteilt: Das Maximum von über 100 mm wird im August erreicht, über zehn Monate hinweg ist die Niederschlagsmenge jedoch geringer als die Verdunstung (arides Klima). In fünf Monaten fällt durchschnittlich gar kein Regen.
Gao | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Gao
Quelle: wetterkontor.de
|
Bilder
- GaoPirogeNiger1990.jpg
Pirogen am Niger bei Gao
- GaoHotelAtlantide1990.jpg
Hotel L'Atlantide in Gao
- Pontgao.JPG
Brücke über den Niger (2008)
- La Dune Rose.jpg
Blick vom Askia-Grab auf die Rosa Düne
Partnerstadt
Siehe auch
Weblinks
- Learn About Gao (englisch, auch französisch verfügbar)
Einzelnachweise
<references />