Gare de Bercy
Gare de Bercy | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Gare de bercy.jpg Bahnhofsgebäude
| ||||||
Daten | ||||||
Lage im Netz | Kopfbahnhof | |||||
Bahnsteiggleise | 6 sowie 10 zur Autoverladung | |||||
IBNR | 8702455 | |||||
Eröffnung | 1970 | |||||
Lage | ||||||
Stadt/Gemeinde | Paris | |||||
Département | Paris | |||||
Region | Île-de-France | |||||
Staat | Frankreich | |||||
Koordinaten | 2,383056|primary | dim=2000 | globe= | name=Gare de Bercy | region=FR-75 | type=landmark
}} |
Eisenbahnstrecken | ||||||
| ||||||
Liste der Bahnhöfe in Frankreich |
Der Gare de Bercy ist ein Kopfbahnhof in der französischen Hauptstadt Paris. Er befindet sich im 12. Arrondissement, unweit des Gare de Lyon.
Der Bahnhof liegt in unmittelbarer Nähe der Sportarena Palais Omnisports de Paris-Bercy.
Verkehr
Am Gare de Bercy verkehren hauptsächlich Autoreisezüge, Nachtzüge und Intercités, aber auch Regionalzüge (TER und Transilien).
Es bestehen Verbindungen mit dem TER nach Avallon, Auxerre und Clamecy sowie mit Intercités nach Montargis, Nevers und Clermont-Ferrand.
Die Autozüge fahren das ganze Jahr über nach Nizza und Narbonne. Biarritz, Genf und Briançon werden nur im Sommer angefahren. Das besondere an den Autozügen ist, dass sie keine Reisezugwagen mitführen; Personen müssen daher parallel zum Autozug vom Gare de Lyon zum Ziel fahren. Die Nachtreisezüge fahren nach Rom, Mailand und Venedig.
Neben den Zügen der französischen Bahngesellschaft SNCF, verkehren an der unterirdisch verknüpften Station Bercy zwei Linien der Pariser Métro. Das sind die Linien 6 und 14, die von der RATP betrieben werden.