Godfried Danneels
Godfried Maria Jules Kardinal Danneels (* 4. Juni 1933 in Kanegem, heute ein Ortsteil von Tielt, Belgien) ist emeritierter Erzbischof von Mecheln-Brüssel.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Godfried Danneels schloss seine theologischen Studien mit dem Erwerb des Lizenziates in Katholischer Theologie ab und empfing 17. August 1957 in Brügge das Sakrament der Priesterweihe. 1959 wurde er Spiritual am Priesterseminar von Brügge, 1961 promovierte er an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Von 1969 bis 1977 wirkte er als Theologieprofessor an der Katholieke Universiteit Leuven.
Am 4. November 1977 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Bischof von Antwerpen. Die Bischofsweihe empfing er durch den damaligen Erzbischof von Mecheln-Brüssel, Léon-Joseph Kardinal Suenens, am 18. Dezember 1977. Sein Wahlspruch lautet: Apparuit humanitas Dei nostri.
Zwei Jahre später, am 19. Dezember 1979, übertrug ihm Papst Johannes Paul II. die Leitung des Erzbistums Mecheln-Brüssel und nahm ihn am 2. Februar 1983 als Kardinalpriester mit der Titelkirche Sant’Anastasia in das Kardinalskollegium auf.
Er war Vorsitzender der Belgischen Bischofskonferenz und seit dem 15. September 1980 auch Militärbischof für Belgien.
Danneels und seinem Weihbischof Paul Lanneau wurde in einem Gerichtsverfahren vorgeworfen, er habe seine Aufsichtspflicht gegenüber einem Geistlichen seiner Diözese verletzt, der wegen dutzendfachen Kindesmissbrauchs zu sechs Jahren Haft verurteilt worden war. In erster Instanz wurden Danneels und Lanneau zu je umgerechnet etwa 12.500 Euro Geldbuße verurteilt. Im Oktober 1998 sprach ein Berufungsgericht Danneels vom Vorwurf zivilrechtlicher Verantwortung mit der Begründung frei, dass zwischen einem Bischof und einem Pfarrer kein Abhängigkeitsverhältnis, das eine Verurteilung begründen könne, bestünde.<ref>Christoph Lennert: „Schwarzer Tag für die Kirche in Belgien“. Belgischer Bischof gesteht sexuellen Missbrauch und tritt zurück; Domradio, Meldung vom 23. April 2010.</ref><ref>Katja Berens, Ingrid Thurner, Christian Weisner: (Mehr als) sieben Jahre lang krähte der Hahn. Verschweigen – Vertuschen – Verleugnen – Verschleppen der sexuellen Gewalt in der römisch-katholischen Kirche; Dokumentation der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche zum Umgang mit sexuellem Missbrauch; 25. August / 31. Oktober 2002; S .4 (pdf, 275 kB)</ref>
Godfried Danneels war Teilnehmer am Konklave 2005, in dem Benedikt XVI. gewählt wurde. Schon Mitte der 1990er-Jahre wurde er oft als einer der jüngsten papabili angesehen.<ref> Giancarlo Zizola: Der Nachfolger, Patmos-Verlag 1997, S. 115 </ref> Am 18. Januar 2010 nahm Benedikt XVI. Danneels’ aus Altersgründen vorgebrachtes Rücktrittsgesuch vom Amt des Erzbischofs von Mecheln-Brüssel an.<ref>Rinuncia dell’Arcivescovo di Malines-Bruxelles (Belgio) e nomina di successore; Presseamt des Heiligen Stuhls, Tägliches Bulletin vom 18. Januar 2010.</ref> Als einer der ältesten wahlberechtigten Kardinäle nahm er auch am Konklave 2013 teil.
Danneels hat eine Vorliebe für Kunst und gilt als Intellektueller.
Mitgliedschaften in der römischen Kurie
- Staatssekretariat (zweite Sektion)
- Kongregation für die orientalischen Kirchen
- Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung
- Kongregation für die Evangelisierung der Völker
- Kongregation für das Katholische Bildungswesen
Weblinks
- Literatur von und über Godfried Danneels im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag zu Godfried Danneels auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- cardinalrating.com: … what the cardinals believe …: Godfried Cardinal Danneels Texte von und Presseberichte über Äußerungen von Danneels
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Danneels, Godfried |
ALTERNATIVNAMEN | Danneels, Godfried Maria Jules Kardinal (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Geistlicher, emeritierter Erzbischof von Mecheln-Brüssel, Kardinal |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1933 |
GEBURTSORT | Kanegem, Belgien |