Goldener Zuckerhut


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Goldene Zuckerhut ist eine Auszeichnung für beispielhafte Leistungen in der Ernährungswirtschaft. Er wird einmal jährlich von der Lebensmittel Zeitung vergeben. Im Herbst 1958 wurde auf der IKOFA in München der erste Preisträger geehrt. Zusätzlich gibt es seit 1990 die Stiftung Goldener Zuckerhut, die für Nachwuchskräfte aus der Konsumgüterindustrie und dem Handel mit hervorragenden Leistungen gedacht ist.

Der Preis gilt als einer der bedeutendsten in seiner Branche.

Das Kuratorium bzw. der Stiftungsrat setzt sich unter anderem aus Vertretern aus den Unternehmen Kaufland, Beiersdorf, Henkell & Söhnlein, der Plus Warenhandelsgesellschaft, der Edeka-Gruppe, de Beukelaer, der Lebensmittel Zeitung sowie dem Deutschen Fachverlag zusammen.

Preisträger (Auszüge)

(ohne die von der Stiftung Goldener Zuckerhut seit 1990 ausgezeichneten Nachwuchskräfte)

Weblinks

Einzelnachweise

<references />