Grödner Bach


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Grödner Bach
Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt
DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Südtirol, Italien
Flusssystem Etsch
Abfluss über Eisack → Etsch → Adriatisches Meer
Quelle Sellajoch
46° 31′ 4″ N, 11° 45′ 20″ O46.51777777777811.7555555555561470{{#coordinates:46,517777777778|11,755555555556|
dim=500 globe= name=Quelle Grödner Bach region=IT-BZ type=waterbody
  }} 
Quellhöhe ca. 1470 m s.l.m.Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung bei Waidbruck in den Eisack46.59944444444411.531111111111Koordinaten: 46° 35′ 58″ N, 11° 31′ 52″ O{{#coordinates:46,599444444444|11,531111111111|primary dim=1000 globe= name=Mündung Grödner Bach region=IT-BZ type=waterbody
  }}
46° 35′ 58″ N, 11° 31′ 52″ O46.59944444444411.531111111111{{#coordinates:46,599444444444|11,531111111111|
dim=1000 globe= name=Mündung Grödner Bach region=IT-BZ type=waterbody
  }} 
Länge 25,8 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Einzugsgebiet 199 km²Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Datei:Grödnerbach old print.jpg
Grödnerbach nach einem Aquarell von Hermann Krabbes. Choromotypographie von Fisher &Wittig in Leipzig

Der Grödner Bach (auch Dirsching genannt, italienisch Rio Gardena, ladinisch Derjon, in alten Urkunden auch Dursan) ist mit 25,8 Kilometer und einem Einzugsgebiet von 199 km² einer der größeren Zuflüsse des Eisacks. Er entwässert das Grödner Tal und fließt bei Waidbruck in den Eisack. Der Bach wird zur Stromerzeugung genutzt. Wichtigste Nebenflüsse sind der Langentalbach, Cislesbach und der Annabach an der rechten Seite; der Ampezanbach und Jenderbach an der linken Seite. Bei Waidbruck überqueren die Brennerautobahn A22 und die Brennerbahnlinie den Bach.

Wichtige Orte am Grödner Bach sind Wolkenstein in Gröden, St. Christina in Gröden und St. Ulrich in Gröden. Die Gemeindegrenzen in Gröden sind in vielen Fällen der Grödner Bach selbst oder dessen Nebenbäche.

Weblinks

Commons Commons: Grödner Bach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien