Grand-Prix-Saison 1919


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Grand-Prix-Saison 1919 war die erste nach dem Ersten Weltkrieg. Vom Automobil-Weltverband AIACR wurden keine Grandes Épreuves<ref >Der Begriff „Grandes Épreuves“ bedeutet so viel wie „Große Prüfungen“ oder „Große Wettbewerbe“.</ref> ausgeschrieben.

Es fanden drei bedeutende Rennen statt: das Indianapolis 500 auf dem Indianapolis Motor Speedway, die Elgin National Trophy auf dem Elgin Road Race Course in Elgin, Illinois in den USA sowie die Targa Florio auf Sizilien.

Rennkalender

Datum Rennen Strecke Sieger Statistik
31.05. Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten Indianapolis 500 Indianapolis Motor Speedway Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten Howard Wilcox (Peugeot) Statistik
23.08. Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten Elgin National Trophy Elgin Road Race Course Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten Tommy Milton (Duesenberg)
23.11. Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Targa Florio Medio circuito delle Madonie Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik André Boillot (Peugeot) Statistik

Weblinks

Commons Commons: Automobilsport 1919 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Erläuterungen

<references />