Grand-Prix-Saison 1934


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

In der Grand-Prix-Saison 1934 wurde von der AIACR wie im Vorjahr kein Titel Grand-Prix-Europameisterschaft ausgeschrieben.

Rennkalender

Die Saison bestand aus sechs Grandes Épreuves.<ref name="GE">Der Begriff „Grandes Épreuves“ bedeutet so viel wie „Große Prüfungen“ oder „Große Wettbewerbe“.</ref>

Neben den Grandes Épreuves brachte die Saison 1934 etwa 30 weitere wichtige internationale Rennen für Grand-Prix-Wagen hervor.<ref name="GE"/> Dies führte häufig zu unvermeidlichen Terminkollisionen zwischen den verschiedenen Veranstaltungen.

Grandes Épreuves<ref name="GE"/>

Datum Rennen Strecke Sieger Statistik
1 02.04. MonacoMonaco Großer Preis von Monaco Circuit de Monaco Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Guy Moll (Alfa Romeo) Statistik
2 01.07. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Großer Preis des ACF Autodrome de Linas-Montlhéry MonacoMonaco Louis Chiron (Alfa Romeo) Statistik
3 15.07. Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Großer Preis von Deutschland Nürburgring Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Hans Stuck (Auto Union) Statistik
4 29.07. BelgienBelgien Großer Preis von Belgien Circuit de Spa-Francorchamps Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik René Dreyfus (Bugatti) Statistik
5 09.09. Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Großer Preis von Italien Autodromo di Monza Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Rudolf Caracciola /
Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Luigi Fagioli (Mercedes-Benz)
Statistik
6 23.09. Spanien Zweite RepublikZweite Spanische Republik Großer Preis von Spanien Circuito Lasarte Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Luigi Fagioli (Mercedes-Benz) Statistik

Weitere Grands Prix

Datum Rennen Strecke Sieger Statistik
22.04. Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Circuito di Alessandria Circuito Pietro Bordino Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Achille Varzi (Alfa Romeo)
06.05. Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Gran Premio di Tripoli Autodromo della Mellaha Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Achille Varzi (Alfa Romeo)
13.05. FinnlandFinnland Großer Preis von Finnland Eläintarha NorwegenNorwegen Eugen Bjørnstad (Alfa Romeo)
20.05. Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Targa Florio Piccolo circuito delle Madonie Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Achille Varzi (Alfa Romeo)
20.05. BelgienBelgien Grand Prix des Frontières Circuit de Chimay BelgienBelgien Willy Longueville (Bugatti)
20.05. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Großer Preis von Casablanca Anfa MonacoMonaco Louis Chiron (Alfa Romeo)
27.05. Deutsches ReichDeutsches Reich AVUS-Rennen AVUS Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Guy Moll (Alfa Romeo)
27.05. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Grand Prix de Picardie Péronne Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Benoît Falchetto (Maserati)
02.06. Isle of ManIsle of Man Mannin Moar Douglas Grand Prix Circuit Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian E. Lewis (Alfa Romeo)
03.06. Deutsches ReichDeutsches Reich Eifelrennen Nürburgring Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Manfred von Brauchitsch (Mercedes-Benz)
03.06. SchweizSchweiz Großer Preis von Montreux Montreux Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Carlo Felice Trossi (Alfa Romeo)
03.06. Spanien Zweite RepublikZweite Spanische Republik Gran Premio de Penya Rhin Circuit de Montjuïc Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Achille Varzi (Alfa Romeo)
08.07. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Grand Prix de la Marne Reims-Gueux MonacoMonaco Louis Chiron (Alfa Romeo)
15.07. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Großer Preis von Vichy Vichy Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Carlo Felice Trossi (Alfa Romeo)
22.07. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Grand Prix de Dieppe Circuit de Dieppe Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Philippe Étancelin (Maserati)
22.07. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Grand Prix d’Albi Circuit d’Albi Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Buddy Featherstonhaugh (Maserati)
22.07. Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Coppa Ciano Circuito di Montenero Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Achille Varzi (Alfa Romeo)
15.08. Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Coppa Acerbo Circuito di Pescara Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Luigi Fagioli (Mercedes-Benz)
19.08. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Grand Prix de Nice Circuit de la Promenade des Anglais Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Achille Varzi (Alfa Romeo)
26.08. SchweizSchweiz Großer Preis der Schweiz Bremgarten Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Hans Stuck (Auto Union) Statistik
26.08. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Grand Prix du Comminges Circuit du Comminges Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Gianfranco Comotti (Alfa Romeo)
02.09. Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Circuito di Biella Biella Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Carlo Felice Trossi (Alfa Romeo)
08.09. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Großer Preis der UMF Autodrome de Linas-Montlhéry Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Benoît Falchetto (Maserati)
30.09. TschechienTschechien Masaryk Grand Prix Masaryk-Ring Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Hans Stuck (Auto Union)
03.10. Brasilien 1889Brasilien Großer Preis von Rio de Janeiro Gávea Brasilien 1889Brasilien Irineu Corrêa (Ford)
06.10. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donington Park Trophy Donington Park Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Whitney Straight (Maserati)
13.10. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mountain Championship Brooklands Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Whitney Straight (Maserati)
13.10. Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Gran Premio di Modena Circuito di Modena Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Tazio Nuvolari (Maserati)
21.10. Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Gran Premio di Napoli Circuito di Napoli Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Tazio Nuvolari (Maserati)
28.10. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Großer Preis von Algerien Circuit de Bouzaréah Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean-Pierre Wimille (Bugatti)

Voiturette-Rennen

Datum Rennen Strecke Sieger
20.05. BelgienBelgien Grand Prix des Frontières Circuit de Chimay BelgienBelgien Willy Longueville (Bugatti)
27.05. Deutsches ReichDeutsches Reich AVUS-Rennen AVUS Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Pierre Veyron (Bugatti)
27.05. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Grand Prix de Picardie Péronne Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Louis Decaroli (Bugatti)
03.06. Deutsches ReichDeutsches Reich Eifelrennen Nürburgring Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Luigi Castelbarco (Maserati)
22.07. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Grand Prix d’Albi Circuit d’Albi Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Pierre Veyron (Bugatti)
26.08. SchweizSchweiz Großer Preis von Bern Bremgarten-Rundstrecke Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Seaman (MG)
30.09. TschechienTschechien Masaryk Grand Prix Masaryk-Ring Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Giuseppe Farina (Maserati)

Eisrennen

Datum Rennen Strecke Sieger
18.02. SchwedenSchweden Vallentunaloppet Vallentunasjön SchwedenSchweden Axel Johnsson (Bugatti)
25.02. NorwegenNorwegen Großer Preis von Norwegen Mjøsa (Lillehammer) Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Paul Pietsch (Alfa Romeo)

Literatur

  • G.N. Georgano: The Encyclopaedia of Motor Sport. Ebury Press and Michael Joseph, London 1971. ISBN 0-718-10955-4

Weblinks

Erläuterungen

<references />