Grand-Prix-Saison 1934
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Grand-Prix-Saison 1934 wurde von der AIACR wie im Vorjahr kein Titel Grand-Prix-Europameisterschaft ausgeschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Rennkalender
Die Saison bestand aus sechs Grandes Épreuves.<ref name="GE">Der Begriff „Grandes Épreuves“ bedeutet so viel wie „Große Prüfungen“ oder „Große Wettbewerbe“.</ref>
Neben den Grandes Épreuves brachte die Saison 1934 etwa 30 weitere wichtige internationale Rennen für Grand-Prix-Wagen hervor.<ref name="GE"/> Dies führte häufig zu unvermeidlichen Terminkollisionen zwischen den verschiedenen Veranstaltungen.
Grandes Épreuves<ref name="GE"/>
Weitere Grands Prix
Voiturette-Rennen
Eisrennen
Datum | Rennen | Strecke | Sieger |
---|---|---|---|
18.02. | Schweden Vallentunaloppet | Vallentunasjön | Schweden Axel Johnsson (Bugatti) |
25.02. | Norwegen Großer Preis von Norwegen | Mjøsa (Lillehammer) | Deutsches Reich (NS-Zeit) Paul Pietsch (Alfa Romeo) |
Literatur
- G.N. Georgano: The Encyclopaedia of Motor Sport. Ebury Press and Michael Joseph, London 1971. ISBN 0-718-10955-4
Weblinks
- Leif Snellman, Felix Muelas: Detaillierte Geschichte der Grand-Prix-Saison 1934. www.kolumbus.fi, 10. Mai 2014, abgerufen am September 2014 (englisch).
Erläuterungen
<references />