Großer Preis von Spanien 2015


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
20px Großer Preis von Spanien 2015
Renndaten
5. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2015
Streckenprofil
Name: Formula 1 Gran Premio De España Pirelli 2015
Datum: 10. Mai 2015
Ort: Montmeló
Kurs: Circuit de Barcelona-Catalunya
Länge: 307,104 km in 66 Runden à 4,655 km
Wetter: Sonnig, trocken
Lufttemperatur: 27 °C
Streckentemperatur: 49 °C
Pole-Position
Fahrer: DeutschlandDeutschland Nico Rosberg DeutschlandDeutschland Mercedes
Zeit: 1:24,681 min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lewis Hamilton DeutschlandDeutschland Mercedes
Zeit: 1:28,270 min (Runde 54)
Podium
Erster: DeutschlandDeutschland Nico Rosberg DeutschlandDeutschland Mercedes
Zweiter: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lewis Hamilton DeutschlandDeutschland Mercedes
Dritter: DeutschlandDeutschland Sebastian Vettel ItalienItalien Ferrari

Der Große Preis von Spanien 2015 (offiziell Formula 1 Gran Premio De España Pirelli 2015) fand am 10. Mai auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló statt und war das fünfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2015.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Bahrain führte Lewis Hamilton in der Fahrerwertung mit 27 Punkten Vorsprung vor Nico Rosberg und mit 28 Punkten vor Sebastian Vettel. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit 52 Punkten vor Ferrari und mit 98 Punkten vor Williams.

Beim Großen Preis von Spanien stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (orange) und P Zero Medium (weiß), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.<ref>Norman Fischer: Pirelli wird (super)weich: Dreimal Supersoft in vier Rennen. Motorsport-Total.com, 22. April 2015, abgerufen am 22. April 2015.</ref>

Es gab im Vergleich zum Vorjahr einige Änderungen an der Strecke. Da die Überwachungskameras kaum Aufschluss über den genauen Hergang des Unfalls von Fernando Alonso bei den Testfahrten vor der Saison gaben, wurde ausgangs der Renault eine zusätzliche Kamera montiert, zudem wurden die Öffnungen für die Bergungsfahrzeuge in den Begrenzungsmauern außen in der folgenden Kurve Repsol vergrößert. Am Ausgang der Campsa begannen die Curbs nun deutlich früher, ausgangs der Schikane vor der letzten Kurve wurden die Curbs erneuert. In der New Holland genannten Zielkurve wurden zwei zusätzliche Reihen Reifenstapel hinzugefügt.<ref name="Änderungen">Sven Haidinger: Barcelona: Strecken-Änderungen wegen Alonso-Testunfall. Motorsport-Total.com, 6. April 2015, abgerufen am 7. Mai 2015.</ref>

Die beiden DRS-Zonen blieben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Der Messpunkt für die erste Zone befand sich 86 Meter vor der Campsa, die Zone begann 40 Meter nach der Kurve. Der Messpunkt für die zweite DRS-Zone, die sich auf der Start-Ziel-Geraden befand, war die Safety-Car-Linie, aktiviert werden durfte das DRS dann 157 Meter nach der New Holland.<ref>Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatTimo Pape: „DRS-Zonen beim Spanien-Grand-Prix“. Motorsport-Total.com, 7. Mai 2014, abgerufen am 2014-05-108.</ref><ref name="Änderungen" />

Nachdem es im freien Training zum Großen Preis von Bahrain aufgrund eines nicht korrekt befestigten Vorderrads bei Vettel zu einem Unfall mit Sergio Pérez gekommen war, verschärfte die FIA im Vorfeld des Rennens die Regeln für einen solchen Fall. Sollte ein Fahrer im Training das Fahrzeug nicht umgehend am Streckenrand abstellen, falls eines der Räder nicht korrekt befestigt ist, wird er in der Startaufstellung zum Rennen nach hinten versetzt. Im Rennen führt dieses Verhalten zu einer Zehn-Sekunden-Strafe, zudem wird eine Geldstrafe fällig. Verliert ein Fahrzeug ein Rad, so wird der Fahrer im kommenden Rennen um zehn Startpositionen nach hinten versetzt.<ref>Stefan Ziegler: Nach Vettel-Unfall: Formel 1 verschärft Regeln bei losem Rad. Motorsport-Total.com, 7. April 2015, abgerufen am 7. Mai 2015.</ref>

Marcus Ericsson, Pastor Maldonado (jeweils fünf), Pérez (vier), Jenson Button, Romain Grosjean, Nico Hülkenberg und Roberto Merhi (jeweils zwei) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.

Mit Kimi Räikkönen, Alonso (jeweils zweimal), Felipe Massa, Button, Vettel, Maldonado und Hamilton (jeweils einmal) traten sieben ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare fungierten Garry Connelly (AUS), David Domingo (ESP), Alan Jones (AUS) sowie Tim Mayer (USA).<ref>Sven Haidinger: Legende Alan Jones unterstützt in Barcelona Rennkommissare. Motorsport-Total.com, 6. April 2015, abgerufen am 7. Mai 2015.</ref>

Freies Training

Im ersten freien Training fuhr Rosberg in 1:26,828 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Vettel. Alle Fahrer erreichten eine Rundenzeit, die unterhalb der 107-Prozent-Hürde lag.<ref>GP Spanien in Barcelona / 1. Freies Training. Motorsport-Total.com, 8. Mai 2015, abgerufen am 8. Mai 2015.</ref>

Im zweiten freien Training war Hamilton mit einer Rundenzeit von 1:26,852 Minuten Schnellster vor Vettel und Rosberg.<ref>GP Spanien in Barcelona / 2. Freies Training. Motorsport-Total.com, 8. Mai 2015, abgerufen am 8. Mai 2015.</ref> Daniel Ricciardo konnte nach einem Motorwechsel nur in den letzten Minuten des Trainings fahren.

Im dritten freien Training fuhr Rosberg in 1:26,021 Minuten die Bestzeit vor Vettel und Hamilton.<ref>GP Spanien in Barcelona / 3. Freies Training. Motorsport-Total.com, 9. Mai 2015, abgerufen am 9. Mai 2015.</ref>

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Hamilton war am schnellsten. Die Manor-Piloten, die Force-India-Piloten sowie Ericsson schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Rosberg war Schnellster. Felipe Nasr, die McLaren-Piloten und die Lotus-Piloten schafften es nicht in den letzten Teil des Zeitentrainings.

Der finale Abschnitt ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Rosberg fuhr die Bestzeit vor Hamilton und Vettel. Er errang damit seine erste Pole-Position in diesem Jahr.

Rennen

Datei:Start 2015 Spanish Grand Prix.jpg
Nach dem Start führte Rosberg vor Vettel und Hamilton

Rosberg gewann das Rennen vor Hamilton und Vettel. Es war Rosbergs erster Sieg in der Saison und sein erster Sieg seit dem Großen Preis von Brasilien 2014. Für Mercedes war es der dritte Doppelsieg des Jahres. Die Top 10 komplettierten Valtteri Bottas, Räikkönen, Massa, Ricciardo, Grosjean, Carlos Sainz jr. und Daniil Kwjat.

In der Fahrerwertung konnte Rosberg den Rückstand auf Hamilton verkürzen, Vettel blieb auf Platz drei. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert, Mercedes konnte den Vorsprung weiter ausbauen.

Meldeliste

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
DeutschlandDeutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team 44 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lewis Hamilton Mercedes F1 W06 Hybrid Mercedes-Benz PU106B Hybrid P
06 DeutschlandDeutschland Nico Rosberg
OsterreichÖsterreich Infiniti Red Bull Racing 03 AustralienAustralien Daniel Ricciardo Red Bull RB11 Renault Energy F1 2015 P
26 RusslandRussland Daniil Kwjat
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams Martini Racing 19 BrasilienBrasilien Felipe Massa Williams FW37 Mercedes-Benz PU106B Hybrid P
41 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Susie Wolff<ref group="#" name="Bottas/Wolff">Der Williams mit der Startnummer 41 wurde im ersten freien Training für Wolff eingesetzt. Bottas übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 77.</ref>
77 FinnlandFinnland Valtteri Bottas<ref group="#" name="Bottas/Wolff"/>
ItalienItalien Scuderia Ferrari 05 DeutschlandDeutschland Sebastian Vettel Ferrari SF15-T Ferrari 059/4 P
07 FinnlandFinnland Kimi Räikkönen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren Honda 14 SpanienSpanien Fernando Alonso McLaren MP4-30 Honda RA615H P
22 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jenson Button
IndienIndien Sahara Force India F1 Team 27 DeutschlandDeutschland Nico Hülkenberg Force India VJM08 Mercedes-Benz PU106B Hybrid P
11 MexikoMexiko Sergio Pérez
ItalienItalien Scuderia Toro Rosso 33 NiederlandeNiederlande Max Verstappen Toro Rosso STR10 Renault Energy F1 2015 P
55 SpanienSpanien Carlos Sainz jr.
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus F1 Team 08 FrankreichFrankreich Romain Grosjean<ref group="#" name="Grosjean/Palmer">Der Lotus mit der Startnummer 30 wurde im ersten freien Training für Palmer eingesetzt. Grosjean übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 8.</ref> Lotus E23 Hybrid Mercedes-Benz PU106B Hybrid P
13 VenezuelaVenezuela Pastor Maldonado
30 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jolyon Palmer<ref group="#" name="Grosjean/Palmer"/>
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Manor Marussia F1 Team 28 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Will Stevens Marussia MR03 Ferrari 059/3 P
98 SpanienSpanien Roberto Merhi
SchweizSchweiz Sauber F1 Team 09 SchwedenSchweden Marcus Ericsson<ref group="#" name="Ericsson/Marciello">Der Sauber mit der Startnummer 36 wurde im ersten freien Training für Marciello eingesetzt. Ericsson übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 9.</ref> Sauber C34 Ferrari 059/4 P
12 BrasilienBrasilien Felipe Nasr
36 ItalienItalien Raffaele Marciello<ref group="#" name="Ericsson/Marciello" />

<references group="#"> </references>

Klassifikationen

Qualifying

Pos. Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Q3 Start
01 DeutschlandDeutschland Nico Rosberg DeutschlandDeutschland Mercedes 1:26,490 1:25,166 1:24,681 01
02 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lewis Hamilton DeutschlandDeutschland Mercedes 1:26,382 1:25,740 1:24,948 02
03 DeutschlandDeutschland Sebastian Vettel ItalienItalien Ferrari 1:27,534 1:26,167 1:25,458 03
04 FinnlandFinnland Valtteri Bottas Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Mercedes 1:27,262 1:26,197 1:25,694 04
05 SpanienSpanien Carlos Sainz jr. ItalienItalien Toro Rosso-Renault 1:26,773 1:26,475 1:26,136 05
06 NiederlandeNiederlande Max Verstappen ItalienItalien Toro Rosso-Renault 1:27,393 1:26,441 1:26,249 06
07 FinnlandFinnland Kimi Räikkönen ItalienItalien Ferrari 1:26,637 1:26,016 1:26,414 07
08 RusslandRussland Daniil Kwjat OsterreichÖsterreich Red Bull-Renault 1:27,833 1:26,889 1:26,629 08
09 BrasilienBrasilien Felipe Massa Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Mercedes 1:27,165 1:26,147 1:26,757 09
10 AustralienAustralien Daniel Ricciardo OsterreichÖsterreich Red Bull-Renault 1:27,611 1:26,692 1:26,770 10
11 FrankreichFrankreich Romain Grosjean Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Mercedes 1:27,383 1:27,375 11
12 VenezuelaVenezuela Pastor Maldonado Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Mercedes 1:27,281 1:27,450 12
13 SpanienSpanien Fernando Alonso Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda 1:27,941 1:27,760 13
14 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jenson Button Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda 1:27,813 1:27,854 14
15 BrasilienBrasilien Felipe Nasr SchweizSchweiz Sauber-Ferrari 1:27,625 1:28,005 15
16 SchwedenSchweden Marcus Ericsson SchweizSchweiz Sauber-Ferrari 1:28,112 16
17 DeutschlandDeutschland Nico Hülkenberg IndienIndien Force India-Mercedes 1:28,365 17
18 MexikoMexiko Sergio Pérez IndienIndien Force India-Mercedes 1:28,442 18
19 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Will Stevens Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marussia-Ferrari 1:31,200 19
20 SpanienSpanien Roberto Merhi Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marussia-Ferrari 1:32,038 20
107-Prozent-Zeit: 1:32,429 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:26,382 min)

Rennen

Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 DeutschlandDeutschland Nico Rosberg DeutschlandDeutschland Mercedes 66 2 1:41:12,555 01 1:29,109 (53.)
02 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lewis Hamilton DeutschlandDeutschland Mercedes 66 3 + 17,551 02 1:28,270 (54.)
03 DeutschlandDeutschland Sebastian Vettel ItalienItalien Ferrari 66 2 + 45,342 03 1:30,737 (61.)
04 FinnlandFinnland Valtteri Bottas Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Mercedes 66 2 + 59,217 04 1:30,711 (44.)
05 FinnlandFinnland Kimi Räikkönen ItalienItalien Ferrari 66 2 + 1:00,002 07 1:29,931 (47.)
06 BrasilienBrasilien Felipe Massa Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Mercedes 66 3 + 1:21,314 09 1:30,374 (51.)
07 AustralienAustralien Daniel Ricciardo OsterreichÖsterreich Red Bull-Renault 65 2 + 1 Runde 10 1:31,124 (56.)
08 FrankreichFrankreich Romain Grosjean Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Mercedes 65 2 + 1 Runde 11 1:31,945 (46.)
09 SpanienSpanien Carlos Sainz jr. ItalienItalien Toro Rosso-Renault 65 2 + 1 Runde 05 1:31,156 (62.)
10 RusslandRussland Daniil Kwjat OsterreichÖsterreich Red Bull-Renault 65 2 + 1 Runde 08 1:31,887 (40.)
11 NiederlandeNiederlande Max Verstappen ItalienItalien Toro Rosso-Renault 65 2 + 1 Runde 06 1:31,896 (46.)
12 BrasilienBrasilien Felipe Nasr SchweizSchweiz Sauber-Ferrari 65 2 + 1 Runde 15 1:31,928 (41.)
13 MexikoMexiko Sergio Pérez IndienIndien Force India-Mercedes 65 2 + 1 Runde 18 1:31,932 (38.)
14 SchwedenSchweden Marcus Ericsson SchweizSchweiz Sauber-Ferrari 65 2 + 1 Runde 16 1:32,222 (52.)
15 DeutschlandDeutschland Nico Hülkenberg IndienIndien Force India-Mercedes 65 3 + 1 Runde 17 1:30,888 (51.)
16 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jenson Button Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda 65 3 + 1 Runde 14 1:31,162 (46.)
17 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Will Stevens Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marussia-Ferrari 63 3 + 3 Runden 19 1:33,655 (49.)
18 SpanienSpanien Roberto Merhi Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marussia-Ferrari 62 3 + 4 Runden 20 1:34,211 (51.)
VenezuelaVenezuela Pastor Maldonado Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Mercedes 45 3 DNF 12 1:32,912 (17.)
SpanienSpanien Fernando Alonso Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda 26 1 DNF 13 1:33,387 (23.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lewis Hamilton Mercedes 111
02 DeutschlandDeutschland Nico Rosberg Mercedes 91
03 DeutschlandDeutschland Sebastian Vettel Ferrari 80
04 FinnlandFinnland Kimi Räikkönen Ferrari 52
05 FinnlandFinnland Valtteri Bottas Williams-Mercedes 42
06 BrasilienBrasilien Felipe Massa Williams-Mercedes 39
07 AustralienAustralien Daniel Ricciardo Red Bull-Renault 25
08 FrankreichFrankreich Romain Grosjean Lotus-Mercedes 16
09 BrasilienBrasilien Felipe Nasr Sauber-Ferrari 14
10 SpanienSpanien Carlos Sainz jr. Toro Rosso-Renault 8
11 NiederlandeNiederlande Max Verstappen Toro Rosso-Renault 6
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
12 DeutschlandDeutschland Nico Hülkenberg Force India-Mercedes 6
13 MexikoMexiko Sergio Pérez Force India-Mercedes 5
14 SchwedenSchweden Marcus Ericsson Sauber-Ferrari 5
15 RusslandRussland Daniil Kwjat Red Bull-Renault 5
16 SpanienSpanien Fernando Alonso McLaren-Honda 0
17 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jenson Button McLaren-Honda 0
18 SpanienSpanien Roberto Merhi Marussia-Ferrari 0
19 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Will Stevens Marussia-Ferrari 0
20 VenezuelaVenezuela Pastor Maldonado Lotus-Mercedes 0
DanemarkDänemark Kevin Magnussen McLaren-Honda 0

Konstrukteurswertung

Pos. Konstrukteur Punkte
1 DeutschlandDeutschland Mercedes 202
2 ItalienItalien Ferrari 132
3 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Mercedes 81
4 OsterreichÖsterreich Red Bull-Renault 30
5 SchweizSchweiz Sauber-Ferrari 19
Pos. Konstrukteur Punkte
06 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Mercedes 16
07 ItalienItalien Toro Rosso-Renault 14
08 IndienIndien Force India-Mercedes 11
09 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda 0
10 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marussia-Ferrari 0

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Großer Preis von Spanien 2015 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien