Großer Preis von Spanien 2015
Renndaten | ||
---|---|---|
5. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 | ||
Streckenprofil | ||
Name: | Formula 1 Gran Premio De España Pirelli 2015 | |
Datum: | 10. Mai 2015 | |
Ort: | Montmeló | |
Kurs: | Circuit de Barcelona-Catalunya | |
Länge: | 307,104 km in 66 Runden à 4,655 km | |
Wetter: | Sonnig, trocken Lufttemperatur: 27 °C Streckentemperatur: 49 °C | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Deutschland Nico Rosberg | Deutschland Mercedes |
Zeit: | 1:24,681 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Königreich Lewis Hamilton | Deutschland Mercedes |
Zeit: | 1:28,270 min (Runde 54) | |
Podium | ||
Erster: | Deutschland Nico Rosberg | Deutschland Mercedes |
Zweiter: | Vereinigtes Königreich Lewis Hamilton | Deutschland Mercedes |
Dritter: | Deutschland Sebastian Vettel | Italien Ferrari |
Der Große Preis von Spanien 2015 (offiziell Formula 1 Gran Premio De España Pirelli 2015) fand am 10. Mai auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló statt und war das fünfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2015.
Inhaltsverzeichnis
Bericht
Hintergründe
Nach dem Großen Preis von Bahrain führte Lewis Hamilton in der Fahrerwertung mit 27 Punkten Vorsprung vor Nico Rosberg und mit 28 Punkten vor Sebastian Vettel. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit 52 Punkten vor Ferrari und mit 98 Punkten vor Williams.
Beim Großen Preis von Spanien stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (orange) und P Zero Medium (weiß), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.<ref>Norman Fischer: Pirelli wird (super)weich: Dreimal Supersoft in vier Rennen. Motorsport-Total.com, 22. April 2015, abgerufen am 22. April 2015. </ref>
Es gab im Vergleich zum Vorjahr einige Änderungen an der Strecke. Da die Überwachungskameras kaum Aufschluss über den genauen Hergang des Unfalls von Fernando Alonso bei den Testfahrten vor der Saison gaben, wurde ausgangs der Renault eine zusätzliche Kamera montiert, zudem wurden die Öffnungen für die Bergungsfahrzeuge in den Begrenzungsmauern außen in der folgenden Kurve Repsol vergrößert. Am Ausgang der Campsa begannen die Curbs nun deutlich früher, ausgangs der Schikane vor der letzten Kurve wurden die Curbs erneuert. In der New Holland genannten Zielkurve wurden zwei zusätzliche Reihen Reifenstapel hinzugefügt.<ref name="Änderungen">Sven Haidinger: Barcelona: Strecken-Änderungen wegen Alonso-Testunfall. Motorsport-Total.com, 6. April 2015, abgerufen am 7. Mai 2015. </ref>
Die beiden DRS-Zonen blieben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Der Messpunkt für die erste Zone befand sich 86 Meter vor der Campsa, die Zone begann 40 Meter nach der Kurve. Der Messpunkt für die zweite DRS-Zone, die sich auf der Start-Ziel-Geraden befand, war die Safety-Car-Linie, aktiviert werden durfte das DRS dann 157 Meter nach der New Holland.<ref>„DRS-Zonen beim Spanien-Grand-Prix“. Motorsport-Total.com, 7. Mai 2014, abgerufen am 2014-05-108. Timo Pape: </ref><ref name="Änderungen" />
Nachdem es im freien Training zum Großen Preis von Bahrain aufgrund eines nicht korrekt befestigten Vorderrads bei Vettel zu einem Unfall mit Sergio Pérez gekommen war, verschärfte die FIA im Vorfeld des Rennens die Regeln für einen solchen Fall. Sollte ein Fahrer im Training das Fahrzeug nicht umgehend am Streckenrand abstellen, falls eines der Räder nicht korrekt befestigt ist, wird er in der Startaufstellung zum Rennen nach hinten versetzt. Im Rennen führt dieses Verhalten zu einer Zehn-Sekunden-Strafe, zudem wird eine Geldstrafe fällig. Verliert ein Fahrzeug ein Rad, so wird der Fahrer im kommenden Rennen um zehn Startpositionen nach hinten versetzt.<ref>Stefan Ziegler: Nach Vettel-Unfall: Formel 1 verschärft Regeln bei losem Rad. Motorsport-Total.com, 7. April 2015, abgerufen am 7. Mai 2015. </ref>
Marcus Ericsson, Pastor Maldonado (jeweils fünf), Pérez (vier), Jenson Button, Romain Grosjean, Nico Hülkenberg und Roberto Merhi (jeweils zwei) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.
Mit Kimi Räikkönen, Alonso (jeweils zweimal), Felipe Massa, Button, Vettel, Maldonado und Hamilton (jeweils einmal) traten sieben ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Als Rennkommissare fungierten Garry Connelly (AUS), David Domingo (ESP), Alan Jones (AUS) sowie Tim Mayer (USA).<ref>Sven Haidinger: Legende Alan Jones unterstützt in Barcelona Rennkommissare. Motorsport-Total.com, 6. April 2015, abgerufen am 7. Mai 2015. </ref>
Freies Training
Im ersten freien Training fuhr Rosberg in 1:26,828 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Vettel. Alle Fahrer erreichten eine Rundenzeit, die unterhalb der 107-Prozent-Hürde lag.<ref>GP Spanien in Barcelona / 1. Freies Training. Motorsport-Total.com, 8. Mai 2015, abgerufen am 8. Mai 2015. </ref>
Im zweiten freien Training war Hamilton mit einer Rundenzeit von 1:26,852 Minuten Schnellster vor Vettel und Rosberg.<ref>GP Spanien in Barcelona / 2. Freies Training. Motorsport-Total.com, 8. Mai 2015, abgerufen am 8. Mai 2015. </ref> Daniel Ricciardo konnte nach einem Motorwechsel nur in den letzten Minuten des Trainings fahren.
Im dritten freien Training fuhr Rosberg in 1:26,021 Minuten die Bestzeit vor Vettel und Hamilton.<ref>GP Spanien in Barcelona / 3. Freies Training. Motorsport-Total.com, 9. Mai 2015, abgerufen am 9. Mai 2015. </ref>
Qualifying
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Hamilton war am schnellsten. Die Manor-Piloten, die Force-India-Piloten sowie Ericsson schieden aus.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Rosberg war Schnellster. Felipe Nasr, die McLaren-Piloten und die Lotus-Piloten schafften es nicht in den letzten Teil des Zeitentrainings.
Der finale Abschnitt ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Rosberg fuhr die Bestzeit vor Hamilton und Vettel. Er errang damit seine erste Pole-Position in diesem Jahr.
Rennen
Rosberg gewann das Rennen vor Hamilton und Vettel. Es war Rosbergs erster Sieg in der Saison und sein erster Sieg seit dem Großen Preis von Brasilien 2014. Für Mercedes war es der dritte Doppelsieg des Jahres. Die Top 10 komplettierten Valtteri Bottas, Räikkönen, Massa, Ricciardo, Grosjean, Carlos Sainz jr. und Daniil Kwjat.
In der Fahrerwertung konnte Rosberg den Rückstand auf Hamilton verkürzen, Vettel blieb auf Platz drei. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert, Mercedes konnte den Vorsprung weiter ausbauen.
Meldeliste
<references group="#"> </references>
Klassifikationen
Qualifying
Rennen
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
1913 | — | 1923 | — | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | — | 1933 | 1934 | 1935 | — | 1951 | — | 1954 | — | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | — | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | — | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015