Hämoptyse


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hämoptoe)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klassifikation nach ICD-10
R04.2 Hämoptoe
ICD-10 online (WHO-Version 2013)

Die Hämoptyse ist eine Form des Bluthustens. Ursächlich ist der Austritt von Blut aus dem Gefäßsystem in das Lungengewebe.

Husten mit blutigem Auswurf (Sputum) können z. B. folgende Krankheiten zugrunde liegen: Lungenembolie, Tuberkulose, Mukoviszidose, Bronchiektasen, Herzinsuffizienz, Eisenmenger-Reaktion, Lungenkrebs, Legionellose, Lungenriss, das Goodpasture-Syndrom und die Granulomatose mit Polyangiitis. In sehr seltenen Fällen sind Gerinnungsstörungen wie die Bluterkrankheit Ursache des Bluthustens.

Werden größere Blutmengen ausgehustet, spricht man auch von Hämoptoe. Vielfach werden die beiden Begriffe Hämoptoe und Hämoptyse jedoch synonym verwendet.

Siehe auch: Hämatemesis und Blutsturz
Gesundheitshinweis Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu diese Hinweise zu Gesundheitsthemen beachten!