Hans Poser (Philosoph)
Hans Poser (* 25. Mai 1937 in Göttingen) ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Hochschullehrer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Werdegang
Hans Poser wurde im Jahr 1937 in Göttingen geboren. Er studierte ab dem Jahr 1957 die Fächer Mathematik, Physik und Philosophie in Tübingen und Hannover und legte im Jahr 1964 das Staatsexamen ab mit einer Zulassungsarbeit auf dem Gebiet der Geometrie. Von da ab widmete er der Philosophie den Großteil seiner Aufmerksamkeit und promovierte in diesem Fach im Jahr 1969 mit einer Forschungsarbeit über das Denken des deutschen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz, dem seitdem sein besonderes Augenmerk gilt. Zwei Jahre später folgte die Habilitation und eine Tätigkeit als Dozent an der Technischen Universität Hannover. Im Jahr 1972 wurde Hans Poser an die Technische Universität Berlin berufen und lehrte dort als ordentlicher Professor das Fach Philosophie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2005.
Zudem nahm er vielfach Gastdozenturen und -professuren wahr, die ihn in eine Anzahl von Ländern in den Kontinenten Afrika, Asien, Süd- und Nordamerika und Europa führten.
Mitwirkung an Wissenschaftsgremien
Hans Poser war und ist auch in einer größeren Zahl von Wissenschaftsgremien forschend, beratend, organisierend und publizierend tätig, so unter anderem
- als Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD),
- von 1994 bis 1996 als Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland (die heute den Namen Deutsche Gesellschaft für Philosophie trägt),
- als Mitglied der Interakademischen Leibniz-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und
- als Mitglied des Comite Directeur der Federation Internationale des Societes de Philosophie (FISP).
Herausgebertätigkeit
Er trat außerdem als Mitherausgeber nicht nur von Sammelbänden, Festschriften und Kongreßbänden, sondern auch diverser Fachperiodika in Erscheinung, unter anderem
Forschungsinteressen
Hans Posers besonderes fachliches Interesse gilt den Gebieten
- neuere Philosophiegeschichte von Descartes bis Schelling,
- Wissenschafts- und Technikphilosophie und
- Modaltheorie und Philosophie der Mathematik.
Schriften (in Auswahl)
Monographien
- Zur Theorie der Modalbegriffe bei G. W. Leibniz. Steiner, Wiesbaden 1969 (= Studia Leibnitiana, Supplementa, Band 6) (Dies ist die Buchfassung seiner Dissertation).
- Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. Reclam, Stuttgart; erste Auflage 2001, zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage 2012, ISBN 978-3-15-018995-5.
- René Descartes - Eine Einführung. Reclam, Stuttgart 2003, ISBN 3-15-018286-7.
- Gottfried Wilhelm Leibniz zur Einführung. Junius Verlag, Hamburg; erste Auflage 2005, zweite Auflage 2010, ISBN 978-3-88506-613-2.
Sammelbände (als Herausgeber)
- Beobachtung und Erfahrung. Erkenntnistheoretische und wissenschaftshistorische Untersuchungen zur Erkenntnisbegründung. Kolloquium an der Technischen Universität Berlin. Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, Berlin 1992.
Wissenschaftliche Aufsätze
- Die Rationalität der Mythologie. In: Hans Lenk (Hrsg.): Zur Kritik der wissenschaftlichen Rationalität. Zum 65. Geburtstag von Kurt Hübner. Alber, Freiburg im Breisgau 1986, ISBN 3-495-47614-8, S. 121–132.
Literatur
- Günter Abel (Hrsg.): Neuzeitliches Denken. Festschrift für Hans Poser zum 65. Geburtstag. de Gruyter, Berlin/ New York 2002, ISBN 3-11-017516-9.
- Alexandra Lewendoski (Hrsg.): Der Philosoph Hans Poser: eine Festschrift zu seinem 70. Geburtstag. Sand + Soda, Berlin 2007, ISBN 978-3-9810116-3-0.
Weblinks
- Literatur von und über Hans Poser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ein Portrait Hans Posers auf dem Portal der Technischen Universität Berlin. Dort findet sich auch ein ausführliches aktuelles Veröffentlichungsverzeichnis, einschließlich aller Aufsätze (mit Stand vom September 2011 sind dort 192 publizierte Artikel eingetragen).
- Rezensionen zu Büchern von Hans Poser auf dem Portal perlentaucher.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Poser, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philosoph und emeritierter Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 25. Mai 1937 |
GEBURTSORT | Göttingen |