Hausen (Ortsname)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hausen, beziehungsweise die Siedlungsnamenendung -hausen ist ein deutscher Ortsname. Er bezieht sich auf Haus, also eine feste Wohnstätte.

Namenkunde

Orte mit der Namensendung -hausen (zu -haus) sind typisch für Siedlungsgründungen im Zuge der fränkischen Landnahme, die im späten 5. bis 7. Jahrhundert stattfand, und den anschließenden Erweiterungen des Frankenreiches auf Bayern, und später Österreich und Sachsen bis zum 9. Jahrhundert, finden sich aber auch in wesentlich späteren Sprachschichten.

Die ursprünglich wohl als Einzelgehöft oder Weiler gegründeten Siedlungen erwuchsen später oft zum Kern einer Stadt, und daher wurden – teils wohl auch sekundär – zahlreiche Bestimmungswörter zu den heutigen hausen-Namen verknüpft.

Varianten

Häufig ist auch die Verbindung mit den älteren -ing-Namen zu -inghausen (z. B. Recklinghausen)

Wortformen des Oberdeutschen wie -häus(e)l(n) (etwa in Neuhäus(e)l) sind aber meist eine sekundäre Bildung, und weniger hohen Alters. Sie stehen auch primär zu „Häuser“ im heutigen Sinne, nicht im fränkisch-bajuwarischen Siedlungskontext.

Verbreitung

Hausen ist der häufigste Ortsname in Deutschland, 12 Gemeinden und viele Stadtteile und Orte heißen so. Auch -hausen ist eine typische Endung von Siedlungsnamen im deutschsprachigen Raum.

Orte namens Hausen

Deutschland

Baden-Württemberg

Bayern

Hessen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Thüringen

Frankreich

  • Hausen, deutscher Name der Gemeinde Houssen im Département Haut-Rhin

Schweiz

  • Hausen am Albis, Gemeinde im Kanton Zürich (bis 1911: Hausen ZH)
  • Hausen AG, Gemeinde im Kanton Aargau (bis 2003: Hausen bei Brugg)

Siehe auch

Wiktionary Wiktionary: -hausen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing