Heavy Rain


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Heavy Rain ist ein Videospiel, das vom französischen Studio Quantic Dream unter der Leitung des Gründers David Cage für die PlayStation 3 entwickelt wurde. Es ist dem Genre des interaktiven Films mit Elementen eines Action-Adventures zuzuordnen. Die Veröffentlichung erfolgte durch Sony Computer Entertainment weltweit im Februar 2010.<ref name="herstellerseite"/>

Spielmechanik

Das Spiel verfügt über eine Steuerung, bei der die Vorwärtsbewegung der Spielfigur nicht wie üblich über den Analogstick, sondern über eine der Tasten (R2) des Game-Controllers erfolgt.<ref name="edge">Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatA Journey into Heavy Rain. Future Publishing Limited, 3. September 2008, archiviert vom Original am 2. November 2013, abgerufen am 14. September 2012 (englisch).</ref> Durch die analoge Funktion der Taste kann die Bewegungsgeschwindigkeit des Charakters gesteuert werden, indem sie fester oder sanfter gedrückt wird. Über den linken Analogstick wird die Blickrichtung und in Abhängigkeit dieser dann die Bewegungsrichtung gesteuert. Die Charakterbewegung soll so von der Kameraperspektive, die mit L1 ausgewählt wird, losgelöst werden, um zu verhindern, dass der Spieler die Orientierung verliert. Die weitere Steuerung der Interaktionen erfolgt über ein kontextsensitives Menü, das aus den momentanen Gedanken des Charakters besteht und mit L2 aufgerufen wird. Diese Gedanken schwirren um den Kopf der Spielfigur und verschwimmen von Zeit zu Zeit, was die Möglichkeit eröffnet, dass sie zum falschen Zeitpunkt gewählt werden und der Charakter so etwas Falsches sagt oder ausführt.

Actionsequenzen, zum Beispiel wenn der Spieler angegriffen wird, werden als Quick-Time-Events dargestellt. Hierbei werden dem Spieler verschiedene Symbole präsentiert, die erfordern, dass er rechtzeitig die entsprechenden Tasten drückt, den rechten Analogstick in eine bestimmte Richtung bewegt oder den Controller schüttelt.

Ende September 2010 erschien die Version mit Move-Controller-Unterstützung.<ref>Heavy Rain Move-Update ist verfügbar</ref>

Spielbare Charaktere

  • Ethan Mars ist ein geschiedener Architekt. Zwei Jahre vor Beginn der Geschichte des Spiels wird sein älterer Sohn Jason bei einem Autounfall getötet, durch den er selbst in ein sechsmonatiges Koma fällt. Depressiv und von Trauer übermannt, trennt er sich von seiner Frau und distanziert sich immer weiter emotional von seinem jüngeren Sohn Shaun. Als Shaun vom Origami-Killer entführt wird, ist er dennoch bereit, alles für seine Rettung zu tun. Seit dem Unfall mit Jason hat Ethan eine Agoraphobie.
  • Madison Paige ist eine ledige Fotojournalistin. Sie schläft zeitweise in Motels, weil sie nur dort ihre chronische Schlaflosigkeit überwinden kann. Sie wird in den Fall des Origami-Killers hineingezogen und führt eigene Ermittlungen zur Ergreifung des Täters.
  • Norman Jayden ist ein FBI-Profiler, der die örtliche Polizei bei den Ermittlungen im Origami-Killer-Fall unterstützt. Jayden besitzt eine Hightech-Brille (ARI), die die Untersuchung der Tatorte und Beweise erleichtert. Er hat außerdem mit seiner Sucht für die fiktive Droge Triptokain zu kämpfen und leidet zeitweise an Entzugserscheinungen. Er verurteilt die groben Verhör- und Ermittlungsmethoden von Carter Blake und gerät deswegen mit diesem mehrfach aneinander.
  • Scott Shelby ist ein pensionierter Polizist, der als Privatdetektiv arbeitet. Im Auftrag der Familien der bisherigen Opfer des Origami-Killers führt er Ermittlungen in dem Fall.

Nebencharaktere

  • Lauren Winter ist eine Prostituierte, deren Sohn vom Origami-Killer getötet wurde. Nachdem Scott Shelby sie dazu befragte, schließt sie sich diesem an und hilft ihm zeitweise bei seinen Ermittlungen.
  • Carter Blake ist Leutnant bei der Polizei und untersucht ebenfalls den Origami-Killer-Fall. Er ist brutal und rücksichtslos, zieht häufig vorschnelle Schlüsse und versucht, Verdächtige durch Gewalt zu Geständnissen zu zwingen.
  • Jason Mars ist der ältere Sohn von Ethan Mars. Er kommt zu Beginn des Spiels bei einem Autounfall ums Leben.
  • Shaun Mars ist der jüngere Bruder von Jason und wird von dem Origami-Killer entführt. Seit dem Unfall seines Bruders und der Trennung seiner Eltern ist er allerdings sehr zurückgezogen.

Handlung

Hauptgeschichte

Die Handlung von Heavy Rain ist abhängig von den Entscheidungen des Spielers und dessen Erfolgen in Geschicklichkeitspassagen. Der Ablauf der Handlung wird bis zum Finale jedoch geringfügig beeinflusst, wogegen das Finale und die Zukunft der Figuren von diesen Entscheidungen stärker beeinflusst werden.

Die Grundgeschichte spielt im Jahr 2011 und stellt eine Mordserie an mehreren Jungen in einer nicht näher bezeichneten US-amerikanischen Großstadt dar. Diese Mordserie erfolgt seit zwei Jahren immer im Herbst; die Morde laufen stets nach demselben Schema ab: Die Jungen verschwinden und werden einige Tage später ertränkt auf Brachflächen in der Nähe von Eisenbahnschienen gefunden. Ihre Gesichter sind mit Matsch bedeckt, auf ihrer Brust liegt eine Orchidee und in der Hand wird eine Origami-Figur abgelegt. Aufgrund dieser Tatsache wird der Mörder als Origami-Killer bezeichnet.

Ethan Mars wird in den Fall verwickelt, als sein Sohn Shaun bei einem Spielplatzbesuch verschwindet. Später erhält er einen Brief, der ihn zu einem Schließfach führt. In ihm findet er einen Karton mit fünf Origami-Figuren, einem Handy und einer Waffe. Jede der fünf Origami-Figuren enthält eine Aufgabe, die er bewältigen muss, um die Liebe zu seinem Sohn zu beweisen und diesen dadurch wiederzufinden. Mars flieht vor Reportern, die ihn nach dem Verschwinden seines Sohnes belagern, in ein Motel, wo er Madison Paige trifft. Diese hilft ihm und steht ihm auch nach den Aufgaben zur Seite: So muss Mars in einem Wagen mehrere Kilometer entgegen der Fahrspur auf einem Highway zurückzulegen, in einem alten Kraftwerk durch einen engen Gang kriechen, dessen Boden mit Glasscherben bedeckt ist, durch eine Reihe Kondensatoren klettern, sich ein Fingerglied abschneiden, einen Drogenhändler töten und Gift schlucken, das nach einer Stunde zu wirken beginnt. Nach erfolgreicher Beendigung einer Aufgabe erhält er einen Film für sein Handy, der Shaun in seinem Gefängnis – einem Schacht, in den immer mehr Wasser reinregnet und Shaun somit langsam ertrinkt – zeigt, sowie einen Teil der Adresse dieses Ortes.

Norman Jayden und Scott Shelby untersuchen unabhängig voneinander den Fall. Jayden in Zusammenarbeit mit der lokalen Polizei und Carter Blake, Shelby nach eigenen Angaben im Auftrag der Familien der Opfer. Anfangs beschäftigt sich Shelby vor allem mit der Befragung der Eltern der verstorbenen Kinder, unter anderem auch mit Lauren Winter, die sich ihm eventuell später anschließt.

Jayden und Blake verfolgen zwei falsche Spuren, bevor sie nach einer Aussage von Mars’ Ex-Frau diesen als Verdächtigen betrachten. Nach einem Besuch bei Mars’ Psychologen erhärtet sich dieser Verdacht. Sie spüren ihn in einem alten Wohnhaus auf, wo Mars seine dritte Aufgabe – das Abschneiden eines Fingergliedes – bewältigen muss. Auch Madison Paige kommt hinzu und will Mars zur Flucht verhelfen. Diese gelingt entweder noch vor der Verhaftung, oder nach der Verhaftung während des Verhörs unter Mithilfe von Norman Jayden, der von Mars’ Unschuld überzeugt ist.

Auch Scott Shelby und Lauren Winter führen ihre Ermittlungen fort und treffen dabei unter anderem auf den Industriellensohn Gordi Kramer und seinen Vater Charles, die sich deren Ermittlungen widersetzen, Shelby bestechen wollen und bedrängen. Während eines Besuches bei dem Antiquitätenhändler Manfred wird dieser ebenfalls vom Origami-Killer ermordet.

Weitere Abschnitte des Spiels werden bei erfolgreicher Ermittlungsarbeit seitens Jayden und Paige freigeschaltet: Unter anderem eine Sequenz, in der Jayden auf einem Schrottplatz ermittelt, eine, in der Paige an einen verrückten Chirurgen gerät oder eine Sequenz mit Jayden und Paige in einer Disco. Die spielbaren Charaktere geraten im Laufe der Handlung mehrfach in Situationen, in denen sie sterben können. Ist dies der Fall, ist das Spiel nicht zu Ende, sondern der Spieler kann mit den verbliebenen Figuren das Ziel des Spiels, Shaun Mars zu retten, erreichen.

Finale und Handlungsvariationen

Sowohl in Person von Madison Paige als auch in Person von Norman Jayden kann der Spieler herausfinden, dass Scott Shelby der Origami-Killer ist. Er hat gegen sich selbst ermittelt, um seine eigenen Spuren zu verwischen. Scheitert der Spieler daran, wird die Identität des Mörders dennoch in einer Sequenz offenbart. Shelby verlor als Junge seinen Bruder, nachdem dieser beim Spielen in einem Kanalrohr hängen blieb und ertrank. Shelbys Vater, ein Alkoholiker, war aufgrund von Trunkenheit nicht imstande, seinen Sohn zu retten. Shelby, der durch das Ereignis traumatisiert wurde, will mit seinen Handlungen herausfinden, ob es Väter gibt, die alles tun würden, um ihre Söhne zu retten.

Im Gegensatz zu vielen Adventures, wo nur eine Lösung zum Ziel führt, existieren bei Heavy Rain mehrere Wege zur Rettung des Jungen. Auch wenn es dem Spieler beim ersten Durchspielen nicht bewusst ist, sind manche Entscheidungen, die der Spieler treffen muss, nicht zwingend. So muss sich beispielsweise der Vater des entführten Kindes nicht den Aufgaben des Täters stellen, weil das Kind durch die anderen Spielcharaktere Madison Paige und Norman Jayden gerettet werden kann. Im besten Fall können also alle drei Figuren Shaun Mars zu Hilfe kommen. Der Origami-Killer/Scott Shelby selbst kann in einem finalen Kampf auch von einem der drei Spielcharaktere getötet werden. Sollten alle drei Figuren beim Auffinden des Jungen versagen, besteht die Möglichkeit, dass der Origami-Killer von Lauren Winter getötet wird, wenn diese zuvor vom Spieler gerettet wurde. Es bestehen also mehrere Möglichkeiten eine im Spielverlauf ungünstige Entscheidung zu kompensieren.

Je nach Handlungsverlauf und Anzahl und Identität der überlebenden Charaktere kann es zu mehreren verschiedenen Endsequenzen kommen. Diese Endsequenzen reichen von einer, in der Mars und Paige ein Paar werden und mit Shaun gemeinsam in eine Wohnung ziehen bis hin zu einer, in der Mars als Origami-Killer verhaftet und in eine psychiatrische Klinik eingeliefert wird und sich dort in seiner Zelle erhängt.

Heavy Rain Chronicles

Die Heavy Rain Chronicles sind Geschichten, die vor der Handlung der Hauptstory spielen. Die erste Folge Der Tierpräparator (im englischen Original: The Taxidermist) wurde am 1. April 2010 als Zusatzinhalt im PlayStation Network angeboten. Sie war außerdem mit im Originalspiel enthalten, wenn man das Spiel bei bestimmten Händlern vorbestellte, ebenso auf der Special Edition sowie der Heavy Rain: Move Edition.<ref name="PSBlog">Dong, Jefferson: Heavy Rain Pre-Order Bonus. PSBlog. 2009. Abgerufen am 6. Oktober 2010.</ref>

Im Juli 2010 kündigte David Cage von Quantic Dream an, dass die Chronicles für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt seien, da die Produktion von Heavy Rain: Move Edition die Zeit dafür in Anspruch nehme. Jedoch sagte er auch, dass die Arbeiten an den Chronicles wahrscheinlich fortgesetzt werden, sobald die Move Edition fertiggestellt sei.<ref name="EuroGamer">Yin-Poole, Wesley: Heavy Rain DLC. EuroGamer. 2010. Abgerufen am 6. Oktober 2010.</ref>

In der ersten Episode, Der Tierpräparator spielt man Madison, die den Tierpräparator Leland White besucht, um ihn über den Origamikiller zu interviewen. Da sie das Haus leer vorfindet, bricht sie ein und findet auf der zweiten Etage mehrere weibliche Leichen, ausgestopft und in verschiedenen Positionen, sowie eine frisch ausgenommene Leiche im Badezimmer. Nachdem Madison die Informationen gesammelt hat, hört sie Lelands Auto und versteckt sich in verschiedenen Räumen des Hauses. Schließlich entkommt sie und berichtet der Polizei. Jedoch wird am Ende der Episode aufgelöst, dass er nicht der Origamikiller ist. Auch in dieser Episode sind mehrere Enden möglich.<ref name="IGN">Miller, Greg: Heavy Rain Chronicles: Episode One - The Taxidermist. IGN. 2010. Abgerufen am 6. Oktober 2010.</ref>

Ansichten der Entwickler

David Cage umreißt Heavy Rain als Film-noir-Thriller mit Inhalten für Erwachsene, der Alltagssituationen ohne übernatürliche Elemente bietet.<ref name="ign">Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatHeavy Rain Interview. IGN Entertainment, Inc., 7. Juni 2006, abgerufen am 16. September 2009 (englisch).</ref> Der ausführende Produzent Guillaume de Fondaumière verneinte jedoch deutlich, dass es sich um eine Lebenssimulation handle.<ref>Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatHands-On: Heavy Rain. EVO-X.DE, 25. August 2009, abgerufen am 16. September 2009.</ref> David Cage wörtlich über die Kernaussage des Spiels:

“”

„Die wahre Aussage Es gibt so viele großartige Geschichten zu erzählen. Deswegen machen Fortsetzungen von Fortsetzungen von Fortsetzungen keinen Sinn.“<ref>Heavy Rain 2 and Fahrenheit 2 looking unlikely according to Quantic Dream. Video Games Blogger. Abgerufen am 12. Mai 2010.</ref>

Am 16. Juni 2015 gab Sony bekannt, dass Heavy Rain zusammen mit Beyond: Two Souls erneut für die PlayStation 4 erscheinen wird.<ref>Quantic Dream - Heavy Rain und Beyond: Two Souls kommen auf die PS4. In: PC Games. Abgerufen am 4. Juli 2015.</ref>

Verfilmung

New Line Cinema und Quantic Dream Pictures erhielten die Rechte für eine Verfilmung schon direkt nach der ersten Tech-Demo von der E3 2006.<ref>Griffin McElroy: New Line Cinema options rights for film adaptation of Heavy Rain. Joystiq. 27. Februar 2010. Archiviert vom Original am 27. Januar 2015. Abgerufen am 12. Mai 2010.</ref> Die Rechte wurden später von Unique Features in einer Auktion erworben. Unique Features ist eine Produktionsfirma, gegründet von zwei ehemaligen New Line Angestellten, Bob Shaye und Michael Lynne. Shaye und Lynne erwarben die Rechte für den Film aus eigener Tasche trotz der Tatsache, dass Warner Bros. die sogenannten „First Look“ Rechte hat. Warner Bros. kaufte vorher nämlich New Line auf.<ref>Mark Langshaw: 'Heavy Rain' screen rights auctioned. Digital Spy. 10. Mai 2010. Abgerufen am 27. Januar 2011.</ref> Der Film wurde schnell von Warner Bros. aufgegriffen und David Milch, Schreiber für NYPD Blue und Deadwood, wird die Spielgeschichte für die große Leinwand anpassen.<ref name="film variety">Dave McNary: David Milch adapting 'Heavy Rain' game. In: Variety. 27. Januar 2011. Abgerufen am 27. Januar 2011.</ref> Shaye gibt an, dass Milchs „erstaunliche Fähigkeit große und komplexe Storys in fesselnde Filme zu verwandeln, ihn zu einem perfekten Partner“ für die Verfilmung machen.<ref name="film variety"/>

Weblinks

Einzelnachweise

<references />