Heinz Hermann (Fussballspieler)
Heinz Hermann | ||
Heinz Hermann (2002) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 28. März 1958 | |
Geburtsort | Zürich, Schweiz | |
Größe | 182 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Vereine in der Jugend | ||
FC Seefeld Zürich | ||
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1977–1985 1985–1990 1990–1992 1992–1993 1993–1994 |
Grasshopper Club Zürich Neuchâtel Xamax Servette FC Grasshopper Club Zürich FC Aarau |
229 (43) 139 (32) 76 (8) 18 (1) 34 (1) |
Nationalmannschaft | ||
1978–1991 | Schweiz | 118 (15) |
Stationen als Trainer | ||
1997 2000–2002 2002–2005 2005–2007 2007–2008 |
FC Basel SR Delémont SV Waldhof Mannheim (Assistent) FC Basel (Nachwuchstrainer) FC Vaduz | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Heinz Hermann (* 28. März 1958 in Zürich) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballnationalspieler und heutiger Fussballtrainer.
Inhaltsverzeichnis
Spieler
Heinz Hermann wechselte am 1. Juli 1977 innerhalb der Stadt vom FC Seefeld Zürich zum Grasshopper Club Zürich. Dort wurde er viermal Meister und einmal Cupsieger. Am Ende der Saison 1984/85 wechselte er zu Neuchâtel Xamax. Weitere Stationen des Mittelfeldspielers waren Servette FC und der FC Aarau. Von 1984 bis 1988 wurde er fünfmal in Folge zum Fussballer des Jahres gewählt. Im Verlaufe seiner Karriere gewann er sechs Meistertitel und wurde einmal Cupsieger.
Mit 118<ref>Hermann hat neu 118 Länderspiele absolviert in: 20 Minuten vom 9. Dezember 2009</ref> Länderspielen (15 Tore) zwischen 1978 und 1991 für die Schweiz ist er vor Alain Geiger und Stéphane Chapuisat Rekordnationalspieler. Sein erstes Länderspiel absolvierte Hermann im September 1978 beim 2:0-Sieg gegen die USA. Im November 1991 beendete er nach einer 0:1-Niederlage gegen Rumänien seine Länderspielkarriere.
Trainer
Seine Stationen als Trainer waren bisher der SR Delémont (als Trainer), und der FC Basel (zuerst Sportdirektor, dann Interimstrainer, U21-Trainer, und dann die U-17). Hermann besitzt die UEFA-Pro-Lizenz.
In der Saison 2007/08 trainierte Hermann den Challenge League Verein FC Vaduz und stieg in die Axpo Super League auf. Er trat die Nachfolge von Hanjo Weller an, welcher nach der Entlassung von Mats Gren interimsweise den Trainerposten übernahm. Am 4. November 2008 gab der FC Vaduz seine Beurlaubung bis zum Vertragsende bekannt. Ersetzt wurde er durch den ehemaligen deutschen Nationalspieler Pierre Littbarski.
Siehe auch
Weblinks
- Heinz Hermann (Fussballspieler) in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
<references />
Spieler des Jahres:
1973: Odermatt |
1975: Barberis |
1976: Kuhn |
1977: Pfister |
1978: Elsener |
1979: Barberis |
1980: Barberis |
1981: Lüdi |
1982: Sulser |
1983: Favre |
1984: Hermann |
1985: Hermann / Osterwalder |
1986: Hermann |
1987: Hermann |
1988: Hermann |
1989: Nadig |
1990: Egli |
1991: Knup |
1992: Brigger |
1993: Sforza |
1994: Bickel |
1995: Subiat |
1996: Türkyılmaz |
1997: Türkyılmaz |
1998: Türkyılmaz
Ausländischer Spieler des Jahres:
1975: Katić |
1976: Katić |
1977: Nielsen |
1978: Chivers |
1979: Jerković |
1980: Hamberg |
1981: Kok |
1982: Jerković |
1983: Jerković |
1984: Nogués |
1985: Herberth |
1986: Lunde |
1987: Prytz |
1988: Eriksen |
1989: Rummenigge |
1990: Zamorano |
1991: Gorter |
1992: Dobrowolski |
1993: Sonny Anderson |
1994: Élber |
1995: Aleksandrow |
1996: Moldovan |
1997: Moldovan |
1998: Nonda
Credit Suisse Player of the Year:
1998: Wicky |
1999: Sforza |
2000: Sesa |
2001: Henchoz |
2002: Henchoz |
2003: Stiel |
2004: Frei |
2005: Frei |
2006: Senderos |
2007: Frei |
2008: Barnetta |
2009: Benaglio |
2010: Huggel |
2011: Shaqiri |
2012: Shaqiri |
2013: Benaglio |
2014: Rodríguez
Axpo Player of the Year:
1998: Rehn |
1999: Rey |
2000: Amoah |
2001: Chapuisat |
2002: M. Yakin |
2003: H. Yakin |
2004: Chapuisat |
2005: Cabanas |
2006: Delgado |
2007: Petrić |
2008: H. Yakin |
2009: Doumbia |
2010: Doumbia |
2011: Frei |
2012: Frei
Raiffeisen Super League Best Player:
2013: Salah |
2014: Gashi
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hermann, Heinz |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fussballnationalspieler und Fussballtrainer |
GEBURTSDATUM | 28. März 1958 |
GEBURTSORT | Zürich, Schweiz |