Heiterwang
Heiterwang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Staat: | Österreich | |||||
Bundesland: | Tirol | |||||
Politischer Bezirk: | Reutte | |||||
Kfz-Kennzeichen: | RE | |||||
Fläche: | 35,73 km² | |||||
Koordinaten: | 47° 27′ N, 10° 45′ O {{#coordinates:47,444444444444|10,749444444444|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=AT-7 | type=city
}} |
Höhe: | 994 m ü. A. | |||||
Einwohner: | 492 (1. Jän. 2015) | |||||
Bevölkerungsdichte: | 14 Einw. pro km² | |||||
Postleitzahl: | 6611 | |||||
Vorwahl: | 05674 | |||||
Gemeindekennziffer: | 7 08 14 | |||||
NUTS-Region | AT331 | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Oberdorf 13 6611 Heiterwang | |||||
Website: | ||||||
Politik | ||||||
Bürgermeisterin: | Beate Reichl | |||||
Lage der Gemeinde Heiterwang im Bezirk Reutte | ||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden | ||||||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Heiterwang ist eine Gemeinde mit 492 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015) im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Reutte.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Heiterwang liegt auf 994 m ü. A. südlich des Bezirkshauptortes Reutte am Beginn von Zwischentoren in einer Talweitung am Heiterwanger See, der mit dem Plansee durch einen Kanal verbunden ist.
Nachbargemeinden
Breitenwang | Reutte | |
Reutte | Nachbargemeinden | Lermoos |
Berwang | Bichlbach |
Geschichte
Der Name des Ortes leitet sich von Ayterwanch, was Brennnesselwiese bedeutet, ab. Der 1288 erstmals erwähnte Ort war für seinen Fischreichtum im Heiterwanger See beliebt. Die Fischereirechte wechselten mehrmals ihre Besitzer. Durch die Lage an der Straße zum Fernpass und Reschenpass gelangte Heiterwang als Warenumschlagplatz zu einer gewissen Bedeutung.
Wappen
Blasonierung: In einem von Gold und Schwarz mit Wellenschnitt gespaltenen Schild rechts zwei linksschauende Fische, links eine Brennnessel in verwechselten Farben.
Das 1970 verliehene Gemeindewappen symbolisiert mit der Brennnessel den Ortsnamen und verweist mit den Fischen auf den Heiterwanger See.<ref>Eduard Widmoser: Tiroler Wappenfibel. Tyrolia-Verlag, Innsbruck 1978, ISBN 3-7022-1324-4, S. 65.</ref>
Wirtschaft und Infrastruktur
Heute ist Heiterwang eine zweisaisonale Tourismusgemeinde mit Schwerpunkt im Sommertourismus (durch die Seen) und Auspendlergemeinde nach Reutte. Der Ort liegt an der Fernpassstraße und ist über die Außerfernbahn an das Eisenbahnnetz angeschlossen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Weblinks
- 70814 – Heiterwang. Gemeindedaten, Statistik Austria.
- Heiterwang, in der Datenbank Geschichte Tirol des Vereines „fontes historiae – Quellen der Geschichte“
Einzelnachweise
<references />
Bach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen