Hella (Rangárþing ytra)
Hella | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Koordinaten | -20,4|primary | dim=20000 | globe= | name=Hella | region=IS-8 | type=city
}} |
Basisdaten | ||||||
Staat | Island | |||||
Süd | ||||||
ISO 3166-2 | IS-8 | |||||
Gemeinde | Rangárþing ytra | |||||
Einwohner | 806 (1. Januar 2014) | |||||
Blick über Hella mit Vulkanausbruch des Eyjafjallajökull. 2010
|
Hella [ˈhɛtla] ist ein Ort im Süden Islands in der Gemeinde Rangárþing ytra. Am 1. Januar 2014 hatte der Ort 806 Einwohner.<ref>http://www.statice.is/?PageID=1172&src=https://rannsokn.hagstofa.is/pxen/Dialog/varval.asp?ma=MAN02001%26ti=Population+by+municipalities%2C+sex+and+age+1+January+1998%2D2014+%2D+Current+municipalities%26path=../Database/mannfjoldi/sveitarfelog/%26lang=1%26units=Data </ref>
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Hella liegt am Fluss Ytri-Rangá, etwa 15 km westlich von Hvolsvöllur und ca. 25 km östlich von Selfoss.
Name
Der Name bedeutet auf Deutsch „Höhle“. Dies kommt daher, dass sich in den Ufern des Flusses im Ort tatsächlich etliche Höhlen befinden.
Sie werden in Verbindung gebracht mit irischen Mönchen, Einsiedlern, die auch hier in diesen Höhlen - wie z.B. auch auf der Insel Papey bei Djúpivogur oder auf den Westmännerinseln gelebt haben sollen. Andererseits konnte auch hier diese Überlieferung nicht anhand von archäologischen Funden belegt werden.
Heutzutage werden die Höhlen oft als Lagerräume genutzt, eine von ihnen, im Süden der Ringstraße gelegen, dient sogar als Garage.
Dienstleistungszentrum
Hella entstand als Dienstleistungszentrum für die Bauern der Umgebung und ist dies heute noch. Allerdings spielt zu Beginn des 21. Jahrhunderts der Tourismus eine steigende Rolle.
Man findet hier Supermärkte, Tankstellen, ein Hotel und ein Schwimmbad. Auch eine Grundschule befindet sich im Ort.
Auf dem Gelände Gaddstaðaflatir bei Hella fand im Sommer 2004 und 2009 der Landeswettbewerb für Islandpferde namens Landsmót statt.
Im Juli findet ein jährliches Festival namens Töðugjöld statt.
Erdbeben
Da der Ort im von Spalten durchzogenen Süden des Landes liegt, wurde er bisweilen bei starken Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen. Eines der zwei Erdbeben des Jahres 2000 (Stärke 6,5 auf der Richterskala) hatte sein Epizentrum ganz in der Nähe. Einige Schäden entstanden dabei an Straßen und Häusern. Auch die Erdbeben von 2008 verspürte man, obwohl die Epizentren weiter westlich lagen.
Verkehr
Hella liegt am Hringvegur, der wichtigsten Verkehrsader des Landes.
Weblinks
- Hella auf nat.is (isländisch)
- Hella auf landsmot.is (isländisch)
- Commons Commons: Hella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
<references/>