Herstal


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Herstal

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Herstal
Staat: Belgien
Region: Wallonien
Provinz: Lüttich
Bezirk: Lüttich
Koordinaten: 5,6308333333333|primary dim=20000 globe= name=Herstal region=BE-WLG type=city
  }}
Fläche: 23,54 km²
Einwohner: 39.003 (1. Jan. 2014)
Bevölkerungsdichte: 1.657 Einwohner je km²
Höhe: 59 m
Postleitzahl: 4040 (Herstal)
4041 (Milmort, Vottem)
4042 (Liers)
Vorwahl: 04
Bürgermeister: Frédéric Daerden (PS)
Adresse der
Kommunalverwaltung:
Place Jean Jaurès, 1
4040 Herstal
Website: www.herstal.be

Herstal ist eine belgische Gemeinde innerhalb der Provinz Lüttich und gehört mit Lüttich, Seraing, Saint-Nicolas, Ans und Flémalle zum Großraum Lüttich mit insgesamt ca. 600.000 Einwohnern.

Zum 1. Januar 2014 belief sich die Bevölkerungszahl der Gemeinde Herstal auf 39.003 Einwohner. Herstal hat eine Fläche von 23,19 km².

Die Höhe über NN beträgt 59 bis 185 Meter, die Postleitzahl ist: 4040.

Geschichte

Héristal, so der alte Name, war gemeinsam mit der Gemeinde Jupille eine der Hauptresidenzen der Merowinger und Karolinger. Pippin der Mittlere, Karl Martell, Pippin der Jüngere und nicht zuletzt Karl der Große haben enge Verbindungen zu Herstal. Im Jahr 1977 wurden die Ortsteile Liers, Milmort und Vottem eingemeindet.

Friedrich II. von Preußen hatte nach Regierungsantritt alte preußische Besitzrechte auf die Herrschaft angemeldet, wobei ihn Voltaire mit der Veröffentlichung einer Denkschrift unterstützte. Unter dem hierbei ausgeübten diplomatischen und militärischen Druck hat der Fürstbischof von Lüttich Georges-Louis de Berghes die Herrschaft Herstal 1740 zu einem hohen Preis vom Preußenkönig käuflich erworben.<ref>Sommaire des droits de sa majesté le roi de Prusse sur Herstall. Édition critique par Christiane Mervaud. In: Œuvres complètes de Voltaire. Œuvres de 1739-1741. Bd. 20A. Voltaire Foundation, Oxford 2003. S. 317ff.</ref>

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehörte die Stadt wie die gesamte Region um Lüttich zu den Vorreitern der Industrialisierung in Belgien und in Kontinentaleuropa insgesamt und bildet seither auch eine Hochburg der Arbeiterbewegung.

Wirtschaft

Datei:GP35 Gravé JPG1.jpg
Gravur auf einer Pistole FN GP35.

Weblinks

Commons Commons: Herstal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />