Howard Taylor Ricketts Award


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Howard Taylor Ricketts Award ist eine wissenschaftliche Auszeichnung, die jährlich von der University of Chicago vergeben wird.

1912 stiftete die Witwe des Pathologen Howard Taylor Ricketts (1871–1910), Myra Tubbs Ricketts, 5000 US-Dollar an die University of Chicago. Die Stiftung war mit der Maßgabe verbunden, einen nach ihrem Mann benannten, jährlichen Preis zu vergeben. Während zunächst die Studenten der Universität mit den besten Ergebnissen in Pathologie und Mikrobiologie prämiert wurden, ging man Mitte der 1940er Jahre dazu über, Wissenschaftler auch außerhalb der University of Chicago in „Anerkennung herausragender Leistungen auf dem Gebiet der medizinischen Wissenschaften“ auszuzeichnen.

Preisträger (unvollständig)

Datei:Ricketts.jpg
Howard Taylor Ricketts im Februar 1910

Zu den weiteren Preisträgern gehören Wilhelm Bernhard,<ref>jama.ama-assn.org</ref> Leroy Hood,<ref>eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche</ref> Gerald Rubin,<ref>rdmag.com</ref> Jonas Salk<ref>onlinelibrary.wiley.com</ref> und Phillip Sharp.<ref>wehi.edu.au</ref>

Literatur

  • Dominik Groß, Gereon Schäfer: 100th Anniversary of the death of Ricketts: Howard Taylor Ricketts (1871–1910). The namesake of the Rickettsiaceae family. In: Microbes and Infection. Vol. 13 (1) Januar 2011, S. 10–13, doi:10.1016/j.micinf.2010.09.008

Weblinks

Einzelnachweise

<references />