Internazionali di Tennis Città di Vicenza 2015


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Internazionali di Tennis Città di Vicenza 2015
Datum 25.5.2015 - 31.5.2015
Auflage 2
Navigation 2014 ◄ 2015 
ATP Challenger Tour
Austragungsort Vicenza
ItalienItalien Italien
Turniernummer 7015
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/26Q/16D
Preisgeld 42.500 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) SerbienSerbien Filip Krajinović
Vorjahressieger (Doppel) SlowakeiSlowakei Andrej Martin
SlowakeiSlowakei Igor Zelenay
Sieger (Einzel) SpanienSpanien Íñigo Cervantes
Sieger (Doppel) ArgentinienArgentinien Facundo Bagnis
ArgentinienArgentinien Guido Pella
Turnierdirektor Enrico Bettini
Turnier-Supervisor Carmelo di Dio
Letzte direkte Annahme RusslandRussland Karen Chatschanow
Stand: 31. Mai 2015

Das Internazionali di Tennis Città di Vicenza 2015 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis zum 31. Mai 2015 in Vicenza stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. ArgentinienArgentinien Facundo Bagnis Viertelfinale
02. SlowakeiSlowakei Norbert Gombos 1. Runde
03. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Ward 1. Runde
04. ArgentinienArgentinien Guido Pella Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. SpanienSpanien Albert Montañés Achtelfinale

06. AustralienAustralien John Millman Finale

07. NiederlandeNiederlande Thiemo de Bakker Halbfinale

08. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Björn Fratangelo Halbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1   ArgentinienArgentinien F. Bagnis 6 6    
WC  ItalienItalien S. Caruso 2 3       1  ArgentinienArgentinien F. Bagnis 6 6    
   BrasilienBrasilien G. Clézar 7 61 6      BrasilienBrasilien G. Clézar 3 4    
   KanadaKanada F. Dancevic 67 7 3       1  ArgentinienArgentinien F. Bagnis 4 6 3  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Buchanan 4 3         7  NiederlandeNiederlande T. de Bakker 6 3 6  
   ArgentinienArgentinien R. Olivo 6 6          ArgentinienArgentinien R. Olivo 4 0  
WC  ItalienItalien S. Napolitano 5 2     7  NiederlandeNiederlande T. de Bakker 6 6    
7  NiederlandeNiederlande T. de Bakker 7 6         7  NiederlandeNiederlande T. de Bakker 6 3 65  
3  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 0 2         6  AustralienAustralien J. Millman 2 6 7  
   ItalienItalien F. Volandri 6 6          ItalienItalien F. Volandri 3 64    
Q  ArgentinienArgentinien P. Cachín 6 7     Q  ArgentinienArgentinien P. Cachín 6 7    
SE  FrankreichFrankreich R. Boutillier 3 5         Q  ArgentinienArgentinien P. Cachín 3 7 1
   TschechienTschechien A. Pavlásek 6 6         6  AustralienAustralien J. Millman 6 64 6  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Novikov 4 2          TschechienTschechien A. Pavlásek 3 2  
Q  RusslandRussland A. Rubljow 6 3 3   6  AustralienAustralien J. Millman 6 6    
6  AustralienAustralien J. Millman 4 6 6       6  AustralienAustralien J. Millman 4 2  
8  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Fratangelo 6 6            SpanienSpanien Í. Cervantes 6 6  
   ItalienItalien R. Marcora 4 1       8  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Fratangelo 6 6    
Q  BrasilienBrasilien J. Pereira 5 2     WC  ItalienItalien M. Donati 4 3    
WC  ItalienItalien M. Donati 7 6         8  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Fratangelo 6 6    
WC  ItalienItalien F. Gaio 6 7         4  ArgentinienArgentinien G. Pella 4 3    
   IrlandIrland J. McGee 4 5       WC  ItalienItalien F. Gaio 2 6 4
Q  ItalienItalien M. Viola 4 2     4  ArgentinienArgentinien G. Pella 6 3 6  
4  ArgentinienArgentinien G. Pella 6 6         8  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Fratangelo 7 3 2
5  SpanienSpanien A. Montañés 3 7 6          SpanienSpanien Í. Cervantes 65 6 6  
   Dominikanische RepublikDominikanische Republik J. Hernández 6 65 3     5  SpanienSpanien A. Montañés 4 1    
   SpanienSpanien Í. Cervantes 7 6        SpanienSpanien Í. Cervantes 6 6    
   ItalienItalien T. Fabbiano 67 4            SpanienSpanien Í. Cervantes 6 3 6
   ArgentinienArgentinien G. Andreozzi 6 3 7          ArgentinienArgentinien G. Andreozzi 2 6 3  
   RusslandRussland K. Chatschanow 4 6 62        ArgentinienArgentinien G. Andreozzi 6 6  
   SpanienSpanien P. Riba 6 1 6      SpanienSpanien P. Riba 1 3    
2  SlowakeiSlowakei N. Gombos 4 6 3  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. ArgentinienArgentinien Guillermo Durán
VenezuelaVenezuela Roberto Maytín
1. Runde
02. DeutschlandDeutschland Martin Emmrich
SchwedenSchweden Andreas Siljeström
1. Runde
03. PolenPolen Mateusz Kowalczyk
SlowakeiSlowakei Igor Zelenay
1. Runde
04. ArgentinienArgentinien Facundo Bagnis
ArgentinienArgentinien Guido Pella
Sieg

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  ArgentinienArgentinien G. Durán
 VenezuelaVenezuela R. Maytín
6 5      PeruPeru S. Galdós
 ArgentinienArgentinien R. Olivo
3 2    
   SerbienSerbien I. Bozoljac
 KanadaKanada F. Dancevic
6 2
   BrasilienBrasilien G. Clézar
 MexikoMexiko C. Ramírez
2 7 [10]          Chinese TaipeiChinese Taipei H.-h. Lee
 ItalienItalien A. Motti
6 4 [5]  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Cerretani
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Krueger
6 5 [6]        BrasilienBrasilien G. Clézar
 MexikoMexiko C. Ramírez
6 63 [8]
   Chinese TaipeiChinese Taipei H.-h. Lee
 ItalienItalien A. Motti
6 0 [10]      Chinese TaipeiChinese Taipei H.-h. Lee
 ItalienItalien A. Motti
4 7 [10]  
2  DeutschlandDeutschland M. Emmrich
 SchwedenSchweden A. Siljeström
3 6 [3]  

Weblinks