Open d’Orléans 2015


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Open d’Orléans 2015
Datum 28.9.2015 - 4.10.2015
Auflage 11
ATP Challenger Tour
Austragungsort Orléans
FrankreichFrankreich Frankreich
Turniernummer 2273
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/15Q/16D
Preisgeld 106.500 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) UkraineUkraine Serhij Stachowskyj
Vorjahressieger (Doppel) BrasilienBrasilien Thomaz Bellucci
BrasilienBrasilien André Sá
Sieger (Einzel) DeutschlandDeutschland Jan-Lennard Struff
Sieger (Doppel) FrankreichFrankreich Tristan Lamasine
FrankreichFrankreich Fabrice Martin
Turnierdirektor Didier Gerard
Turnier-Supervisor Stephane Cretois
Letzte direkte Annahme SchweizSchweiz Marco Chiudinelli (210)
Stand: 26. September 2015

Die Open d’Orléans 2015 waren ein Tennisturnier, das vom 28. September bis zum 4. Oktober 2015 in Orléans stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. UkraineUkraine Serhij Stachowskyj Viertelfinale
02. PolenPolen Jerzy Janowicz Finale
03. TurkeiTürkei Marsel İlhan Achtelfinale
04. FrankreichFrankreich Paul-Henri Mathieu Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. KroatienKroatien Ivan Dodig Achtelfinale

06. SlowakeiSlowakei Lukáš Lacko Achtelfinale

07. SlowakeiSlowakei Norbert Gombos 1. Runde

08. UkraineUkraine Ilja Martschenko Halbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1   UkraineUkraine S. Stachowskyj 6 66 6  
Q  KroatienKroatien F. Veger 4 7 3     1  UkraineUkraine S. Stachowskyj 6 6    
   KasachstanKasachstan A. Golubew 7 7        KasachstanKasachstan A. Golubew 1 3    
   RumänienRumänien M. Copil 68 63         1  UkraineUkraine S. Stachowskyj 4 2    
WC  FrankreichFrankreich G. Barrère 1 4            DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 6 6    
   DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 6 6          DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 3 7 6
WC  SpanienSpanien J. Munar 6 5 1   5  KroatienKroatien I. Dodig 6 65 2  
5  KroatienKroatien I. Dodig 4 7 6          DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 6 3 6  
3  TurkeiTürkei M. İlhan 6 6            FrankreichFrankreich K. de Schepper 2 6 3  
WC  FrankreichFrankreich E. Couacaud 1 2       3  TurkeiTürkei M. İlhan 65 4    
   FrankreichFrankreich D. Guez 3 2        FrankreichFrankreich K. de Schepper 7 6    
   FrankreichFrankreich K. de Schepper 6 6            FrankreichFrankreich K. de Schepper 7 6  
   NiederlandeNiederlande I. Sijsling 6 6         PR  SchweizSchweiz M. Chiudinelli 69 3    
Q  FrankreichFrankreich M. Teixeira 2 2          NiederlandeNiederlande I. Sijsling 3 7 3
PR  SchweizSchweiz M. Chiudinelli 62 6 6   PR  SchweizSchweiz M. Chiudinelli 6 5 6  
7  SlowakeiSlowakei N. Gombos 7 4 2          DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 5 6 6
8  UkraineUkraine I. Martschenko 6 6         2  PolenPolen J. Janowicz 7 4 3
Q  FrankreichFrankreich M. Tabatruong 3 2       8  UkraineUkraine I. Martschenko 6 6    
WC  FrankreichFrankreich A. Sidorenko 3 6 6   WC  FrankreichFrankreich A. Sidorenko 2 2    
   BelgienBelgien Y. Mertens 6 4 4       8  UkraineUkraine I. Martschenko 6 6    
   FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin 6 6         4  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 4 4    
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 3 3          FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin 3 6 4
Q  SchweizSchweiz Y. Marti 2 62     4  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 1 6  
4  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 7         8  UkraineUkraine I. Martschenko 1 6 4
6  SlowakeiSlowakei L. Lacko 6 6         2  PolenPolen J. Janowicz 6 2 6  
   DeutschlandDeutschland N. Langer 2 1       6  SlowakeiSlowakei L. Lacko 3 6 62  
   TschechienTschechien J. Mertl 2 4     SE  KroatienKroatien F. Škugor 6 1 7  
SE  KroatienKroatien F. Škugor 6 6         SE  KroatienKroatien F. Škugor 4 4  
   FrankreichFrankreich T. Lamasine 1 1         2  PolenPolen J. Janowicz 6 6    
   FrankreichFrankreich V. Millot 6 6          FrankreichFrankreich V. Millot 6 3 2
   BelgienBelgien N. Desein 4 3     2  PolenPolen J. Janowicz 4 6 6  
2  PolenPolen J. Janowicz 6 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ken Skupski
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Neal Skupski
Finale
02. FrankreichFrankreich Tristan Lamasine
FrankreichFrankreich Fabrice Martin
Sieg
03. KroatienKroatien Franko Škugor
SlowakeiSlowakei Igor Zelenay
Halbfinale
04. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Cerretani
OsterreichÖsterreich Tristan-Samuel Weissborn
Halbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 
    1  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich N. Skupski
6 6    
   FrankreichFrankreich G. Barrère
 FrankreichFrankreich V. Millot
4 6
   DeutschlandDeutschland N. Langer
 DeutschlandDeutschland J.-L. Struff
6 6         2  FrankreichFrankreich T. Lamasine
 FrankreichFrankreich F. Martin
4 6 [10]  
   FrankreichFrankreich J. de Schepper
 FrankreichFrankreich K. de Schepper
2 4          DeutschlandDeutschland N. Langer
 DeutschlandDeutschland J.-L. Struff
63 4  
    2  FrankreichFrankreich T. Lamasine
 FrankreichFrankreich F. Martin
7 6    
 

Weblinks