Invest in Bavaria
Invest in Bavaria | |
---|---|
Logo von Invest in Bavaria | |
Rechtsform | Ansiedlungsagentur des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und der Bayern International GmbH |
Sitz | München |
Leitung | Dr. Wolfgang Hübschle |
Website | www.invest-in-bavaria.de |
Invest in Bavaria ist die Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern. Invest in Bavaria betreibt weltweit Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Bayern. Die Ansiedlungsagentur betreut zudem interessierte internationale Unternehmen, die in Bayern eine Unternehmensansiedlung (Gründung einer Niederlassung) oder eine Erweiterungsinvestition planen.<ref>Aufgabenbereich von Invest in Bavaria</ref> Je nach Bedarf schlägt die Agentur potenziellen Investoren geeignete Standorte vor, organisiert individuelle Standortbereisungen und bietet wirtschaftliche Daten und Informationen über Bayern an.<ref>Standortsuche durch Invest in Bavaria</ref> Invest in Bavaria hilft Unternehmen bei den ersten Kontakten zu Behörden und Wirtschaftsverbänden, schließt den Kontakt zu Clustern und Firmennetzwerken und begleitet den gesamten Ansiedlungsprozess. Der gesamte Service ist kostenfrei und vertraulich.<ref>Aufgabenbereich von Invest in Bavaria</ref>
Ergänzend dazu betreuen weltweit über 20 Repräsentanzen bayerische Unternehmen im Ausland und ausländische Unternehmen mit Interesse an Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Service
Invest in Bavaria betreut Unternehmen, die vorhaben, eine Niederlassung in Bayern zu gründen oder eine Erweiterung in Bayern durchzuführen. Die Ansiedlungsagentur bietet Investoren Informationen über den Wirtschaftsstandort Bayern sowie über einzelne Branchen, Netzwerke, Markt, Forschung, Arbeitskräfte etc. Invest in Bavaria sucht und präsentiert den Investoren geeignete Standorte und vermittelt Kontakte unter anderem zu Behörden, Partnern und Netzwerken vor Ort. Somit hat ein Unternehmen einen einheitlichen Ansprechpartner während des gesamten Ansiedlungsprozesses.<ref>Aufgabenbereich von Invest in Bavaria</ref>
Die Ansiedlungsagentur ist in Branchenteams organisiert. Das heißt, die Betreuung eines Unternehmens erfolgt durch diejenigen Projektmanager, die auf die Branche spezialisiert sind, in welcher das Unternehmen tätig ist. Invest in Bavaria betreut Investoren in verschiedenen Sprachen; derzeit sind es nach eigenen Angaben Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, Polnisch und Indonesisch.<ref>Über uns auf der Homepage von Invest in Bavaria</ref> Der Freistaat Bayern unterhält außerdem ein weltweites Repräsentanzennetz.<ref>Artikel des Bayerischen Wirtschaftsministeriums über die bayerischen Auslandsrepräsentanzen</ref> Die insgesamt 25 Auslandsvertretungen unterstützen Unternehmen aus Bayern bei der Erschließung neuer Exportmärkte. Zugleich informieren und betreuen sie vor Ort – in Zusammenarbeit mit Invest in Bavaria – Unternehmen mit Investitionsvorhaben in Bayern. Im Jahr 2010 wurden Repräsentanzbüros in der Türkei (Istanbul)<ref>Pressemitteilung Türkische Investoren in Bayern herzlich willkommen</ref>, in Österreich (Wien)<ref>Pressemitteilung Neue Repräsentanz stärkt Chancen bayerischer Unternehmen</ref> und in der Schweiz (Zürich) eröffnet, 2013 folgte ein weiteres Büro für Südamerika in Chile (Santiago de Chile)<ref>Pressemitteilung Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Hessel eröffnet neue Repräsentanz in Südamerika</ref>. Die weiteren Repräsentanzen haben ihren Sitz in Brasilien, Bulgarien, China, Indien, Israel, Japan, Kanada, Kroatien, Mexiko, Polen, Russland, Rumänien, Südafrika, Tschechien, Ukraine, Ungarn, USA, VAE und Vietnam.<ref>Übersicht über die Bayerischen Auslandsrepräsentanzen</ref>
Standortmarketing
Invest in Bavaria wirbt weltweit für die Standortvorteile Bayerns. Die Standortmarketing-Kampagnen werden branchen- und länderspezifisch konzipiert. Auf der Internetseite kann der hauseigene E-Mail-Newsletter Business Bavaria abonniert werden. Er erscheint jeden Monat in deutscher, englischer und französischer Sprache und bietet aktuelle Wirtschaftsnachrichten.<ref>Newsletter-Beschreibung auf der Homepage von Invest in Bavaria</ref> Invest in Bavaria vermarktet die regionale Vielfalt Bayerns. Anfang 2013 hat Invest in Bavaria seine Präsenz in Nordbayern weiter ausgebaut und ein eigenes Büro in (Nürnberg) eröffnet.<ref>Pressemitteilung Invest in Bavaria eröffnet Büro für Nordbayern in Nürnberg</ref>
Key-Technologies in Bavaria
Key Technologies in Bavaria (zu Deutsch: Schlüsseltechnologien in Bayern) ist eine kostenlose Unternehmensdatenbank. Sie wird von der Bayern International GmbH und Invest in Bavaria angeboten. Die Datenbank ist als Marketingplattform konzipiert. Unternehmen und Institutionen mit Sitz in Bayern können dort ihre Profile präsentieren. Auf die Datenbank können Unternehmen und Institutionen aus der ganzen Welt zugreifen, um potenzielle Geschäftspartner zu suchen. Sowohl die Unternehmenseintragung als auch die -suche ist kostenlos. Die Datenbank ist online und auf CD-ROM in deutscher und englischer Sprache verfügbar und umfasst rund 24.500 Einträge. Die CD-ROM wird von Bayern International und Invest in Bavaria national und international auf Messen vermarktet.<ref>Artikel über Key-Technologies bei Bayern International</ref>
Standort-Informations-System Bayern (SISBY)
SISBY ist ein Gemeinschaftsprojekt von Invest in Bavaria und den bayerischen Industrie und Handelskammern. Bayerische Kommunen und Landkreise stellen in diese Online-Datenbank ihre verfügbaren Gewerbeflächen ein. Nach Eingabe der Suchkriterien können Investoren diese Datenbank nach sofort verfügbaren Gewerbeflächen durchsuchen. SISBY informiert außerdem über regionale Strukturdaten sowie Technologie- und Gründerzentren und bietet interaktive Karten mit Standortinformationen.<ref>Information der IHK Würzburg-Schweinfurt</ref><ref>Homepage des Projekts SISBY</ref>
Bayerische Cluster
Die Bayerische Staatsregierung strebt die Stärkung der Cluster in Bayern mit der so genannten Cluster Offensive Bayern an. Die Aufgabe dieser Initiative ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen mit Sitz in Bayern, insbesondere des Mittelstandes, zu steigern sowie den Know-how-Transfer in Bayern zu fördern. Dazu organisiert die Cluster Offensive branchenspezifische Veranstaltungen für Unternehmen. Die Netzwerke zwischen Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Dienstleistern und Kapitalgebern sind in 19 Schlüsselbranchen und Technologiefelder eingeteilt.<ref>Überblick über die bayerischen Cluster der Cluster Offensive Bayern</ref>
Kritik
Invest in Bavaria wird regelmäßig für seine nach Meinung der Kritiker einseitige Ausrichtung auf Oberbayern und insbesondere den Raum München kritisiert. Eine Anfrage der Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen ergab, dass von rund 60 ausländischen Firmen, die 2010 für eine Ansiedlung in Bayern über Invest in Bavaria gewonnen werden konnten, sich nur neun außerhalb Oberbayerns niederließen, in den drei fränkischen Regierungsbezirken zusammen sogar nur drei. Diese Tatsache stieß 2012 auf scharfe Kritik des Oberbürgermeisters von Erlangen, Siegfried Balleis<ref>Christiane Fritz: Für Franken wird zu wenig getan: OB Balleis übt Kritik an ‚Invest in Bavaria‘. Nürnberger Zeitung, 23. September 2011</ref> sowie der Oppositionsparteien.<ref>"Weite Landesteile haben das Nachsehen", Nürnberger Nachrichten vom 3. Juli 2012</ref>
Laut der Erfolgsbilanz von 2012 konnte Invest in Bavaria jedoch gerade aber in den fränkischen Regierungsbezirken den Anteil von erfolgreich abgeschlossenen Projekten auf 30 Prozent steigern.<ref>Pressemitteilung Invest in Bavaria legt Bilanz 2012 vor</ref>
Quellenangaben
<references />
Weblinks
- Invest in Bavaria - Die Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern
- Bayerische Auslandsrepräsentanzen
- Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
- Bayern International
- Unternehmensdatenbank Key Technologies in Bavaria
- Initiative Cluster-Offensive Bayern
- Standort-Informations-System Bayern (SISBY)
- LfA Förderbank Bayern