Jesse Schultz
Kanada Jesse Schultz Eishockeyspieler | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 28. September 1982 |
Geburtsort | Strasbourg, Saskatchewan, Kanada |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 87 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Rechter Flügel |
Schusshand | Rechts |
Spielerkarriere | |
1999–2001 | Tri-City Americans |
2001 | Prince Albert Raiders |
2001–2003 | Kelowna Rockets |
2003–2004 | Columbia Inferno |
2004–2007 | Manitoba Moose |
2007–2008 | Chicago Wolves |
2008–2009 | Houston Aeros |
2009–2010 | IF Björklöven Nürnberg Ice Tigers |
2010–2011 | SG Cortina |
2011–2012 | Rapid City Rush |
2012 | Milano Rossoblu |
2012–2015 | Rapid City Rush |
seit 2015 | SC Riessersee |
Jesse Schultz (* 28. September 1982 in Strasbourg, Saskatchewan) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2015 beim SC Riessersee in der DEL2 unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jesse Schultz begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League, in der er von 1999 bis 2003 für die Tri-City Americans, Prince Albert Raiders und Kelowna Rockets aktiv war. In seinem letzten Juniorenjahr gewann er mit Kelowna den Ed Chynoweth Cup, die Meisterschaft der WHL. An diesem Erfolg hatte der Flügelspieler großen Anteil, da er in den Playoffs sowohl bester Torschütze, als auch Topscorer der Liga war und zum WHL Playoff MVP ernannt wurde. Zudem wurde er in das WHL West First All-Star Team gewählt. Nachdem er die Saison 2003/04 überwiegend als Stammspieler bei den Columbia Inferno aus der ECHL verbracht hatte, spielte er in den folgenden drei Jahren für deren Kooperationspartner Manitoba Moose aus der American Hockey League. In der Saison 2006/07 stand er zudem in seinen einzigen beiden Spielen in der National Hockey League für die Vancouver Canucks auf dem Eis.
Die Saison 2007/08 verbrachte Schultz bei den Chicago Wolves, mit denen er den Calder Cup gewann. Die folgende Spielzeit absolvierte er bei deren Ligarivalen Houston Aeros. Zur Saison 2009/10 ging der Kanadier erstmals nach Europa, wo er die Spielzeit beim IF Björklöven in der HockeyAllsvenskan, der zweiten schwedischen Spielklasse, begann, ehe er sie bei den Nürnberg Ice Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga beendete. Für die Franken erzielte er in 21 Spielen vier Tore und gab weitere acht Vorlagen. In den Playoffs bereitete er weitere zwei Tore bei seinen vier Einsätzen vor. Daraufhin wurde sein Vertrag nicht verlängert, sodass er vereinslos war. Erst im Oktober, als die italienische Eishockeymeisterschaft bereits gestartet war, unterzeichnete der Kanadier einen Vertrag beim SG Cortina aus der Serie A1. Nach dem vorzeitigen Saisonaus in Italien beendete er die laufende Saison bei Rapid City Rush aus der Central Hockey League, wo er auch die nächste Saison verbrachte. Es folgte die Rückkehr nach Italien. Diesmal unterschrieb er beim Aufsteiger Milano Rossoblu. Diese verließ er bereits nach acht Spielen mit nur vier Scorerpunkten (zwei Tore, zwei Assists), um anschließend drei Saisons bei Rapid City Rush auf dem Eis zu stehen. Zur Saison 2015/16 wechselte er in die DEL2 zum SC Riessersee.<ref>Ex-NHL-Spieler für den SC Riessersee. Merkur Online, 23. Juni 2015, abgerufen am 28. Juni 2015. </ref>
Erfolge und Auszeichnungen
- 2003 President’s-Cup-Gewinn mit den Kelowna Rockets
- 2003 WHL West First All-Star Team
- 2003 WHL Playoff MVP
- 2003 Bester Torschütze der WHL-Playoffs
- 2003 Topscorer der WHL-Playoffs
- 2008 Calder-Cup-Gewinn mit den Chicago Wolves
Statistik
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
NHL-Reguläre Saison | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
NHL-Playoffs | – | – | – | – | – | – |
AHL-Reguläre Saison | 6 | 374 | 111 | 138 | 249 | 227 |
AHL-Playoffs | 5 | 66 | 17 | 15 | 32 | 34 |
ECHL-Reguläre Saison | 1 | 52 | 27 | 21 | 48 | 72 |
ECHL-Playoffs | 1 | 4 | 1 | 2 | 3 | 2 |
(Stand: Ende der Saison 2009/10)
Familie
Seine Cousins Nick Schultz und Kris Schultz sind bzw. waren ebenfalls professionelle Eishockeyspieler.
Weblinks
- Jesse Schultz bei hockeydb.com
- Jesse Schultz bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
<references />
Torhüter:
Daniel Fießinger |
Daniel Schmidt |
Ilya Sharipov |
Jochen Vollmer
Verteidiger:
Julian Eichinger |
Sean Fischer |
Christian Hummer |
Benedikt Kastner |
Simon Mayr |
John Rogl |
Josef Staltmayr (A) |
Stephan Wilhelm (A)
Angreifer :
Mattias Beck |
Andreas Eder |
Valentin Gschmeißner |
Mark Heatley |
Kai Herpich |
Florian Imminger |
Eric Johansson |
Maximilian Kastner |
Louke Oakley |
Tim Richter |
Michael Rimbeck |
Jesse Schultz |
Nico Tolle |
Florian Vollmer (C) |
Philipp Wachter
Cheftrainer: Tim Regan
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schultz, Jesse |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 28. September 1982 |
GEBURTSORT | Strasbourg, Saskatchewan, Kanada |