Johanna Hey
Johanna Hey (* 14. August 1970 in Hamburg) ist Professorin für Steuerrecht an der Universität zu Köln.
Leben
Von 1990 bis 1994 studierte Johanna Hey an der Universität Würzburg neben Rechtswissenschaften auch zwei Semester Humanmedizin und schloss 1994 einen Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley an. Von 1995 bis 1997 leistete sie das Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Köln ab. Johanna Hey promovierte 1996 bei Joachim Lang mit dem Thema Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung in Europa. Für ihre Dissertation wurde ihr 1997 der Albert-Hensel-Preis der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft verliehen.
Von 2000 bis 2002 war sie Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Steuerrecht der Universität zu Köln bei Lang, wo sie im Juli 2001 habilitiert wurde. Ihre Habilitationsschrift Steuerplanungssicherheit als Rechtsproblem wurde 2002 mit dem Gerhard-Thoma-Ehrenpreis des Fachinstituts der Steuerberater und dem Förderpreis der Esche Schümann Commichau Stiftung ausgezeichnet. Mit dem Wintersemester 2002/2003 wurde sie Inhaberin des Lehrstuhls für Unternehmenssteuerrecht der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf <ref>für Unternehmenssteuerrecht, Bilanzrecht und Öffentliches Recht'Universität Düsseldorf. Abgerufen am 30. Januar 2014</ref>. Seit Oktober 2006 ist Johanna Hey Direktorin des Instituts für Steuerrecht an der Universität zu Köln.<ref NAME="Institut für Steuerrecht">Prof. Dr. Johanna Hey' Website des Instituts für Steuerrecht. Abgerufen am 30. Januar 2014.</ref>
Von 2004 bis 2012 war Johanna Hey Präsidiumsmitglied und erste Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbandes<ref>03/2012' Internetseite des Deutschen Hochschulverbandes. Abgerufen am 30. Januar 2014</ref>. Seit 2006 gehört sie dem Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums der Finanzen an. 2010 übernahm sie die wissenschaftliche Leitung des Berliner Institutes Finanzen und Steuern e.V.<ref>für Steuern und Finanzen e.V.Abgerufen am 30. Januar 2014.</ref> und wurde in demselben Jahr in die Ständige Deputation des Deutschen Juristentages gewählt<ref>Deputation des DJT' Internetauftritt des Deutschen Juristentag. Abgerufen am 30. Januar 2014</ref>. Seit 2011 ist sie Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft sowie Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)<ref>Beirat des ZEW' Internetauftritt des ZEW. Abgerufen am 30. Januar 2014</ref>. Seit 2008 ist Johanna Hey gesamtverantwortliche Herausgeberin des Großkommentars zum Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht Herrmann/Heuer/Raupach.<ref>Autorenverzeichnis HHR. Internetseite des Otto-Schmidt-Verlag.Abgerufen am 30. Januar 2014.</ref>
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen des Steuerrechts sowie das Einkommens- und Unternehmenssteuerrecht.
Johanna Hey ist verheiratet mit dem Kölner Rechtsanwalt Florian Geyr und Mutter zweier Kinder.<ref NAME="Institut für Steuerrecht"/>
Weblinks
- Literatur von und über Johanna Hey im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Johanna Hey auf der Institutshomepage der Universität Köln
- Martin Oberpriller: Juristin auf der Überholspur. Mit 32 Jahren arbeitet Johanna Hey bereits auf dem Lehrstuhl für Unternehmenssteuerrecht in Düsseldorf - und berät den Bundestag. In: Welt am Sonntag. 18. Mai 2003
- Gil Eilin Jung: Die eilige Johanna. In: Legal Tribune Online. 26. September 2010
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hey, Johanna |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Juristin, Professorin für Steuerrecht, Direktorin des Instituts für Steuerrecht an der Universität Köln |
GEBURTSDATUM | 14. August 1970 |
GEBURTSORT | Hamburg |