John Box


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

John Box (* 27. Januar 1920 in London; † 7. März 2005 in Leatherhead, Grafschaft Surrey) war ein britischer Filmarchitekt.

Leben und Wirken

Box verbrachte seine Kindheit in Ceylon und interessierte sich schon früh für Baukunst. Daraufhin begann er ein Architekturstudium in London. Im Jahr 1947 startete er ein sechs Jahre andauerndes Praktikum inklusive Assistenzzeit bei den Delham Studios, ehe er 1953 Chefarchitekt wurde.

Sein großes Gestaltungstalent konnte Box bei den wichtigsten britischen Großproduktionen der 60er bis 80er Jahre unter Beweis stellen, davon zeugen vor allem seine herausragenden Dekors zu David Leans Monumental-Epen Lawrence von Arabien, Doktor Schiwago und Reise nach Indien. Gerühmt wurde vor allem sein umfassendes Stilempfinden und das Vermögen, eine bestimmte Epoche und ihre Lebensumstände durch Filmarchitektur erlebbar zu machen: so z. B. das viktorianische England in Oliver, das Britannien Heinrichs VIII. in Ein Mann zu jeder Jahreszeit und das ausgehende Zarentum in Russland 1917/18 in Nikolaus und Alexandra.

Von seinen letzten Arbeiten stach vor allem Die unheimliche Macht hervor, eine in einer kargen rumänischen Festung spielende Mischung aus Horror- und Kriegsstreifen, für den Box eine rauch- und nebelgeschwängerte, apokalyptische, endzeitliche und lichtdurchflutete Welt mit Kreuzen, Gruften und Grotten kreierte.

Er wurde mehrfach für Academy Awards (Oscar) in der Kategorie Art Direction nominiert und viermal damit ausgezeichnet. Drei Mal konnte er den BAFTA-Award in der Kategorie Bestes Szenenbild gewinnen.

Auszeichnungen (Auswahl)

Box wurde mehrfach für den Oscar nominiert bzw. mit diesem ausgezeichnet:

Literatur

Weblinks