Judo-Weltmeisterschaften 2005


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Judo-Weltmeisterschaften 2005 fanden vom 8. September bis 11. September 2005 in Kairo, Ägypten, statt.

Ergebnisse

Männer

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
- 60 kg Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Craig Fallon OsterreichÖsterreich Ludwig Paischer Korea SudSüdkorea Nam Suk Cho
AserbaidschanAserbaidschan Nicat Şıxəlizadə
- 66 kg BrasilienBrasilien Joao Derly Junior JapanJapan Masato Uchishiba IranIran Ārash Miresmāeli
UngarnUngarn Miklós Ungvári
- 73 kg UngarnUngarn Akos Braun ItalienItalien Francesco Bruyere UkraineUkraine Gennadij Bilodid
SpanienSpanien Kiyoshi Uematsu
- 81 kg NiederlandeNiederlande Guillaume Elmont AlgerienAlgerien Abderahman Benamadi UkraineUkraine Roman Hontjuk
JapanJapan Takashi Ono
- 90 kg JapanJapan Hiroshi Izumi GriechenlandGriechenland Ilias Iliadis NiederlandeNiederlande Mark Huizinga
GriechenlandGriechenland Andrej Kasussjonak
- 100 kg JapanJapan Kejii Suzuki UkraineUkraine Vitaliy Bubon BrasilienBrasilien Luciano Correa
RusslandRussland Dmitry Kabanov
+ 100 kg RusslandRussland Alexander Mikhalin JapanJapan Yasuyuki Muneta GeorgienGeorgien Lasha Gujejiani
FrankreichFrankreich Pierre Robin
Offene Klasse NiederlandeNiederlande Dennis van der Geest RusslandRussland Tamerlan Tmenov WeissrusslandWeißrussland Jury Rybak
JapanJapan Yohei Takai

Frauen

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
- 48 kg KubaKuba Yanet Bermoy FrankreichFrankreich Frederique Jossinet RumänienRumänien Alina Dumitru
AlgerienAlgerien Soraya Haddad
- 52 kg China VolksrepublikVolksrepublik China Ying Li JapanJapan Yuki Yokosawa Korea NordNordkorea An Kum-ae
PortugalPortugal Telma Monteiro
- 57 kg Korea NordNordkorea Sun Hui Kye DeutschlandDeutschland Yvonne Bönisch MongoleiMongolei Chischigbatyn Erdenet-Od
OsterreichÖsterreich Sabrina Filzmoser
- 63 kg FrankreichFrankreich Lucie Décosse JapanJapan Ayumi Tanimoto KubaKuba Driulis Gonzalez
SlowenienSlowenien Urska Zolnir
- 70 kg NiederlandeNiederlande Edith Bosch FrankreichFrankreich Gévrise Émane BelgienBelgien Catherine Jacques
SlowenienSlowenien Rasa Sraka
- 78 kg KubaKuba Yurisel Laborde JapanJapan Sae Nakazawa FrankreichFrankreich Celine Lebrun
NiederlandeNiederlande Claudia Zwiers
+ 78 kg China VolksrepublikVolksrepublik China Tong Wen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Karina Bryant FrankreichFrankreich Anne Sophie Mondiere
JapanJapan Maki Tsukada
Offene Klasse 'JapanJapan Midori Shintani Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Karina Bryant FrankreichFrankreich Anne Sophie Mondiere
NiederlandeNiederlande Carola Uilenhoed

Medaillenspiegel

 Platz  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 JapanJapan Japan 3 5 3 11
2 NiederlandeNiederlande Niederlande 3 0 3 6
3 KubaKuba Kuba 2 0 1 3
4 China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 2 0 0 2
5 FrankreichFrankreich Frankreich 1 2 4 7
6 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 1 2 0 3
7 RusslandRussland Russland 1 1 1 3
8 BrasilienBrasilien Brasilien 1 0 1 2
UngarnUngarn Ungarn 1 0 1 2
Korea NordNordkorea Nordkorea 1 0 1 2
11 UkraineUkraine Ukraine 0 1 2 3
12 AlgerienAlgerien Algerien 0 1 1 2
OsterreichÖsterreich Österreich 0 1 1 2
14 GriechenlandGriechenland Griechenland 0 1 0 1
DeutschlandDeutschland Deutschland 0 1 0 1
ItalienItalien Italien 0 1 0 1
17 SlowenienSlowenien Slowenien 0 0 2 2
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland 0 0 2 2
19 Korea SudSüdkorea Südkorea 0 0 1 1
AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan 0 0 1 1
IranIran Iran 0 0 1 1
SpanienSpanien Spanien 0 0 1 1
RumänienRumänien Rumänien 0 0 1 1
PortugalPortugal Portugal 0 0 1 1
MongoleiMongolei Mongolei 0 0 1 1
BelgienBelgien Belgien 0 0 1 1
Insgesamt 16 16 32 64

Weblinks