Kaag en Braassem


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte falsch
Gemeinde Kaag en Braassem
Flagge der Gemeinde Kaag en Braassem
Flagge
Wappen der Gemeinde Kaag en Braassem
Wappen
Provinz Südholland
Sitz der Gemeinde Roelofarendsveen
Fläche
 – Land
 – Wasser
72,28 km²
63,47 km²
8,81 km²
CBS-Code 1884
Einwohner 25.742 (1. Jan. 2014<ref>12.04.2014Centraal Bureau voor de Statistiek, Niederlande</ref>)
Bevölkerungsdichte 356 Einwohner/km²
Koordinaten 4,5911111111111|primary dim= globe= name= region=NL type=adm2nd
  }}
Bedeutender Verkehrsweg A4
Vorwahl 0172, 071
Postleitzahlen 2370–2377, 2355, 2450, 2451, 2465, 2480, 2481
Website www.kaag­en­braassem.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Flagge fehltVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Wappen fehlt

Kaag en Braassem ist eine niederländische Gemeinde, die am 1. Januar 2009 durch die Fusion zweier kleinerer Gemeinden, Jacobswoude (mit den Ortsteilen Leimuiden, Rijnsaterwoude, Woubrugge, Hoogmade, Bilderdam) und Alkemade (mit den Ortsteilen Roelofarendsveen, Kaag, Nieuwe Wetering, Oud Ade, Oude Wetering, Rijpwetering), entstanden ist.

In nebenstehender Landkarte ist das Gebiet von Alkemade dunkelgrün und das von Jacobwoude hellgrün eingefärbt.

Das bisherige Rathaus (niederländisch gemeentehuis) im Ortsteil Roelofarendsveen von Alkemade (siehe roten Punkt in der Landkarte) wird erweitert und dient als Rathaus der fusionierten Gemeinde.

Die Gemeinde befindet sich innerhalb des Groene Hart (für „Grünes Herz“), das mit Landwirtschaft, Natur und Naherholung eine Ergänzung zu den benachbarten Großstädten der Randstad (Amsterdam, Leiden, Den Haag, Rotterdam, Utrecht und Haarlem) bildet. Auf dem Gebiet der Gemeinde Kaag en Braassem wird viel Landbau in Gewächshäusern betrieben. Die angrenzenden Binnenseen Kagerplassen und Braassemermeer sind von touristischer Bedeutung und für den Wassersport geeignet. Es gibt hier 13 der bekannten alten holländischen Windmühlen, darunter eine, die auf das Jahr 1632 zurückgeht.

Das Logo der neuen, vereinigten Gemeinde Kaag en Braassem hat die Form von Windmühlenflügeln. Kaag en Braassem ist nämlich eine Gemeinde mit sehr vielen Windmühlen – nur eine andere Gemeinde in Holland hat mehr davon.

Jeder der vier Flügel steht für eines von vier wichtigen Themen in der Gemeinde: Die Welle steht für Wasser und Wassersport, denn Kaag en Braassem will sich als Erholungsgebiet profilieren. Der breite Streifen deutet auf die naheliegende Autobahn A4 und die Hochgeschwindigkeitsbahn (HSL), welche die Gemeinde durchkreuzen. Das Raster steht für die zahlreichen Gewächshäuser und Gärten. Der grüne Streifen steht für Weide- und Ackerland, das die Gemeinde – aus der Luft betrachtet – charakterisiert.

Als symbolische Farben wurden Lila und Grün gewählt. Grün ist die Farbe der Landschaft, der Landwirtschaft und der Natur. Lila vereinigt das Blau der reichlich vorhandenen Gewässer mit dem Rot der städtischen Gebiete.

Politik

Weblinks

Commons Commons: Kaag en Braassem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />