Kabinett Costa
Als Kabinett Costa wird die 21. verfassungsgemäße, vom Präsidenten Portugals, Aníbal Cavaco Silva, beauftragte portugiesische Regierung unter Premierminister António Costa bezeichnet, in Portugal auch XXI Governo Constitucional de Portugal, zu deutsch XXI. verfassungsgemäße Regierung von Portugal genannt. Sie regiert seit dem 26. November 2015.<ref>Portugal rückt nach links, sueddeutsche.de, abgerufen am 28. November 2015</ref>
Inhaltsverzeichnis
Parlamentswahlen 2015 und die Folgen
Die Parlamentswahl in Portugal 2015 fand am 4. Oktober 2015 statt. Gewählt wurden die Abgeordneten der Assembleia da República für die vierjährige Legislaturperiode bis 2019. Dabei verlor die amtierende Regierung unter Premierminister Pedro Passos Coelho die absolute Mehrheit im Parlament. Das Wahlbündnis von PSD und CDS, Portugal à Frente (Vorwärts Portugal), blieb aber die relativ stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 57 Prozent.<ref>Portugal: Regierungskoalition siegt bei Parlamentswahl, spiegel.de, abgerufen am 28. November 2015</ref> Staatspräsident Cavaco Silva ließ jedoch die bisherige Regierung geschäftsführend im Amt.
Am 10. Oktober 2015, nach nur elf Tagen, ist jedoch die Regierung Passos Coelho gestürzt worden. Ein Bündnis aus oppositionellen Sozialisten und Kommunisten stellte ein erfolgreiches Misstrauensvotum im Parlament.<ref>Portugiesische Regierung gestürzt, faz.net, vom 10. Oktober 2015</ref> Seither führte Staatspräsident Aníbal Cavaco Silva mit allen relevanten Parteien und sozialen Gruppierungen Gespräche um den politischen Deadlock aufzuheben. Dies geschah jedoch nicht ohne Proteste vor allem von den Linksparteien und ihnen nahestehende Persönlichkeiten.
Am 24. November 2015 deutete (portugiesisch: indicar) Cavaco Silva António Costa als neuen Regierungschef an, was zu Mutmaßungen und Spekulationen in der Öffentlichkeit führte. Statt "nominieren" (portugiesisch: indignar) benutze er das Wort "andeuten" (portugiesisch: indicar).<ref>Cavaco “indicou” em vez de “indigitar” Costa. “É um erro bem calculado”, diz Louçã, expresso.pt, abgerufen am 25. November 2015 (portugiesisch)</ref> Zwei Tage später wurde das Kabinett Costa im Palácio Nacional da Ajuda vereidigt.<ref>Portugal nach Costas Machtübernahme von Kommunisten abhängig, welt.de, abgerufen am 1. Dezember 2015</ref>
Zusammensetzung
Seit dem 26. November 2015 regiert in Portugal Premierminister António Costa mit einem 17-köpfigen Kabinett.<ref>Quem são os novos Ministros, publico.pt, abgerufen am 25. November 2015 (portugiesisch)</ref> Die aktuelle personelle Zusammensetzung und der Ressortzuschnitt der XXI. portugiesischen Regierung ergeben sich wie folgt:
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Premierminister | António Costa (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Vize-Premierminister | Eduardo Cabrita (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für Präsidentschafts- und Parlamentsangelegenheiten | Miguel Prata Roque (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für Finanzen | Mário Centeno (seit dem 26. November 2015) |
unabhängig |
Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten | Augusto Santos Silva (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für Nationale Verteidigung | José Azeredo Lopes (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für Innere Verwaltung | Constança Urbano de Sousa (seit dem 24. November 2015) |
PS |
Ministerium für Justiz | Francisca Van Dunem (seit dem 26. November 2015) |
unabhängig |
Ministerium für Wirtschaft | Manuel Caldeira Cabral (seit dem 26. November 2015) |
unabhängig |
Ministerium für Arbeit, Solidarität und soziale Sicherheit | José Vieira da Silva (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für die Präsidentschaft und Modernisierung der Verwaltung | Maria Manuel Leitão Marques (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Hochschulbildung | Manuel Heitor (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für Planung und Infrastrukturen | Pedro Marques (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Energie | João Matos Fernandes (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für Gesundheit | Adalberto Campos Fernandes (seit dem 26. November 2015) |
unabhängig |
Ministerium für Bildung | Tiago Brandão Rodrigues (seit dem 26. November 2015) |
unabhängig |
Ministerium für Kultur | João Soares (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für Landwirtschaft | Luís Capoulas Santos (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Ministerium für Meeresangelegenheiten | Ana Paula Vitorino (seit dem 26. November 2015) |
PS |
Weblinks
- Internetauftritt der portugiesischen Regierung (portugiesisch, englisch)
Einzelnachweise
<references />
Soares I | Soares II | Nobre da Costa | Mota Pinto | Lourdes Pintasilgo | Sá Carneiro | Pinto Balsemão I | Pinto Balsemão II | Soares III | Cavaco Silva I | Cavaco Silva II | Cavaco Silva III | Guterres I | Guterres II | Durão Barroso | Santana Lopes | Sócrates I | Sócrates II | Passos Coelho | Costa
Juncker (Europäische Kommission)
Michel (Belgien) | Borissow II (Bulgarien) | Løkke Rasmussen II (Dänemark) | Merkel III (Deutschland) | Rõivas II (Estland) | Sipilä (Finnland) | Valls II (Frankreich) | Tsipras II (Griechenland) | Kenny (Irland) | Renzi (Italien) | Milanović (Kroatien) | Straujuma II (Lettland) | Butkevičius (Litauen) | Bettel (Luxemburg) | Muscat (Malta) | Rutte II (Niederlande) | Faymann II (Österreich) | Szydło (Polen) | Costa (Portugal) | Cioloș (Rumänien) | Löfven (Schweden) | Fico II (Slowakei) | Cerar (Slowenien) | Rajoy (Spanien) | Sobotka (Tschechien) | Orbán III (Ungarn) | Cameron II (Vereinigtes Königreich) | Anastasiadis (Zypern)
António Costa (PS) | Eduardo Cabrita (PS) | Augusto Santos Silva (PS) | Mário Centeno (PS) | Manuel Caldeira Cabral (PS) | Miguel Prata Roque (PS) | Constança Urbano de Sousa (PS) | José Azeredo Lopes (PS) | Francisca Van Dunem (PS) | Luís Capoulas Santos (PS) | Maria Manuel Leitão Marques (PS) | João Soares (PS) | Manuel Heitor (PS) | Pedro Marques (PS) | João Matos Fernandes (PS) | José Vieira da Silva (PS) | Adalberto Campos Fernandes (PS) | Tiago Brandão Rodrigues (PS) | Ana Paula Vitorino (PS)